Zum Inhalt springen

PX125 Motorrevision weil Benzin im Oel


femo

Empfohlene Beiträge

du legst ein stueck fahrradschlauch auf das lager bevor du den siri montierst,

dann siri rein, und das stueck schlauch ziehst du danach durchs lager wieder raus.

so hast du etwas abstand zwischen siri und lager...dann streift nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo PK-HD,

 

sorry habe mich wohl nicht klar ausgedrueckt.

ich habe eine PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T der motor ist ein vnx1m.

ist ein zwitter oder bastelbude...oder oder oder. auf jedenfall war ein gekroepftes drinne.

nun haben mir 4 leutz gesagt da gehoert ein gerades rein......

 

daher nun meine fragen was ich machen soll, und wie ich pruefen kann welches rein muss.

was passiert wenn das falsche drinne ist.....schalten schwre, gar nicht morglich oder wie oder was ?

 

gruesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RGV....so wie bei PK-HD's 2ten link...so sieht es aus, das alte

und nun weiss ich nicht was einbauen, werde aber all die info von PK-HD - DANKE fuer all die Info- nutzen

um zu eruieren, was ich einbauen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

 

also so einfach ist die Bestimmung des Getriebes dann doch nicht :-(

 

Zusammenfassung:

 

- Hauptwelle hat 2 Segeringe fuer die Gangraeder

- Schaltbolzen 17er Schluesselweite

- Schaltraste bin ich mir nicht sicher im dritten echt knapp, ich haenge unten mal Bilder an.

  Kann das jemand anhand der Teilenummer aufschluesseln ? weil ich habe naemlich die Teilenummer....

  siehe Bilder !

 

Ich habe leider die Vermutung das dies ne alte Schaltraste ist, und ich leider den Grund fuer diese nicht kenne.

Auf der anderen Seite habe ich jetzt angefangen den Motor wieder weiter zusammenzusetzen und das Lusso

Schaltkreuz habe ich verbaut ! Ich werde gucken ob das geht und hoffen und beten..... wenn nicht, muss ich halt

noch eine Schaltraste Lusso kaufen, aber fuer diese muss ich ja nicht spalten :-) und dann sollte ja alles Lusso sein.

 

Das ist halt der Nachteil unserer alten Kisten, man weiss nie was wer warum gemacht hat in den letzten 30 Jahren.

 

Meine Entscheidung zum Zweitmotor ist eh gefallen, und ich halte mal die Augen offen, ob ich irgendwo einen finde,

und dann werde ich mir nen zweiten Motor aufsetzen ganz in ruhe, so dass man in der Saison nicht so unter Druck steht :-)

In dem Motor kann man dann auch gleich mal den Dremel schwingen :-) und etwas mehr herauskitzeln.

 

post-39330-0-69258700-1399611837_thumb.j

 

post-39330-0-99875400-1399611839_thumb.j

 

post-39330-0-89015100-1399611842_thumb.j

 

post-39330-0-45623400-1399611845_thumb.j

 

post-39330-0-79668500-1399611847_thumb.j

 

post-39330-0-19954400-1399611850_thumb.j

 

post-39330-0-92561700-1399611851_thumb.j

 

post-39330-0-85202600-1399611853_thumb.j

 

post-39330-0-79941200-1399611858_thumb.j

 

 

 

post-39330-0-44695200-1399611856_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu der Antriebswelle, die du im ersten Beitrag gepostet hast gehört auf jeden Fall ein ungekröpftes Lusso-Schaltkreuz.

 

sorglos_schaltkreuz.jpg

(Bild von vespa-px.com)

 

Und google sagt, daß die 992890 eine Lusso-Schaltraste ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank T4 fuer die Bestaetigung !

 

Die Antriebswelle im vorheriegen Beitrag ist dieselbe, und ja sie hat die Wellen drinnen.

Du warst auch schnell mit Google :-) Super - da ist also definitiv mal ein falsches Schaltkreuz verbaut

worden. 

 

Auch beim Eintreiben des KW Lagers hat mal jemand gefuscht....da war ne leichte Welle im Sitz drinnen,

hat wohl mal jemand mit Gewalt eines eingetrieben. habe mir weiter keine Riesen Gedanken gemacht, da 

das alte Lager nach der Backofenerwaermung mit einem Schlag draussen war und das neue aus dem Tiefkuehler

auch mit einem Schlag drinne war....voellig entspannt (uebrigends auch der kalte Metalsiri war im zweiten Anlauf

drinne...der Erste hat leider am Lager geschabt)...danke an PX-Tom fuer die Tipps im Vorfeld.

 

Soweit sieht es jetzt schon gut aus, habe die KW mit der Kupplung, der alten Mutter und dem alten Halbmond eingezogen.

Das ging eigentlich recht gut.....ich hoffe sie ist ganz drinne ;-) kann ich das irgendwo sehen ? gibt es da ne gute Stelle ?

 

Jetzt muss ich mir mal ne Liste mit den Anzugsmomenten suchen, und dann alles noch mit den richtigen Momenten anziehen,

momentan ist alles nur handwarm angezogen.

Bearbeitet von femo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Subway !

Hatte ich schon gedruckt :-)

Ich verlinke das mal hier, falls es jemand sucht.

 

Anzugsmomente

 

Keiner ne Meinung zur KW ?

 

 

Getrenntschmierung die hundertste....sorry

Ich bin hin und her gerissen diese stillzulegen, und wollte nun mal fragen ob ich das so richtig im Kopf habe.

 

- Die Antriebswelle der Oelpumpe nicht mehr verbauen.

- Das linke groessere Zahnrad kann ich auch weglassen.

- Das rechte muss draufbleiben da es Distanzscheibe unter der Kupplung ist.

- Das Grosse Loch der Antriebsachse mit Alupropfen oder Kaltmetal verschliessen.

- Das Kleine Loch daneben auch verschliessen Madenschraube,Kaltmetal oder oder

- Am Vergaser das kleine Oelloch verschliessen mit Madenschraube, Kaltmetal oder oder

 

Den Rest wuerde ich so lassen, dh Pumpe selber und das Gedoens in der Vergaserwanne. 

Das fliegt dann raus, wenn ich im naechsten Winter die ganze Kiste zerlege zwecks Strahlen, Bruzzeln und Lacken. Dann

fliegt auch der Oeltank raus und das Loch am Rahmen wird verschlossen.

 

Passt das so ?

Bearbeitet von femo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@blackpunto, das ist ja keine sache, Zylinder ist ja noch nicht drauf, und Kupplung waere

auch schnell runter.... der sitz fuer das Lager und das Lager sind 100% gleich tief, richtig ?

dh der Sitz muesste kupplungsseitig mit dem Lager plan sein.....richtig ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke phil

kuluhebel war der eine, aber der andere ist def nicht kickstarter.....den habe ich schon gewechselt......

wo koennte er noch hingehoeren ?

 

ein lineal neben den ringen würde die sache vereinfachen 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ ALL,

 

Vielen Dank fuer all die Hilfe, seid gestern Nachmittag laeuft die Zwiebackfraese wieder  :wheeeha:

 

Gestern noch schnell in den Hobel reingehaengt und Gas und Choke noch schnell angeschlossen GOIL.

Jetzt werde ich mich die Woche mal noch an die Schaltzuege machen....MIR GRAUT  ES JETZT SCHON DAVOR....

 

Gibt es dazu eigentlich hier irgendwo ein Thema mit ein paar guten Tips ?

 

Habt nen schoenen Wochenbeginn.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo jungs,

 

ich hatte mal im 'nur mal schnell ne largeframe frage' die frage wegen der beduesung gestellt, da ich nun auch 

den vergaser getauscht habe, aber leider nur eine meinung bekommen....ware froh, wenn mir da noch 1-2 leute

was zu sagen koennten, weil ich keine lust habe mir den schoen neu gemachten motor kaputt zu machen....

 

mit was fuer ner beduesung sollte ich anfangen. ich habe mal das largeframe setup file durchgeguckt, sehe dort aber 

riesen unterschiede, die mich ein wenig verunsichern....

 

setup

 

Lusso 125

DR 177 gesteckt

si 24  unbearbeitet

loecher im luftfilter

sip road 2.0

Getrenntschmierung

 

 

beduesung auf dem 20er war BE3-160, 55/160, 112

 

 

der 24er kam mit BE4/190, 50/120, 116

 

 

meine idee war, BE3-160, 55/160 und HD so bei 120-125....was meint ihr !?

Bin ich da auf der sicheren seite ? dachte sollte am ende mit der HD so bei 118-116 landen.

was hat eigentlich ne 200er drinn ? sollte ja in etwa aehnlich aussehen oder ?

 

 

der andere kollege hatte folgendes vorgeschlagen

 

52/140 ist schöner 
Be3 160 und von 125 runter wäre mein Tip

 

 

waere toll, wenn mir auch noch jemand sagen koennte was die zwei 200er versionen fuer ne serienbeduesung haben,

weil das muesste ja ziemlich aehnlich aussehen......

 

gruesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt drauf an, welches Baujahr und Lusso oder alt. Die 200er Bedüsung gibt es nicht. Steht aber glaub ich auch im Wiki. Ansonsten hat der Kollege schon Recht mit dem Bedüsungstipp.

Schaltzüge sind alleine nicht so schlimm. Alles in den Leerlauf stellen, Schaltrohr mit Gaffa fixieren, stramm ziehen und Nippel drauf, fertig. Musst gucken, dass du richtig rum anschließt. Hier geistert irgendwo eine Skizze rum, wo das schön beschrieben ist.

Kupplung und Hinterradbremse finde ich alleine viel schlimmer. Da würge ich mir jedes mal einen ab.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

setup

 

Lusso 125

DR 177 gesteckt

si 24  unbearbeitet

loecher im luftfilter

sip road 2.0

Getrenntschmierung

gruesse

 

 

Den SI würde ich aber vorm Abdüsen noch bearbeiten; d.h. zusätzliche Löcher am Ventilnadelsitz und den Kanal zum Hauptdüsenstock auf ca. +2,xx mm aufbohren.

 

Und dann so wie der kollegge es beschrieben hat.

 

Gruß

Bearbeitet von RGV
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hello subway, vielen dank fuer den tipp mit dem gaffa :-) ich werde heute abend mal mein glueck versuchen.

kupplung finde ich nicht soo schlimm, wenn ich da die lose durchhole und dann leicht vorspanne hat das eigentlich immer 

so gepasst, das ich die feineinstellung mit der schraube machen konnte....natuerlich immer ganz rein vorher :-)

 

aufbohren mache ich nicht, da ich keine standbohrmaschine habe.....sollte ich mal dazu kommen werde ich das nachholen.

 

danke auch fuer die info bezueglich der duese :-)

 

 

 

 

@ shanana  die idee mit dem spanngurt ist geil ! werde ich gleich heute abend auch so machen danke !

Bearbeitet von femo
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ständerbohrmaschine brauchst du nicht für das Aufbohren. Das geht mit der Hand. Ich glaube auch nicht, dass du den SI gescheit in die Bohrmaschine eingespannt bekommst für die entsprechenden Löcher. Außerdem geht es nur ums Aufbohren, da wirst du von den vorhandenen Löchern automatisch geführt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das stimmt schon der staubschutz ist top...hat auch nix gesifft !

und ja die simmeringe schmier ich immer ab, bevor die wellen gesteckt werden.

habe auch mal gehoert man sollte auch die nut mit etwas fett fuellen.

was meinst du mit " nut mit etwas fett füllen " ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yepp

falsch in einem anderen bericht stand etwas fett ran damit sie beim ersten anlassen nicht verbrennen hatte ich eventuel falsch gemacht.....so viel war es nicht wird schon nix passieren

hoffen tu ich das mal

die schaltkabel haben mich heute fast zur weissglut getrieben aber nun sind sie drann.

morgen noch raeder und auspuff und dann probe fahrt [emoji3]

dank euch allen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
    • Hallo,   die IDM-Zündungen zündet ja zweimal. Wollte jetzt meine Zündung blitzen und musste feststellen, dass meine Blitzpistole den um 180 Grad versetzten Zündpunkt erfasst.  Kann man das beeinflussen oder irgendwas tun, dass der gewünschte ZZP erfasst wird?   Danke  Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information