Zum Inhalt springen

Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020


Deichgraf

Empfohlene Beiträge

So, nach langen Recherchen und PNs bin ich zur Vollwangenlippe gekommen.

Basis ist eine neue Mazzuchelli Langhub-Vollwangenwelle, die ich heute im Zuge der Beibehaltung größtmöglicher Vorverdichtung vor und nach dem Pleuelauge gelippt habe. Ich bin da ganz bei Schönis Worten aus dem Vollwange-oder-Schamlippe-Topic. Ich glaube weniger ist mehr. So wie das jetzt geworden ist bin ich fast sicher, das es weder nennenwert Stabilität oder Vorverdichtung oder Laufruhe kostet.

Mehr Durchsatz wäre möglich, ginge aber sicherlich zu Lasten der vorgenannten Punkte.

Mit dem 28er wohl auch unnötig.

Aus der Schachtel

post-41605-0-72646900-1435071712_thumb.j

Fertig

post-41605-0-16478800-1435071761_thumb.j

post-41605-0-55592500-1435071885_thumb.j

Auf jeweils rund 70 Grad symmetrisch gelippt. Ganz rum zu lippen erscheint mir unsinnig. Da will man ja Material haben..

post-41605-0-14283800-1435075462_thumb.j

Gehäuse mit originalem Einlass kommt noch diese Woche (Boris, gib Gas) dann wird gefräst.

Drehschiebergehäuse lege ich zur Seite...

Bearbeitet von Deichgraf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1x Flex mit Trennscheibe

1x Flex mit Fächerscheibe

1x Gehörschutz

1x Schutzbrille

1x nasser Lappen zum Kühlen der Wange

1 Stunde konzentrierte Arbeit

1x Staubsauger um die Werkstatt wieder schön zu machen

1x Zähneputzen um den Rostgeschmack zu entfernen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht gut aus, aber ob da die Bakelit oder was das ist - Einsätze auf Dauer drin bleiben?

Das wurde im Vollwangen-Topic auch schon diskutiert, die Dinger sind in Richtung der Fliehkraft immer noch durch Wellenmaterial blockiert, wie bei einer unbearbeiteten Welle auch.

post-41605-0-09771200-1435088422_thumb.j

Zudem habe ich beim Materialabtrag darauf geachtet, das die Dinger auf mehr als 50% ihrer Höhe auf voller Breite von Metall umschlossen bleiben. Die Presspassung (nennen wir es mal so, die sind ja eingeklebt) bleibt also in hohem Maße erhalten. Der Teil, welcher also Richtung Wellenrand nicht mehr abgesichert ist, wird noch immer durch die Rundung des Metalls gehalten.

post-41605-0-05891300-1435088385_thumb.j

post-41605-0-95217700-1435088604_thumb.j

Ich mache mir da keine Sorgen. Und das will schon was heißen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast du die Welle gewuchtet?Wie hast du die Welle gewuchtet?

Ich schmeisse jetzt mal nicht mit Zahlen von der Waage (kann ich gerne posten), aber wenn Du Dich mit Wuchten auskennst hilft Dir folgende Aussage: vor der Bearbeitung war das Wuchtverhältnis schlechter als danach. Ist ja eigentlich auch logisch: Die Mazzuchellianer haben da nicht umsonst das holzartige Zeug reingeklebt - man braucht rund um das Pleuelauge weniger Gewicht als mit Wangen, die vollkommen aus Metall bestehen. Und das ist durch den Materialabtrag ja nun noch besser geworden. Die Welle ist nach der Bearbeitung 44 Gramm leichter.

Dass sie dadurch nebenbei bemerkt immer noch auf 12 Uhr auspendelt seht ihr ja auf den Bildern.

Aaaaber: ganz genau weiß ich das auch erst wenn das Oggregoat läuft. Die momentan im Drehschiebermotor verbaute Pinascowelle hatte gemessen auch kein sooo geiles Wuchtverhältnis - läuft aber super sauber.

Das hat ja immer auch mit der Peripherie zu tun, Polrad usw.

Ich hab bei dieser Geschichte auch in dem Zusammenhang ein gutes Gefühl. Und da kann ich mich oft drauf verlassen :-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe bei Döner regelmäßig ein ganz übles Gefühl. Ist auch manchmal schief gegangen.

Bei meinem Graugußpolossi hatte ich auch ein schlechtes Gefühl. Ist mindestens einmal schief gegangen.

Als Marcelo Diaz gegen Karlsruhe in der Nachspielzeit immer in die linke obere Ecke gekuckt hat hatte ich ein gutes Gefühl. Da hat er ihn dann auch reingesemmelt.

Das bedeutet, dass die Welleninserts halten werden und die Welle rund läuft. Hab ich im Gefühl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehäuse angekommen, gereinigt, Bestandsaufnahme.

Drehschieber hin - who cares, wird ja eh alles weggefräst.

Die gesamte Vorverdichterplatte muss gehen, aber ich werde da nicht "All In" gehen, weils halt auch nicht nötig ist.

Da geht Original nicht viel durch...

Erste Anpassungsarbeiten

Nu sitzt er wie er soll, als ich den gekauft habe wusste ich noch nicht welches Gehäuse kommt...

Überströmer dicht gemacht, diemal mit Flüssigmetall, keine Zeit um den Umweg über Kobolt zu gehen (Urlaub und Zeit mal richtig Gas zu geben).

Heute Abend wird erst mal der Drehschiebermotor ausgebaut, denn für die Fräsarbeiten im Überströmbereich brauche ich eh den Zylinder.

post-41605-0-37934800-1435253506_thumb.j

post-41605-0-40958900-1435253651_thumb.j

post-41605-0-36302400-1435253692_thumb.j

post-41605-0-58076600-1435253744_thumb.j

post-41605-0-62418400-1435253805_thumb.j

post-41605-0-67546300-1435253882_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das geht gut los, fast keine Dichtfläche. Dachte immer, das wäre nur über dem Lima-Überströmer kritisch.

Da muss ich mir was überlegen.

Anzeichnen

Los geht's. Fräser alle paar Sekunden kühlen, dann setzt er sich nicht voll Alu.post-41605-0-33949400-1435322952_thumb.j

Da ist Platz. Durch das Lippen umso mehr.

Bis dahin geht die Bohrung des hinteren Stehbolzenkanales

Bis dahin geht die neue Schraube...

Um den unvermeidbar anzufräsenden Kanal smooth fräsen zu können- Madenschraube bauen

Heute abend gehts weiter mit Finish. Angleichen, Übergänge glätten.

Und Überströmer fräsen.

post-41605-0-20108800-1435322521_thumb.j

post-41605-0-10876900-1435322764_thumb.j

post-41605-0-74522200-1435322976_thumb.j

post-41605-0-99699600-1435322996_thumb.j

post-41605-0-81520700-1435323054_thumb.j

post-41605-0-63555100-1435323076_thumb.j

post-41605-0-03367900-1435323100_thumb.j

post-41605-0-66255400-1435323175_thumb.j

post-41605-0-61056900-1435323207_thumb.j

post-41605-0-19424000-1435323273_thumb.j

post-41605-0-10021800-1435323306_thumb.j

post-41605-0-93132700-1435324345_thumb.j

Bearbeitet von Deichgraf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wellenform überzeugt. Habe ich in etwas moderaterer Form übernommen.

Sieht wild aus auf dem Foto, sind aber in der Realität sehr weiche Übergänge.

Materialabtrag eher gering.

post-41605-0-63083400-1435341202_thumb.j

post-41605-0-63090500-1435341188_thumb.j

Zur Fräserei. Einlass ist fertig, vernünftig groß und ohne Kanten. Kein Durchbruch zur Kulu.

post-41605-0-02978900-1435341713_thumb.j

Mit dem Einlass und der nochmal überarbeiteten Welle steht da jetzt nix mehr im Weg rum.

post-41605-0-39246500-1435341734_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, na das gleiche Ziel wie mit dem Drehskibär!

DREHMOMENTMOTOR, kein Ps Wunder, deshalb wurde es auch keine Pilzwelle, sondern ist es eine weniger bearbeitete Vollwange geblieben, der Kurbelwellenraum soll recht ausgefüllt bleiben, sprich höherer Druck.

Bearbeitet von Nick Knatterton
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information