Zum Inhalt springen

Topic zur Rettung von Chrom, Alu, sowie Kunststoff


vespakill

Empfohlene Beiträge

Oft reicht es bei alten Kunststoffteilen nicht aus nur einen Kunststoffreiniger aufzutragen, ebenso zeigen sich alte verchromte Bauteile unserer Roller resistent gegen jedes handelsübliche Reinigungsmittel.

Auch Aluminium sieht nach vielen Jahrzenten nicht mehr so aus wie am ersten Tag und oft stößt man bei der Wiederherstellung der alten glanzvollen Zeiten an Grenzen.

 

Hier soll es um meine und eure erfolgreichen Methoden zur Freilegung und Reinigung von Bauteilen aus Chrom, Alu sowie Kunststoff gehen.

Jeder der fachlich etwas beitragen kann und will, der darf hier dem geneigten Leser seine persönlichen Methoden aufzeigen. Natürlich sind auch Fragen herzlich wilkommen.

Natürlich sind hier  Restaurationsberichte mit viel Text und Bildern herzlichen wilkommen und ihr braucht euch nicht nur auf die Aufzählung der verwendeten Mittel beschränken.

 

vespakill

Bearbeitet von vespakill
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chrom und Alu: Autosol (günstig und sehr gut)

Kunstoff Gummi: Armor All (ist auch nicht sehr teuer)

Wd 40: Räder bzw. Felgen, Motor reinigen

Balistol: Für alles mögliche. Allzweckwaffe :D

Mehr braucht ich eigentlich nicht.

Gesendet von von meinem tollen Telefonapparillo mit Tippoquatsch 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag das Zeug ganz gerne: http://www.dm.de/de_homepage/denkmit_home/produkte/produkte_kueche/produkte_kueche_reiniger/12180/denkmit-power-fettloeser.html

Erstaunlich, was damit von augenscheinlich sauberen Sitzbänken noch für ein Dreck runterkommt. Sieht dann auch nicht so speckig glänzend aus, wie mit Armor All und Konsorten. Und vegan ist es auch noch... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Reinigung und der anschließenden Pflege habe ich folgende Mitte ausgewählt:

 

-Reinigungsstein

-Stahlwolle

-Glanzpolitur für Edelstahl und Chrom

- Kunststoffreiniger

-Taschenmesser mit scharfer Klinge

- Glycerin

Dazu noch Essig, Wasser, Salz und Aluminiumfolie

 

                                                          ...könnte man fast ein Salatdressing draus machen   :lookaround: 

 

 

 

                                                           post-34328-0-08265400-1382035347_thumb.j

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, das kann sich doch schon sehen lassen:

 

 

post-34328-0-66162300-1382123406_thumb.jpost-34328-0-97351800-1382123443_thumb.j

 

 

 

 

 

....ich hab was vergessen, eine Schraube hatten wir da ja auch noch :-D

post-34328-0-14807400-1382124294_thumb.j

 

 

 

Die sieht jetzt natürlich auch besser aus (hier habe ich mit feinem Schleifpapier gearbeitet):

post-34328-0-23549100-1382124324_thumb.j

Bearbeitet von vespakill
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um den  Rost an der Stoßstange besser und schonender zu entfernen,(ansonsten kratzt man mit dem Rost auch den Chrom herunter), probiere ich mal eine neue Methode:

Rapskernöl vs Rost.

 

 

 

 

Ich habe das mal aufgetragen und lasse es ein paar Stunden einwirken...

 

 

Wie und ob das funktioniert sehen wir heute Abend.

post-34328-0-02328100-1382167123_thumb.j

Bearbeitet von vespakill
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um den  Rost an der Stoßstange besser und schonender zu entfernen,(ansonsten kratzt man mit dem Rost auch den Chrom herunter),

Ich habe mit Messingbürsten oder auch Stahlwolle gute Erfahrungen gemacht: Schleift nur den Rost ab und lässt den Chrom unangetastet, da härter.

Bearbeitet von kbup
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern habe ich erst mal die wenigen Einzelteile vor dem einweichen abmontiert:

 

 

Bei der Demontage des roten Gummi hatte ich erst ein wenig Angst dass dieser einreißt oder bricht, aber anscheinend hatt man vor 50 Jahren noch mehr Wert auf gute Qualität gelegt als heutzutage.

Mich überrascht oft die hervorragende Qualität der damals verwendeten Materialien. Ich habe hier zum Beispiel noch einige NOS Pfefferkorn Gummis aus den frühen 60ern für das Schlitzrohr rumliegen, diese sehen immer noch frisch aus.

 

 

Das sind nicht wirklich viele Teile...:

 

post-34328-0-86926400-1382285124_thumb.j

post-34328-0-47915200-1382285158_thumb.j

post-34328-0-41825600-1382285199_thumb.j

Bearbeitet von vespakill
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, hab hald selber die Erfahrung mit so einer Stoßstange gemacht, dass der Rost schneller wieder da ist als man den wieder runterpolieren kann. War allerdings an einem Gebrauchsfahrzeug und nicht zur Wohnzimmerdeko.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@788101

 

Schön dass du mein Topic verfolgst.  Ich hab schon ein bischen weitergearbeitet und wie du vermutest werde ich über eine abschließende Konservierung  nicht ganz drumherum kommen.

Leider ist an manchen stellen der Chrom bis auf das Metall runter. Die Stoßstange macht aber nach der groben Reinigung optisch einen super Eindruck.

Bilder folgen natürlich noch.

 

Hast du bezüglich der Konservierung einen Tipp für mich? Für die Vitrine dürfte ein Hauch Vaseline ausreichen, aber was nehme ich für die Straße?

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte die Stoßstange dann um einen guten Kurs verkauft, Chromejuwelen sind nicht meins.

Ev. mit Carnaubawachs drüber. der Vercromer meines Vertrauens empfiehlt Silikonspray zum lagern und konservieren von (neu) verchromten Teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, hab hald selber die Erfahrung mit so einer Stoßstange gemacht, dass der Rost schneller wieder da ist als man den wieder runterpolieren kann. War allerdings an einem Gebrauchsfahrzeug und nicht zur Wohnzimmerdeko.

 

 

Geht mir genauso. Ich interessier mich ja so'n bisschen für alte Fahrräder, da ist Chrom entrosten auch immer ein Thema. Schon cool, was man mit simplen Mitteln wie Cola und Alu-Folie so hinkriegt, nur wenn man ein paar mal durch den Regen fährt, ist der Rost halt wieder da, trotz Konservierungs-/Pflegekram. 

Wenn solche Sachen dauerhaft wie neu aussehen sollen, ist Neuverchromen angesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information