Zum Inhalt springen

Parmakit sp09 evo


Empfohlene Beiträge

Ja für diie Auslassbearbeitung schon, aber für die Überströmer Einlass etc... ? sorry hab mich etwas unverständdlich ausgedrücckt

Wenn du keine oder nur sehr wenig Erfahrung beim Fräsen hast würde ich dir empfehlen den Auslass erst einmal so zu lassen wie er ist. Ist ja ein teurer Zylinder und da wäre es schade wenn was schiefgeht. Teste vielleicht mal an einem kaputten GG Zylinder, Die Alu mit geteiltem Auslass sind da was kniffeliger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja für diie Auslassbearbeitung schon, aber für die Überströmer Einlass etc... ? sorry hab mich etwas unverständdlich ausgedrücckt

 

Ach so. Da hat jeder seine Vorlieben. Set 1 würde ich nehmen. Set 2 und 3 würden sich aber genauso eignen.

Immer Schutzbrille tragen beim Fräsen! Und weniger ist oft mehr!

Du hast eh langes Pleuel, da kannst Überströmer hauptsächlich im Spacer anpassen. Vorsicht bei Überströmen am Block - da bricht man an ein paar Stellen leicht durch.

Einlass nach oben ziehen bis zum Stehbolzen.

Gehäuse nicht unnötig schwächen.

Am besten das könnte dir jemand zeigen. Hast jemand im Bekanntenkreis der damit Erfahrung hat? Ansonsten hier noch einige Threads lesen.

Bearbeitet von GUE_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du keine oder nur sehr wenig Erfahrung beim Fräsen hast würde ich dir empfehlen den Auslass erst einmal so zu lassen wie er ist. Ist ja ein teurer Zylinder und da wäre es schade wenn was schiefgeht. Teste vielleicht mal an einem kaputten GG Zylinder, Die Alu mit geteiltem Auslass sind da was kniffeliger.

 

 

So was ähnliches hab' ich oben ja schon andeutungsweise geschrieben. Ich würde da vielleicht für den Anfang einfach mal die Finger weg lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehs ein du bist hier unerwünscht. Lass deinen sinnlosen Beiträgen anderswo freien lauf.

mfg

Ich finds nicht lustig aber da scheiden sich ja dann die Meinungen.

Ps. Nicht gemobbt fühlen..

 und wo war jetzt hier der genaue technische inhalt oder sinn dahinter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht war's aber auch ehe die Lehre der unangemessenen Reaktion. Es gibt, glaube ich, schon einen Unterschied zwischen einem unter Umständen auch mal nicht brillianten Scherz und der "im Namen der Allgemeinheit" geäußerten Einschätzung, jemand sein nicht erwünscht. So weit es mich betrifft ist hier jeder erwünscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde bei so einem Motor 400-500ml einfüllen! Wir hatten beim Rennmotor Probleme mit einer rutschenden Kulu, obwohl 500ml drinnen waren! Mit 600ml war das Problem weg

Ölleitblech war verbaut, Öl war das Castrol MTX

Kulu war die Newfren mit den 12+12 Federn, die ja fast Baugleich ist, hatte auch Korkbeläge! Leistung war da ca 22Ps/18Nm

Bearbeitet von beckna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so. Da hat jeder seine Vorlieben. Set 1 würde ich nehmen. Set 2 und 3 würden sich aber genauso eignen.

Immer Schutzbrille tragen beim Fräsen! Und weniger ist oft mehr!

Du hast eh langes Pleuel, da kannst Überströmer hauptsächlich im Spacer anpassen. Vorsicht bei Überströmen am Block - da bricht man an ein paar Stellen leicht durch.

Einlass nach oben ziehen bis zum Stehbolzen.

Gehäuse nicht unnötig schwächen.

Am besten das könnte dir jemand zeigen. Hast jemand im Bekanntenkreis der damit Erfahrung hat? Ansonsten hier noch einige Threads lesen.

Hab den Beitrag überlesen. Ich schweis die Überströmer natürlich davor auf. Ein bekannter hat das mit dem Aluschweissen very good drauf. Ich werd mal das 2. Set kaufen. Ein bisschen Gefühl fürs Fräsen hab ich ja. Den Auslass bearbetie ich hleich, weil ich es ja lernen wil... Kann jemand ca. Sagen wie viel PS, NM es ungefähr werden? Hat jemand noch Bilders von der Einlassbearbeitung? Bearbeitet von Moritz Weindl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht einer Mikuni TMX 30 oder Dellorto? Du hast ja einen 30mm Ansauger

Übrigens, schau mal ins SP09 Topic, da ist auf den letzten zwei Seiten unsere Setup vom Rennmotor genau beschrieben, stand vor der letzten Bearbeitung 26,1ps

Bearbeitet von beckna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich 1. mit Keihin vertraut bin ..... Motocross... yz 125 2. Mit einem kleineren Vergaser von unten mehr Dampf habe 3. Sie lassen sich echt leicht und gut einstellen

Wieso glaubst du, dass du von unten mehr Dampf hast?

Würd ich jetzt so nicht sagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information