Zum Inhalt springen

Instandsetzung PK50SS - nun PK200SS


Empfohlene Beiträge

letzterem stimme ich nicht zu. mit dem richtigen setup gibts meiner meinung kaum was besseren.

 

tourer und ampelrenner in einem - was will man mehr?

 

grüße :)

 

p.s. auch wenn ich mich wiederhole, mit ner 3.00er evtl noch mit nem DRT verkürzt fetzt das ziemlich

Bearbeitet von pedalo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vl. experimentier ich mal ein bisschen, das Problem ist, dass Zeit&Geld Mangelware sind. Aber so ist das halt als Schüler.

lg

Achja.. Zuhause liegt noch ein VSP Inox, das könnte von den Steuerzeiten her recht gut passen, mal schauen, was sich da mit dem 19er tut, wird jedenfalls mal getestet.

Bearbeitet von Mediakreck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

letzterem stimme ich nicht zu. mit dem richtigen setup gibts meiner meinung kaum was besseren.

tourer und ampelrenner in einem - was will man mehr?

grüße :)

p.s. auch wenn ich mich wiederhole, mit ner 3.00er evtl noch mit nem DRT verkürzt fetzt das ziemlich

Ampelrenner? Wenn du zwischen 1 und zwei so schnell schalten musst, dass du nicht nach kommst, eigentlich ist der 1. da eh sinnlos, und den dritten zieht sie dann wegen dem größeren Sprung nicht gleich gescheit. Weiß nicht was da an der Ampel vorteilhaft sein soll. Für die Ampel würde ich ja langen 1. & 2. eher als sinnvoll ansehen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich minderleistungsfahrer ist das die erleuchtung ;) andre lächeln vllt nur müde wenn ich meine karre als ampelrenner bezeichne

 

das war nicht abwertend gemeint. ich hab selbst ne PK-s und die ist nicht schnell. trotzdem erfüllt mich das bewegen dieses "minderleistungsfahrzeuges" mit doch nicht unerheblicher freude - es geht dann eben nicht schneller - ein ansatz den man in der heutigen zeit eher nicht mehr hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hab heute mal den Tacho aufbereitet.

Da mir kein Glaser ein abgesetztes Tachoglas zu einem vernünftigen Preis anbieten konnte hab ich kurzerhand ein altes Glas her genommen und hab es mithilfe 

einer Displaypolitur und Glasreiniger poliert/gereinigt.

 

Leider gehts zZ recht schleppend voran.

Und nein, ich hab nicht vergessen den Tachoring zu lackieren.

lg

post-40088-0-01136300-1416233987_thumb.j

Bearbeitet von Mediakreck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nächstes Problem: Ich hab keinen passenden Führerschein :-D

B hab ich, mehr nicht. Also muss ich zumindest den 125er Lappen machen, richtig?

Den B-111 kann ich auch noch nicht machen, da ich den B noch keine 4 Jahre hab...

Scheiße.

Achja..das ganze spielt sich natürlich in Ö ab

lg

Bearbeitet von Mediakreck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal nachgeguckt, für den B-111 musst du ihn 5 Jahre besitzen.

 

Wie sieht es denn Altersmäßig aus? Könntest du direkt den A2 machen? Nimmt sich zum A1 nicht soo viel. Dann könntest du auch falls du mal Lust bekommst ne 200er PX Fahren.

 

Davor würde ich erstmal nachfragen. Möglichst keine Fahrschule, die haben davon eh keine Ahnung und möchten dir wahrscheinlich noch ne Ausbildung aufdrücken. Bei uns in DE kannst du beim TÜV nachfragen oder bei der Zulassungsstelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt dieses Jahr 1.300 für den A1 geblecht. Die Fahrschule sagt der A2 läge bei 1.500

 

Wenn du den A1 für 2 Jahre hast, kannst du mit einer einzigen Praktischen Prüfung auf A2 aufrüsten.

Bearbeitet von fgib98
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information