Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Welche Handschuhe könnt ihr für den Sommer zum Vespafahrwn empfehlen?

Bin gerade auf der Suche

Sollten folgende Eigenschaften besitzen

- dünn und luftig

- keine kunstoff-Protektoren

- am besten aus Leder

Wer hat Tipps und Erfahrungen ?

Geschrieben

ich habe alte lederne(eine art rauhleder) die ein stoffinnenfutter hatten (hat sich schon fast aufgelöst) 

 

die stammen aus einer alten wiener manufaktur - "sack"- glaube ich hießen oder heissen die und ich muss mal forschen ob es die noch gibt - sehr angenehm 

 

rs

Geschrieben

Hamburger hafenarbeiterhandschuhe in chromgegerbtem gelb. Falls ü. 30 grad gerne auch fox crosshamdschuhe. Mit sackleder habe ich leider keine erfahrung

Geschrieben (bearbeitet)

Du meinst bestimmt so was. Such mal unter Chauffeur Handschuhe. Meine sind aus mega dünnem Leder. Extrem bequem und nie zu warm.

post-39093-0-54356300-1433604681_thumb.j

post-39093-0-48040300-1433604738_thumb.j

Bearbeitet von baembe
Geschrieben (bearbeitet)

Such mal nach den Dainese Air Frame Handschuhen. hab nun das 3. paar, halten ca. 3 saisonen bei heavy use. zwischen den fingern ist dünnes gewebe, der rest ist leder, handballen gepolstert. top preis / leistung. fahr die von frühling bis herbst/winter.

 

 

die da:

http://www.trendsforyou.de/dainese-air-frame-bestellen_20992.html

 

hat der lokale motorradshop hier seit jahren auf lager...

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

http://shop.held.de/de/manner/handschuhe/sommerhandschuhe/summertime-ii.html

 

Sehr bequem und luftig. Hände bleiben auch bei 30 Grad trocken und belüftet.

 

Ansonsten mag ich auch die grauen Lederhandschuhe von der BW.

 

Zum Thema: Sommers ohne Handschuhe - das ist wie mit Integralhelmen und so - da braucht man nicht diskutieren.

 

Braucht man keinen Schotter. Da reicht einfache Reibungshitze um zu zeigen, was sinnvoll ist und was nicht.

Geschrieben

Ich nehme Fahradhandschuhe aus dem Downhill Bereich. Guter Knöchelschutz, im Griffbereich Leder, aber auch luftig genug, dass ich keime feuchten Hände bekomme.

Rundherum gut. zB O'neill kosten ca 30 Euronen.

Geschrieben

Im Sommer zieh ich doch keine Handschuhe an  :blink:

ich will da jetzt nicht den oberlehrer spielen aber 

 

was macht man mit den händen wenn man stürzt ? - richtig abstützen, und das 

 

ist je nach geschwindigkeit mit abrieb verbunden 

 

ich will mich zumindest noch halbwegs selbst auswischen können auf der toilette im spital 

 

rs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nadel ist eine x2 und das MR ein AS266 das Verhalten habe ich auf allen Clip-Stellungen.    die Steuerzeiten sind 184 Grad Auslass bei ausdistanzierter Höhe, so dass 1,05 QK entstanden.  die 132 waren auf die Größe des Zylinders bezogen. Sry.    Was sollte ich tun? Danke für die Unterstützung!
    • ==> schau mal hier rein   Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • Lebenslauf ist bei der Korrektur und der Coach hat ersthaft gemeint ich solle Roller fahren/schrauben um den Kopf frei zu bekommen   Meine Frau sieht das anders und meint jetzt mich mit Wäsche und Kochen beschäftigen zu können, deshalb erst heute dazu gekommen   Heut mal alten Scheinwerfer ausgebaut und alles mal so reingesteckt und probiert. Die SIP/GSF Anleitung mit der 2mm Rundschnur kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Meine Kartuschen waren auch eingetrocknet, aber von den Emblemen liegt ja noch das 3M Klebeband rum. Und da ich grad den abgestürzten Gardinenhaken damit wieder angebracht habe... na ja... seht selbst:   Schmalen Streifen schneiden, versuchen abzuziehen, fluchen, nochmals probieren...etc.   Scheinwerferglas ist tiefer wie der Chromring, also Karton zugeschnitten:   Mit der unteren Einstellschraube im Klarglasscheinwerfer dann im Ring positioniert:   Hier mal alt und neu. Man sieht gut die Streifen in der Streuscheibe, da hat man ein Licht wie damals mitm Fahrrad.     Und wenn vorne mal auf ist, gleich noch die Züge nachgesehen. Beim vorderen Schaltzug ist der Nubsi nicht ganz drinnen, da aber das Schalten gut geht und der Zug keine Abnutzungsspuren hat wollte ich das so lassen... Faul bin auch noch dazu. Da müsste ich ja nachsehen welchen Zug ich dann hinten nachspannen müsste        
    • RAILandfly       (...also Rääil äänd Flaaay meinte ich, gelle )
    • Heute ne Superstrong gegengetestet. Die hält und trennt. Bestückung mit Standardfedern. Gleiches Öl.  Ich werde mich von der DDOG wohl verabschieden und ne SS ordern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung