Zum Inhalt springen

Umbau v50 auf et3!


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich möchte meine v 50 Elestart auf eine 125 ccm umrüsten und auf Motorrad ummelden. Kann mir hier jemand etwas dazu sagen, was ich am besten dafür tun muss? Neuer Motor, gibt es einen Umbausatz, wie gehe ich beim TÜV vor? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Was brauche ich für Papiere und was benötige ich für die Anmeldung?

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?

Herzlichen Dank.

Gruß Didiac

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Piaggio-Unbedenklichkeitsbescheinigung zum Umbau V5B1T mit Motor VMA1M bzw. VMA2M (=> Primavera-Motor) gibt es.

Für Umbau auf VMB1M (=> ET3-Motor) ist mir sowas nicht bekannt.

 

Auf jeden Fall brauchst Du Fahr-/Fernlicht umschaltbar.

 

Zur Zulassung benötigst Du ein TÜV-Gutachten (ich meine §21 ?) zur Erlangung einer Betriebserlaubnis, das dann bei der Zulassungsstelle "abgestempelt" wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Ich möchte meine v 50 Elestart auf eine 125 ccm umrüsten und auf Motorrad ummelden. Kann mir hier jemand etwas dazu sagen, was ich am besten dafür tun muss? Neuer Motor, gibt es einen Umbausatz, wie gehe ich beim TÜV vor? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Was brauche ich für Papiere und was benötige ich für die Anmeldung?

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?

Herzlichen Dank.

Gruß Didiac

wenn du eine seltene V50 elestart hast würde ich nicht gerade umrüsten , wie ist der Zustand von dem Rahmen?

 

lieber das Ding verkaufen und eine V50 mit Geschlossener linken Backe dafür besorgen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du eine seltene V50 elestart hast würde ich nicht gerade umrüsten , wie ist der Zustand von dem Rahmen?

 

lieber das Ding verkaufen und eine V50 mit Geschlossener linken Backe dafür besorgen.....

Der Rahmen und er Rest des Rollers ist Top. Bis auf die Tatsache, dass wohl jemand einen PK Motor? Auf jeden Fall eine 12V pK Zündung eingebaut hat. Dazu ein paar Kabel selber gezogen hat. Muss ich eh alles neu machen. Habe beide Seitenklappen, was sehr selten ist, und einen Primavera Lenkerkopf. Das wird eine Mischung, die es nur sehr selten gibt. Muss den Motor noch überholen,,so dass ich mal schauen muss, was mich sonst noch erwartet. Danke für eure Tipps, nur abgeben möchte ich den Roller nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

freigabe für ET3 motor bekommt man nicht von piaggio deutschland  weil der motor bzw. die ET3  nicht für den deutschen markt bestimmt war! kann man also vergessen!

 

geht nur per einzelabnahme! briefkopie v50/ET3 mit original daten kann ich dir zukommen lassen wenn du eine brauchst ;-) schreib mich einfach an per PM

 

sonst brauchst du:

 

motor mit et3 kennung

abblendlicht/fernlicht

hupe

bremslicht

tacho 120 km/h

spiegel

 

bis 125ccm keine blinkerpflicht

Bearbeitet von Mukki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... die Elestart würde ich lieber in den Urzustand zurückversetzen.

 

 

LG

 

will er aber nicht! er möchte n größeres nummernschild als das fuffi mit passendem motor fahren! was ja hier auch die frage ist wie man das bewältig :whistling:

 

"ich würde ne sissybar mit fuchsschwanz verbauen" hilft da genauso wenig weiter :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Habe meine V50 auch soweit umgebaut und auch schon von PIAGGIO die Bescheinigung erhalten.

 

Nun meint der TÜV, dass er mir den Roller nicht auf 125ccm umschreibt, da die Bremsen nicht denen eines 125er Modells entsprechen???

 

Dachte, die Rahmen und auch die Bremsen sind gleich!?

 

Wie gesagt, ansonsten alles dran: Bremslicht, Fern-/Abblendlicht etc.

 

Danke für Euere Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück zieht Piaggio nach Düsseldorf, dann kann ich evtl. vor Ort nochmals nachfragen...ansonsten sind die nicht gerade "sehr gesprächig".

 

Das Doofe ist eben, dass die in dieser Bescheinigung aufführen, dass die Bremsen WOMÖGLICH umgerüstet werden müssen...also weder JA noch NEIN.

 

Es nervt einfach, dass dies Alles immer so umständlich ist bzw. es einige gibt, die eintragen, andere wieder nicht etc. pp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ansonsten sind die nicht gerade "sehr gesprächig". stimmt, mittlerweile sind die sogar nur gegen bezahlung gesprächig wie ich hörte :wacko:

 

Das Doofe ist eben, dass die in dieser Bescheinigung aufführen, dass die Bremsen WOMÖGLICH umgerüstet werden müssen...also weder JA noch NEIN. ich hatte mal vor längerer zeit ne kopie einer solchen freigabe, da stand da noch nix von drin! warum die sowas mittlerweile rein schreiben iss ja völlig daneben und unverständlich!

 

Es nervt einfach, dass dies Alles immer so umständlich ist bzw. es einige gibt, die eintragen, andere wieder nicht etc. pp. tja, die willkür lässt grüßen! da bleibt nur die suche nach einem prüfer der halt mitspielt und plan von der sache hat und weiß was ohne probleme möglich ist!

unterm strich bin ich froh das ich den scheiß schon hinter mir habe!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, das Schreiben kann ich nicht öffentlich einstellen...würde aber auch nichts nützen, da dieses auf mein Fahrgestell "personalisiert" ist.

Sprich, Ihr gebt die Fahrzeugdaten an PIAGGIO weiter und die erstellen dann eine solche Bescheinigung.

Bei mir hat dies Wochen gedauert.

 

Denke, dass Piaggio Deutschland mittlerweile einfach gefrustet ist, dass "wir" mit, aus deren Sicht, alten Blechrollern einen größeren Hype betreiben als die

Leute mit den neue Piaggio Plastikufos :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Das Doofe ist eben, dass die in dieser Bescheinigung aufführen, dass die Bremsen WOMÖGLICH umgerüstet werden müssen...also weder JA noch NEIN.

 

Danke für Deine E-Mail.

Könnt Ihr (der TÜV-Mann und Du) nicht lesen? Da steht Null und nix zum Thema, daß die Bremse womöglich umgerüstet werden muß.

Da wird eher das Gegenteil bestätigt. Sinngemäß schreibt Piaggio:

Alles tutti, wenn der komplette 125er Motor mit ... und der Hinterradbremse in die Fuffi eingebaut wird. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 68 ist super, dafür gibt es doch 20 bis 23 meine ich, oder passt 21 nicht? 
    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information