Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

p200e 10PS----> 12 PS welchen zylinder Kit bei sip Road / newbie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine p200e soll demnächst einen neuen zylinder bekommen da sie mit dem 10PS zylinder auf dem 3 Übermaß läuft.

Der Auspuff War marode deswegen läuft sie jetzt mit einem sip Road 2.0 Un einer 120HD.sonst keine veränderungen.

Nun sollen ihr eben 12PS spendiert werden und ich schwanke zwischen dem

http://www.scooter-center.com/product/9020017/en

und dem

http://www.sip-scootershop.com/de/products/zylinderkit+serie+pro+200ccm+_41470700

Was meint ihr?

Müssen noch weitere Änderungen vorgenommen werden im Bereich Mischformen oder nebendüse?

Hab auch gelesen Löcher in den Luftfilter machen? In 5 und 7mm? Und wo?

ich bin echt dankbar für eure Tips

Danke schonmal

Bearbeitet von el-nacho
Geschrieben

Warum willste den ein 12 ps da drauf machen wo du sowieso aus der Betriebserlaubnis rauskommst.10auf12ps.kanste doch gleich n polini 210 oder n Malossi draufschrauben.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie gesagt bin da absoluter neuling.

Deshalb dachte ich bewegt es sich mit dieser Modifikation im simplen Rahmen von plug and Play und ist auch nicht sofort offensichtlich

Bearbeitet von el-nacho
  • Like 1
Geschrieben

Hab meinen über gsf beim scootercenter gekauft komplett mit kopf 379,00.Manchmal gibts den auch günstiger.Musste nur gucken wekl du nen 10 ps original hast,mit dem Hub oder so ,aber die Gayesefler helfen dir schon.

Geschrieben

Beim LTH ist aber kein Zylinderkopf dabei.... :blink:

Steht ganz unten in der Artikeleschreibung...

 

Edit sagt, das in der in der Artikelüberschrift incl. Kopf steht.... da müsste man mal nachfragen

datt is ja auch seltsam aber bei dem preis muss das mit kopf sein weil datt sonst n Scheisspreis is

Geschrieben

Und wie is das bei Kontrolle der Rennleitung und tüv?

 

meist kein problem da nicht sofort ersichtlich.

 

Blöd wirds halt wenn dich jemand mit seinem Auto abschiesst und danach die gegnerische Versicherung deinen Bock untersuchen lässt.......kann unter umständen äusserst unangenhme Folgen haben.

 

Stichwort Regress usw.

Geschrieben

Warum willste den ein 12 ps da drauf machen wo du sowieso aus der Betriebserlaubnis rauskommst.10auf12ps.kanste doch gleich n polini 210 oder n Malossi draufschrauben.

Ein 12PS-Ori-Zylinder lässt sich nur durch Messen von dem 10PS-Teil unterscheiden; die anderen auch optisch.

Geschrieben

Solange die Kiste unter der Seitehaube "original" aussieht und du eine Box montiert hast sollte es bei einer Kontrolle keine Probleme geben. Mit Reso- Anlage und größerem Vergaser sieht es natürlich anders aus.

 

Wenns so passiert Vogelwild schreibt ist natürlich immer Käse....

Geschrieben

Ok.

Das mit dem 210ccm muss ich mir noch überlegen.

Aber mal zurück zur topic frage weil es mich doch interessiert.

Was wäre der bessere?

Bgm Nachbau oder der 12PS original mit gs kolben?

Geschrieben

Welcher Polizist in Deutschlan nimmt bei einer normalen Kontrolle seitenhaube ab löst 4 Schrauben und erkennt dann das dieser Zylinder anders aussieht als er soll. Die kennen sich doch alle nur noch mit Plastikrollern aus aber kaum mit ner 33 jahre alten Italotechnik.

Da musste schon viel Glück(Pech)haben

Geschrieben

Ob 10 oder 12 PS ist doch schxxx egal, ich würde die Sache regelkonform gestalten, dann braucht man sich keine Sorgen machen und bekommt auch nie Stress mit der Rennleitung ;-)

 

LG

Geschrieben

10 eingetragen 10ps einbauen =regelkonform 10eingetragen 12ps einbauen =nicht regelkonform

10 ps eingetragen 30 ps einbauen = nicht regelkonform

klar soweit

also kauf dir einen 10 ps zylinder der dem alten gleicht und du kannst beruhigt abens einschlafen

mit deiner Kuscheldecke und deinen Steiffteddys.

Bisken Spass muss sein

Geschrieben

Bloss nicht falsch auffassen ,gell .Wir sind hier alle Freunde.

Vor geraumer Zeit hab ich mir eine originale P200E aus Holland besorgt mit dem festen Vorsatz sie nicht zu tunen. Und dann hab ich mich beim GSF angemeldet.Jetzt geht mein Baby in den ersten drei Gaengen aufs Hinterrad und treibt mir jedes mal das Grinsen ins Gesicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Alles gut .Wenn du erste mal auf einem Run, Treffen oder Niter warst und neben dir schon geile Vespen stehen ,juckts irgendwann oder auch nicht.Scheissegal ist halt die Magie dieser alten Blechdinger ob Ori oder maximaltuning

Bearbeitet von scheuerglatze
  • Like 1
Geschrieben

10 PS Zylis gibts aktuell wohl nicht mehr zu kaufen... finde auch das die gefühlt eh gleich dem 12 laufen, ev sogar etwas drehmomentstärker... such die nen guten 10 PS Kit gebraucht, werden ja verschenkt und gut ist... oder halt das volle Programm... wobei das wg deiner Intention ( 3. Übermaß ) ja nicht nötig zu sein scheint bzw nicht die o.g. genannte intention ist deinen Alten zu tauschen...

 

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Und warum gehst du nicht einfach im Übermaß noch höher, wenn du nicht direkt ins Frisiergeschäft einsteigen willst? Kauf einen neuen Kolben, lass den Zylinder entsprechend ausschleifen und fahr weiter.

Wie groß sind eigentlich die tolerierten Abweichungen im Hubraum? Der größte Kolben, welchen ich zu Reparaturzwecken bekommen konnte, hat D=70mm. So fahre ich mit ca. 220ccm bei Originalhub.

 

Gruß Torge

Bearbeitet von hito.de
Geschrieben

hinsichtilich der anfdngsfrage würd ich dir von dem serie pro kit abraten! ich hatte das mal kurzzeitig montiert. das kolbenspiel mM nach viel zu groß. hat geklappert wie sau und nach einer saison war der kolben blank poliert also schleifbild war weg. keine ahnung wie lang das gehalten hätte

Geschrieben

@hacki, das früher einsetzende Drehmoment merkt man beim 10 PS Zylinder!

Bin von 12 auf 10 PS gegangen, der Anschluß im 4. Gang war besser!

 

Der Rally Zylinder liegt bei meinem vorliegenden Zylindern zwischen diesen beiden Varianten!

Den Auslass 1,5 mm (nicht mehr) beim 10 PS höher machen und der geht ein wenig netter!

 

Alternativ größeres Übermaß.

 

Alles andere auch, aber der Aufwand?

Wie sieht es mit der Haltbarkeit zb.: Polini aus, gibt es da schon welche mit 40.000 km am Start?

 

Grüße Manni

 

Grüße Manni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hey zusammen,   ich greife das Thema nochmal auf, weil ich kürzlich ein ähnliches Problem hatte – vielleicht hilft’s ja jemandem, der auch gerade rätselt, warum seine Kupplung nicht trennt:   Was war los bei mir? Kupplungshebel plötzlich komplett ohne Widerstand – fühlte sich an, als wäre der Zug gerissen (war er aber nicht). Nachdem ich den Kupplungszug ausgehängt hatte, ist der Hebel über die Nullstellung hinausgefallen, also komplett nach hinten durch – das darf so eigentlich nicht passieren. Beim Versuch, wieder Vorspannung aufzubauen, war der Hebel extrem schwergängig, ließ sich kaum ziehen. Vorher lief die Vespa zwar, aber die Schaltung war „weich“ und unpräzise – mir wurde schon gesagt, das müsste mal nachgestellt werden.   Was hab ich dann festgestellt? Der Trennpilz im Kupplungsdeckel kam nicht mehr sauber zurück – der hat geklemmt oder war nicht richtig geführt. Dadurch konnte der Kupplungshebel nach dem Aushängen des Zugs viel zu weit zurückfallen, weil der Gegendruck von der Kupplung fehlte. Zusätzlich war das Außenblech vom Kupplungskorb leicht verzogen – also genau das Teil, auf das der Trennpilz drückt. → Dadurch konnte die Kraft offenbar nicht sauber zentriert übertragen werden. Was habe ich gemacht? Trennpilz gereinigt, leicht mit Keramikpaste gefettet. Deckel-Bohrung durchgeblasen (evtl. war auch die Ölbohrung dicht). Kupplung komplett getauscht – jetzt kommt eine FERODO Race mit Carbonbelägen und 4 Scheiben rein. Kupplungszug neu verlegt und bewusst mit leichtem Spiel eingestellt (nicht bis zum letzten mm vorgespannt). Fazit:   Wenn euer Kupplungshebel „leer“ ist oder über die normale Ruheposition zurückfällt – checkt nicht nur den Zug, sondern auch: Trennpilz sauber und leichtgängig? Rückstellkraft der Kupplung vorhanden? Außenplatte/Korb in Ordnung?   Vielleicht hilft’s jemandem – ich bin froh, dass ich’s jetzt sauber behebe.   Grüße
    • Originale Rally, Sprint,... Gabel € 150,-- Standort: 4662 Laakirchen/Österreich       Nordspeed R2 Auspuff für 200er € 200,-- Standort: 4662 Laakirchen/Österreich     K2 Auspuff (Karoo) für 200er € 100,-- Standort: 4662 Laakirchen/Österreich        
    • Da würde ich gar nix mehr dran machen!
    • wir sind hier eher so freunde von täglichem geschlechtsverkehr, rülpsen, furzen mit ansage, einfach festknallen die scheiße, und gelegentlichen asozialitäten.  wer diese dolsche rita is... keine ahnung!   davon ab: schöner roller!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung