Zum Inhalt springen

Acma 200er Conversion


Empfohlene Beiträge

Servus,

nachdem ich immer mit Begeisterung die Umbau Geschichten lese will ich nun doch mein Projekt

vorstellen. Aber ich warne euch es ist ein Langzeit Projekt. Basis ist eine verunfallte Acma V56.

Bekommen wird Sie ein 210er Aggregat auf 8zoll. Ich bastele so vor mich hin plane eher selten weit voraus

post-13432-0-30421900-1422219586_thumb.j

post-13432-0-55499200-1422219669_thumb.j

post-13432-0-25611000-1422219808_thumb.j

post-13432-0-06411700-1422219898_thumb.j

post-13432-0-87439600-1422219956_thumb.j

post-13432-0-18082500-1422219991_thumb.j

post-13432-0-39766600-1422220062_thumb.j

post-13432-0-37191300-1422220110_thumb.j

post-13432-0-19814900-1422220191_thumb.j

post-13432-0-04518400-1422220284_thumb.j

post-13432-0-79828900-1422220361_thumb.j

post-13432-0-56136700-1422220440_thumb.j

post-13432-0-15675000-1422220510_thumb.j

post-13432-0-44259300-1422220721_thumb.j

post-13432-0-42748600-1422220853_thumb.j

post-13432-0-37890000-1422221063_thumb.j

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ich bin jetzt nicht so der Schweißprofi, aber bin irgendwie von der Motorhalterung nicht  überzeugt.

Der Motor hängt dann nur in den Hülsen und jegliche Last zerrt an selbigen bzw. reisst das immer an den Nähten.

Ich weiß ja nicht was du an PS anstrebst. Ist halt sowieso die Frage was der ACMA Rahmen abkann. Wurde der gerichtet? Also auch nen bischen weich?

 

Finde die Kampmann Lösung wirklich eine gute Idee wenn du eh alles da offen hast. Dann wären die Hülsen auch genügen in Längsrichtung abgestützt.

 

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ich bin jetzt nicht so der Schweißprofi, aber bin irgendwie von der Motorhalterung nicht  überzeugt.

Der Motor hängt dann nur in den Hülsen und jegliche Last zerrt an selbigen bzw. reisst das immer an den Nähten.

Ich weiß ja nicht was du an PS anstrebst. Ist halt sowieso die Frage was der ACMA Rahmen abkann. Wurde der gerichtet? Also auch nen bischen weich?

 

Finde die Kampmann Lösung wirklich eine gute Idee wenn du eh alles da offen hast. Dann wären die Hülsen auch genügen in Längsrichtung abgestützt.

 

Gruß tarzan

Dito.

Ich für meinen Teil würde das Rundmaterial zur Aufnahme der Motortraverse, noch abstützen. Sprich, parallel zum Rahmen ein weiteres Blech mit Aussparung aufschweißen und von unten auch zubraten.

Anbei meine Smartphone-Paint-Skizze...doppelt kacke aber halbwegs verständlich.

Geiles Projekt!!!

Gruß

Thall1

post-51396-0-37721200-1422282579_thumb.p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar offene Fragen wären da noch vielleicht denkt ihr mal in eine andere Richtung

Hat jemand eine Idee wie mann die Dämpferaufnahmeschrauben hinten verschwinden lassen kann?

Also ganz weg und nicht nur optisch mit so halbrunden Schraubenköpfen kaschieren.

Die sind mir noch ein Dorn im Auge

Und da ich 4 Zoll. Reifen fahren will wie kann ich den Spurversatz vorne ausgleichen?

Habe im Moment spacer mit 3mm unter der Felge aber sieht bescheiden aus.

Was bekomm ich den max an Leistung eingetragen bzw durch den TÜV da die Originale Bremsanlage verbaut bleibt.

Es tauchen bestimmt noch mehr Fragen auf aber mir fällt im Moment nicht mehr ein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand eine Idee wie mann die Dämpferaufnahmeschrauben hinten verschwinden lassen kann?

Also ganz weg und nicht nur optisch mit so halbrunden Schraubenköpfen kaschieren.

Die sind mir noch ein Dorn im Auge

 

 

Welche Schrauben meinst du? Den "Querbolzen" unten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe hier meinen 2005er Piaggio Vespa Roller. Die Vespa ist in einem guten Zustand und technisch in Ordnung. Es ist die letzte version einer klassichen 4 Gang Vespa und verfügt über einige zusätliche Highlights: Getrenntschmierung, Halogenscheinwerfer, neu gestalteter Tacho, eine effektive Scheibenbremse vorne, Elektrostarter. Der Vorbesitzer hat eine wirksame Diebstahlsicherung auch montiert. Der Roller springt sofort an, die Bremsen sind in Ordnung, Elektrik ebenfalls. Natürlich gibt es ein paar Kratzer und Beulen am Lack ,aber ist ja fast 20 Jahre alt. Die Vespa wurde kürzlich durch Stoffis Garage einzelgenehmigt und kann sofort zugelassen werden (normale Einzelgenehmigung ohne 60-Tage regelung). Pickerl (TÜV) würde ebenfalls neu gemacht. Besichtigungen nach Absprache möglich. Lieferung gegen Aufpreis ist auch möglich. Standort: 4690 Schwanenstadt, Österreich Preis : 3200,- MfG
    • Details gerne von mir, Udo Enderle, ACMAVespistico hier im Forum 
    • Was wäre für Dich die Verschleißgrenze des Kolbens und was würdest du bei einem möglichen Tausch für für Maß (A, B, C oder D) empfehlen? Ich weiß, die Frage ist schwammig und Abhängig von vielen anderen Faktoren aber ich stelle sie deshalb, weil nicht jeder die Möglichkeit hat den Zylinder bzw. Kolben auf µm auszumessen.
    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information