Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin gerade am revidieren meines PX80 Motors und habe auf eine Cosakupplung umgerüstet.

Beim Bestellen des Überholungssatzes wurde ich gefragt welche Kupplung verbaut wird.

Anhand dessen wurde mir dann anstatt eines Sicherungskorbes und der Kronenmutter eine Quetschmutter samt Wellscheibe geliefert.

 

Über die Suche hier im Forum habe ich dann herausgefunden das man diese Mutter unbedingt verbauen sollte, leider habe ich aber nicht lesen können warum.

 

Wer kann mir da helfen ?

Geschrieben

also ist der einzige vorteil der quetschmutter, das die mehr als die 1,5 Gewindegänge der Kronenmutter aufgeschraubt werden kann.

Geschrieben

Wenn du auf Cosa Kupplung umgebaut hast, ist die Wellenscheibe mit Quetschmutter eh original.

Kronenmutter würde nur bei PX Alt Kupplungen verwendet.

Aber selbst da, würde ich auf Nordlock und Bundmutter umrüsten.

Felix

Geschrieben

Und bitte immer mit loctitte oder ähnlichem zusätzlich sichern, ich habe schon einige wandernde Kupplungen gesehen weil sich die Mutter doch gelöst hat. Im schlimmsten fall kann es dann sein das du kuppeln willst und richtig kräftig die Kupplung ziehst und es macht knack. Dann braucht das kleine Hebelchen im Kulu Deckel neu, hat mir mal ein Kumpel erzählt :whistling:

Geschrieben

Probier doch mal ne Cosa Kulu mit Kronenmutter festzuziehen ;-)

 

momentan ist das so verbaut weil ich das mit der Quetschmutter nicht wusste.

Geschrieben

das sollte man nicht machen, ich habe zwar noch keinen selbstversuch in der kombination gewagt, aber ich vermute, dass die sache sich lockern wird..

 

die kronmutter ist und bleibt ein scheißteil - wenn ich schon den dämlichen kronmutterschlüssel sehe könnte ich kotzen. wie oft ist man damit früher abgerutsch und hat sich derbe weh getan oder die pfoten aufgerissen.

  • Like 1
Geschrieben

Die Quetschmutter und scheibe kann man bedenkenlos verwenden. Man sollte nur immer eine neue Mutter verwenden eine gebrauchte löst sich auch trotz Schraubensicherungsmittel.

Ich nehme immer eine neue Mutter mit Schraubensicherung und das vorgeschriebene Drehmoment.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage da es hier irgendwie wiedersprüchliche Infos gibt:

Beim Verbauen einer Originalen Cosa2-Kupplung - unbedingt die Quetschmutter mit Wellscheibe (gibt es da einen besonderen Hintergrund) oder genauso gut / besser die Bundmutter vom PX-Tom nebst Sicherungsscheibe?

Bundmutter wäre parat, Quetschmutter müsste ich erst organisieren. ;-)

Umrüstung mache ich aus (Sicherheitsgefühl- und) Komfortgründen von kleiner Alt-Kupplung bei Minderleistung.

 

Danke & Gruß,

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Die Bindemutter mit loctite inkl. Wellscheibe wird auch gehen, aber bitte bei motoren im unteren Bereich. Ab 20 ps würde ich persönlich eine richtige Mutter bzw. Querschmutter nehmen

  • Thanks 1
Geschrieben

Bei mir hat sich die Kombination Cosakupplung-Kronenmutter-Sicherungskäfig noch NIE gelöst oder anderweitige Probleme verursacht. Ich sage aber trotzdem nicht, dass das mit Quetschmutter & Co. Blödsinn ist. Da mag es schon gute Gründe für geben.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb T5Pien:

Die Bindemutter mit loctite inkl. Wellscheibe wird auch gehen, aber bitte bei motoren im unteren Bereich. Ab 20 ps würde ich persönlich eine richtige Mutter bzw. Querschmutter nehmen

Danke für die Einschätzung. :thumbsup: Da bin ich deutlich drunter.

 

vor 4 Stunden schrieb DUCMAN166:

Bei mir hat sich die Kombination Cosakupplung-Kronenmutter-Sicherungskäfig noch NIE gelöst oder anderweitige Probleme verursacht.

Kronenmutter würde ich nicht mehr verbauen. Da ist ein anständiges Anziehen mit Drehmoment nur schwer möglich und das Abrutschen macht keinen Spaß.

 

Alex

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vor allen Dingen kann man die Quetschmutter mit einem vernünftigen Drehmoment anziehen. Das ist bei der blöden Kronenmutter nicht der Fall.

 

Edit: ich gebe da 65-70 Nm drauf.

Bearbeitet von Elbratte
  • Like 2
Geschrieben

Das stimmt allerdings. Diese Kronenmutter ist tatsächlich recht unangenehm zu "händeln". Zumal man ja ab einem gewissen Punkt gezielt darauf achten die Flucht zwischen Mutter und Käfig zu erreichen. Und das kann dann mit dem Anzugsmoment kollidieren.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb DUCMAN166:

Das stimmt allerdings. Diese Kronenmutter ist tatsächlich recht unangenehm zu "händeln". Zumal man ja ab einem gewissen Punkt gezielt darauf achten die Flucht zwischen Mutter und Käfig zu erreichen. Und das kann dann mit dem Anzugsmoment kollidieren.

Anzugsmoment hat Vorrang würde ich sagen und dann sieht man weiter ...

Geschrieben

Piaggio hatte in der 1. Serie Cosa Bundmuttern verbaut: die haben sich aber gelockert weil es bei denen die Gewinde der Mutter aufdrückt (Auflager zu weit vom Gewinde weg)

Danach kam die Quetschmutter mit Wellscheibe

 

Verbaue ich in allen Motoren ohne Schraubensicherung mit 55nm sogar beim 244er mit SI und Box: hält

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung