Zum Inhalt springen

Acma 200er Conversion


Empfohlene Beiträge

Servus,

nachdem ich immer mit Begeisterung die Umbau Geschichten lese will ich nun doch mein Projekt

vorstellen. Aber ich warne euch es ist ein Langzeit Projekt. Basis ist eine verunfallte Acma V56.

Bekommen wird Sie ein 210er Aggregat auf 8zoll. Ich bastele so vor mich hin plane eher selten weit voraus

post-13432-0-30421900-1422219586_thumb.j

post-13432-0-55499200-1422219669_thumb.j

post-13432-0-25611000-1422219808_thumb.j

post-13432-0-06411700-1422219898_thumb.j

post-13432-0-87439600-1422219956_thumb.j

post-13432-0-18082500-1422219991_thumb.j

post-13432-0-39766600-1422220062_thumb.j

post-13432-0-37191300-1422220110_thumb.j

post-13432-0-19814900-1422220191_thumb.j

post-13432-0-04518400-1422220284_thumb.j

post-13432-0-79828900-1422220361_thumb.j

post-13432-0-56136700-1422220440_thumb.j

post-13432-0-15675000-1422220510_thumb.j

post-13432-0-44259300-1422220721_thumb.j

post-13432-0-42748600-1422220853_thumb.j

post-13432-0-37890000-1422221063_thumb.j

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ich bin jetzt nicht so der Schweißprofi, aber bin irgendwie von der Motorhalterung nicht  überzeugt.

Der Motor hängt dann nur in den Hülsen und jegliche Last zerrt an selbigen bzw. reisst das immer an den Nähten.

Ich weiß ja nicht was du an PS anstrebst. Ist halt sowieso die Frage was der ACMA Rahmen abkann. Wurde der gerichtet? Also auch nen bischen weich?

 

Finde die Kampmann Lösung wirklich eine gute Idee wenn du eh alles da offen hast. Dann wären die Hülsen auch genügen in Längsrichtung abgestützt.

 

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ich bin jetzt nicht so der Schweißprofi, aber bin irgendwie von der Motorhalterung nicht  überzeugt.

Der Motor hängt dann nur in den Hülsen und jegliche Last zerrt an selbigen bzw. reisst das immer an den Nähten.

Ich weiß ja nicht was du an PS anstrebst. Ist halt sowieso die Frage was der ACMA Rahmen abkann. Wurde der gerichtet? Also auch nen bischen weich?

 

Finde die Kampmann Lösung wirklich eine gute Idee wenn du eh alles da offen hast. Dann wären die Hülsen auch genügen in Längsrichtung abgestützt.

 

Gruß tarzan

Dito.

Ich für meinen Teil würde das Rundmaterial zur Aufnahme der Motortraverse, noch abstützen. Sprich, parallel zum Rahmen ein weiteres Blech mit Aussparung aufschweißen und von unten auch zubraten.

Anbei meine Smartphone-Paint-Skizze...doppelt kacke aber halbwegs verständlich.

Geiles Projekt!!!

Gruß

Thall1

post-51396-0-37721200-1422282579_thumb.p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar offene Fragen wären da noch vielleicht denkt ihr mal in eine andere Richtung

Hat jemand eine Idee wie mann die Dämpferaufnahmeschrauben hinten verschwinden lassen kann?

Also ganz weg und nicht nur optisch mit so halbrunden Schraubenköpfen kaschieren.

Die sind mir noch ein Dorn im Auge

Und da ich 4 Zoll. Reifen fahren will wie kann ich den Spurversatz vorne ausgleichen?

Habe im Moment spacer mit 3mm unter der Felge aber sieht bescheiden aus.

Was bekomm ich den max an Leistung eingetragen bzw durch den TÜV da die Originale Bremsanlage verbaut bleibt.

Es tauchen bestimmt noch mehr Fragen auf aber mir fällt im Moment nicht mehr ein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand eine Idee wie mann die Dämpferaufnahmeschrauben hinten verschwinden lassen kann?

Also ganz weg und nicht nur optisch mit so halbrunden Schraubenköpfen kaschieren.

Die sind mir noch ein Dorn im Auge

 

 

Welche Schrauben meinst du? Den "Querbolzen" unten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.  
    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information