Zum Inhalt springen

Lager Ausbau hilfe!


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

bin gerade den Motor meiner PK 50 XL von 1988 am revidieren. Alle Lager sind ab außer den zweien auf dem Foto. Ich habe keinen Abzieher und der Typ in der Werkstatt will 20 Euro damit er mir die ausbaut!!!

 

Meine Frage also:

 

Hat jemand in Aachen oder in der nähe so einen Abzieher!

 

Ich habe von einigen Lösungen im netz gelesen wie es ohne Abzieher gehen kann, aber möchte es doch mit einen versuchen.

 

Kannmir jemand dabei helfen?

post-36427-0-86874700-1395944199_thumb.j

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mutter draufschweißen und dann mit ner schraube vorsichtig rausdrehn ;)

Kostet nahezu nichts..

 

Auf keinen Fall so wie auf den oben gezeigten Bildern machen. Da haben sich schon einige das Motorgehäuse geschrottet.

 

Mach das lieber so, wie hier gezeigt, also raus ziehen und nicht drücken: http://www.germanscooterforum.de/topic/76251-nur-mal-schnell-ne-smallframe-technikfrage/?p=1066778680

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar.. um überall kleine kack späne im motordeckel kleben zu haben?  nachher erwischt du nicht alle beim saubermachen und hast dann den salat..

 

Dann darfst Du aber niemals irgendwas dremeln, fräsen oder sonst was an Deinem Motor wenn Du's nicht abkleben oder sauber machen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lustig wie die Leute die Lager ausbauen :satisfied:

 

Nebenwelle rein stecken und von hinten das Gehäuse mit einen Heißluftfön erwärmen beim Lager

 

Anschließend einfach bei der Nebenwelle den Stumpf hin und her bewegen und schon geht es raus und man beschädigt auch nichts

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon mal was von druckluft und bremsenreiniger gehört?

 

schonmal was von unnötig gehört? zudem, schonmal davon gehört wozu bremsenreiniger wirklich da ist? man kann sich auch mehr arbeit machen als nötig ist.. aber wozu den einfachen weg gehen wenns auch kompliziert geht nech?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist sehr interessant zu lesen wie sich  die Diskussion aus meiner Frage entwickelt!!!!

 

übrigens habe mir die Lager noch nicht vorgenommen da dieses Wochenende sehr streßig mit Arbeit ist...

 

Aber es kann ja noch ein interessanter Vorschlag kommen, bin mal gespannt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist wie immer eine kostenfrage....

wenn du öfter mal diese lager wechselst, zahlt sich ein Innenlagerabzieher aus...

 

 alles andere ist pfusch oder maximal improvisation

 

schonmal was von unnötig gehört? zudem, schonmal davon gehört wozu bremsenreiniger wirklich da ist? man kann sich auch mehr arbeit machen als nötig ist.. aber wozu den einfachen weg gehen wenns auch kompliziert geht nech?

 

Naja, wer sauber arbeitet, benutzt Bremsenreiniger...ist nach Kneifzange und Lötkolben das wichtigste Schraubertool  :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind die lager kaputt? wenn nicht, wozu dann tauschen....

 

 

Die Antwort ist nun echt überflüssig.
1. sieht man Schäden den Lagern nicht unbedingt an.
2. sparst du dir da 5 Euro, was ich ehrlich gesagt lächerlich bis affig finde.

 

nö, keineswegs deiner meinung!

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 1-2 Dosen bremsenreiniger gehen bei jedem Motor hier drauf.

Womit machst du den Schmand aus dem Gehäuse raus? Mit Vespasmallframegehäuseschmandentferner? Oder mit dem nachgemachten von Louis?

 

Mit kaltreiniger mache ich den schmand raus, nur verfettete stellen mit bremsenreiniger 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meinen Motor mit Nitro Pinsel und  Zahnbürste saubergemacht, ging wirklich super, Ergebnis siehe erstes Foto! und der war wirklich dreckig, Der stand seit 2000!!!

 

Ein Halber Liter Nitro war ausreichend, aber nicht im Zimmer machen, sonst fängt man an komische Dinge zu sehen!

Bearbeitet von 4sfalt3r
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

UPDATE!

 

So Leute, hab gerade die Herausforderung gemeistert.

 

Das Nadellager habe ich folgendermaßen entfernt: Mit Geduld und mit einem Korkenzieher den Käfig und die Nadeln entfernt. M10 Schraube besorgt und dazugehörige Mutter, mit der Flex den Schraubenkopf so Oval geschliffen wie im Beitrag von "vespa-rs" beschrieben sodass er im Käfig passt und mit Nuss und Unterlegscheibe rausgezogen, natürlich vorher schön heißgemacht!!!

 

Das andere Lager: Die selbe Schraube an das Lager geschweißt und nach dem selben Vorgehen heißmachen und raus ziehen. War sehr leicht!

 

Vielen Dank an alle für die Tipps, jetzt können die neuen Lager bestellt werden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Will mich jetzt auch nochmal zu potte melden;)

Musste heute auch das kugellager ausbauen, kleine motorhaelfte ab in ofen 140 grad ca , und hui nach 5 minuten is das nette lager ganz von alleine rausgefallen, und das nadellager war noch drin, hat mir gepasst

Vllt versucht mans mal so;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information