Zum Inhalt springen

PX 80 mit 135 DR oder P200E


Empfohlene Beiträge

1300,-€ für Neulack, technische Überarbeitung und zusätzlich noch Tuning ?  Das klingt ja fast thailändisch oder indonesisch.....

 

Ne vernünftige Entrostung und Neulackierung geht doch sicher schon über 500......

 

Wo kommt die 200er denn her, Frankreich ?

 

Wenn die EU-Papiere hat, sollte eine Zulassung ja problemlos machbar sein, 12PS Motor ? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch hol sie nach Neujahr jetzt ab. Der Verkäufer hat sie trotzdem schon mal reingestellt falls ich nicht komme. Werde mir aber jetzt einen Hänger leihen und dann am 02.01. oder 05.01. los....er hat sie mir versprochen.

Bin nur nicht so ausm Quark gekommen. Geht jetzt nach Neujahr aber los....

 

mit dem "versprechen" ist das immer so eine Sache. Vor Allem, wenn Du erst nach drei Wochen da antanzt. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Wenn Du Dich von einer Kiste schon gedanklich verabschiedet hast, dann braucht nur einer kommen und mit den Scheinen wedeln. Also, auf auf Ihr Hasen, hört Ihr nicht den Jäger blasen? Es ist Zeit aufzustehn - sich was schönes anzuziehn, um den Tag zu begrüßen als sei es Euer bester Freund ;-)  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Ist nicht Geschichte. Hab heute mit ihm telefoniert. Er hält ihn mir bis Freitag zurück. Ein Anhänger mit Spriegel und Plane ist für den 2. Januar auch schon gemietet.

Spanngurte hab ich genug. Hab son Roller noch nie transportiert mit Hänger. Er hat es wohl öfter gemacht. Meint er braucht 5 Spanngurte und dann hält das von Hamburg bis München.

Drückt die Daumen......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich konnte mich natürlich nicht beherrschen und hab den neuen Verkäufer angeschrieben :

 

 

 

moin ! Die Vespa wurde doch gerade für 1500 verkauft leider war ich da nur zweiter wo kommen die 500 € Aufpreis her ?

 

Antwort kam promt :

 

können Sie nicht lesen???
Bitte keine Schwätzer! !!
 

Soviel zu der Aussage des ersten Verkäufers " ich möchte das Sie in Gute Hände kommt", eine 80er Vespa als Spekulationsobjekt, wer hätte das gedacht....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Vespafreunde,

hat heute alles gut geklappt. Mit Hänger und 4 Spanngurten. Hat super gehalten.

Bin jetzt stolzer Besitzer und freue mich schon auf den Frühling.

Hat bei näherem Hingucken doch 2-3 kleine Lackabplatzer. Aber stört mich nicht so.

Was meint ihr kann man die Stellen nachlackieren lassen. Würdet ihr das machen oder so lassen. Was kostet sowas?

Oder ist es dann keine olack kiste mehr????

Gruß Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja mir gefällt es auch nicht so dachte nur wenn es dran ist kann ichs ja erstmal lassen. Der Verkäufer meinte bei Vespatreffen brauchte er den Helm und Jacke nicht mitschleppen, ist eben alles praktisch.....aber nicht schön da geb ich euch Recht.....

Aber auch der Rammschutz am Koti und hinten an den Backen schützt natürlich. Was meint ihr dazu auch abbauen....

Siehe Bilder erste Seite.....

Über mehr Meinungen auch in Bezug zum Topcase und Scheibe würde ich mich freuen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann endlich das Ei gelegt. Gratuliere.

Die 200er hättest du aber locker in deinen Golf gekriegt.

Wo war das Problem?

Backen und den anderen Kram demontieren. Sprit ablassen und

das Teil rückwärts in den Golf schieben.

Ab Lenker dann legen und dann komplett rein mit dem Ding.

 

Für`s nächste Mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheibe braucht man ab 180 aufwärts oder wenn man während der Fahrt rauchen will...

 

Tempo, Körperlänge oder Hubraum?

:-D

 

 

Ansonsten alles ab, was da nicht hin gehört, Klemmspiegel, flache Sitzbank und dann sieht das nach Vespa aus...

 

Bäh ... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
    • soll ich Dir nen ungedrosselten Originalauspuff schicken?   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information