Zum Inhalt springen

Lambretta Klappheck


nl2812

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

 

mein neues Winterprojekt, steht an.

Die Servetta soll ein Klappheck bekommen. Frameloop, wird die Tage getrennt vom Rohr.

Grobe gedanken, hab ich mir zum klappen schon gemacht.........nur hätte ich gern, das ein oder andere Bild als Anregung gefunden.

 

Hier im Forum über die Suchmaschine schon geschaut und auch über Google.........finde aber soweit nichts.

Wäre toll, wenn der ein oder andere mir helfen könnte.

 

 

 

mfg Marcus

Bearbeitet von nl2812
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Schmied..............danke erstmals

Hab den KRUSTEN mal angeschrieben.

der Herbert hat auf seiner Castrol halt nur ein abnehmbares Heck, meins soll ja zum klappen sein. darum, suche ich Anregungen bzgl setzen der Scharniere etc.

eine Unterkonstruktion ist in arbeit und auch nicht das Problem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Kostümshow in München (2009) stand ein schöner Umbau mit Klappheck...evtl finde ich noch Bilder.

Edith mault.. Das ich eben das Topic "München Customshow" durchstöberte aber das Bild verschwunden blieb.

Bearbeitet von HerbertK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedem das Seine und jedem den eigenen Splin ...- aber was kann ein Klappheck? Warum möchte man das?

Dass keiner meine Aktivitäten versteht, weiß ich und glaube ich gerne. Nur frage ich mich, worin der Reiz eines Klapphecks liegen könnte?!

Sitzbankfetisch.... naja.

Gravuren okay.

Einspritzung wow.

Automatikumbau okay.

Jederlei Zierde ... naja.

Aber ein Klappheck?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hahaha, deine eigenen Hirnfürze hier selbst als "naja und okay" zu titulieren is schon etwas schizo oder??

Würde die Bewertung anderen überlassen... ;-)

Finds aber schon mal sehr löblich das es 8 Beiträge gedauert hat bis der erste über Sinn oder Unsinn des Projekts sinniert.

Jetzt warten wir noch auf den O'Lack Nerd der alle für Verrückt erklärt und für den Erhalt des Originalfahrzeugs protestiert!

"Warum leckt sich der Hund die Eier? - weil er es kann....!"

Schneid das Ding in Teile, liegt voll im Mainstream!!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hahaha, deine eigenen Hirnfürze hier selbst als "naja und okay" zu titulieren is schon etwas schizo oder??

Würde die Bewertung anderen überlassen... ;-)

Finds aber schon mal sehr löblich das es 8 Beiträge gedauert hat bis der erste über Sinn oder Unsinn des Projekts sinniert.

Jetzt warten wir noch auf den O'Lack Nerd der alle für Verrückt erklärt und für den Erhalt des Originalfahrzeugs protestiert!

"Warum leckt sich der Hund die Eier? - weil er es kann....!"

Schneid das Ding in Teile, liegt voll im Mainstream!!

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt warten wir noch auf den O'Lack Nerd der alle für Verrückt erklärt und für den Erhalt des Originalfahrzeugs protestiert!

.

 

"Klappheck nur ok wenn aus und in O-Lack Teilen. Ansonsten alle verrückt" Passt das so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese ehemals beige nun Mattschwarz, glattschwarz, orange S1 von auf die Insel hat doch auch sowas.

Die über deren Sitz Cello sich aufgeregt hat. Oder SitzPOsition.

Herbert, ich hab Dir mal Bilder von der gayschickt wgn. dem Drop. Vielleicht haste die noch?

 

 

Klappheck macht m.E. nur richtig Sinn mit nem Inlinespermwheelholder.

 

erwin findet Bild

 

post-23484-0-44379000-1414521132_thumb.j

Bearbeitet von Lambrookee
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist bei weitem nicht so toll wie der geplante Klappstuhlumbau hier an dieser Stelle.

Wenn das alles so klappt, liefere ich den Klapptisch nach.

......sehr gut.....nehm ich wörtlich.

Ich bring den Kasten Bier fuer gemeinsame Gespräche dann mit ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn ich die Drachenlambretta, Lambanana, etc, supergut finde, und Veschiebung der Grenzen des Möglichen/Alltäglichen immer Begrüßenswert finde, pocht doch tief in meinem Spießerschädel immer die Sinnfrage !

 

Jetzt gibt es ja von diesem anderen italienischen/indischen Konkurrenzprodukt so einen Umbau, wo das Heck umklappt, und das Teil, dann quasi auf dem Arsch steht, da gibt es also keine Tabus zu brechen.

 

Wie wäre es denn mit etwas passendem Vorsprung durch Technik ?

 

Also Lift statt Klapp !

 

Das Heck mittels eines hydraulischen Rohres, welches im Mitteltunnelabschluß steckt, nach oben fahren, und dann die Backen ausklappen auf 90° ! Dann hätte man einen praktischen OnTheRun-Schraub-Regenschutz ! Auf der einen Seite könnte man servieren, und auf der anderen können Eiernacken trocken stehen, und "Tips" geben.

 

Man könnte dann noch die DL-Variante entwickeln, also nach erfolgter Reparatur, fährt die Hydraulik die Klappbacken auf Ellbogenhöhe runter, klene Klappen gehen auf, als Becherhalter, Aschenbecher, Salzstangenhalter, und man könnte perfekt die erfolgte Reparatur runter sprechen.....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information