Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo zusammen

 

habe eine Vespa ACMA V55 jetzt stellt sich mir die Frage ob dies der richtige Hauptständer ist wo ich dazu habe? der Ständer war nicht an der Vespa montiert war lose dabei. ich seh auf allen Bildern immer einen Ständer wo die Füsse etwas gebogen sind.Dieser sieht genau so aus wie der von meiner GS3.

5af28a1a21fc6_stnder.thumb.jpg.edc661bd948f5282407700768dfc4d5d.jpg

Gruß Dieter

Geschrieben

Nochmals ich mit einenm anderen Problem, habe versucht die Gaszugaufnahme (Reprao teil) in den Lenker, Gasrolle rein zu bekommen, leider ist das Teil etwas zu breit. Jetzt stellt sich mir die Frage die Gaszugaufnahme etwas auf beiden seiten abschleifen oder gibt es das einen Trick wie man das rein bekommt? ich gehe davon aus das die Gasrolle über den Lenker geschoben wird und dann die Gaszugaufnahme von oben reingesteckt wird? Im lenker selbst ist genügend Platz.

Danke Gruß Dieter

IMG_0090.thumb.JPG.574aa4a67cb8ccad1b26984ca71ec093.JPGIMG_0091.thumb.JPG.70b7a5b6487c424a5dfc0b86018dc38e.JPGIMG_0092.thumb.JPG.7bc140ecd91d25a7c4faa7131bc307c2.JPG

Geschrieben

Da gibt es einen kleinen Trick. Auf der Innenseite der Gasrolle sind zwei kleine Nuten.

Durch die kannst Du die Gasrolle ganz easy über den Mitnehmer schieben.

Geschrieben

Hallo Hard

dann erst den Mitnehmer in den Lenker wie im Bild dann die Gasrolle drüber  ,da muss ich mal schauen wo die zwei Nuten sind und ob das tatsächlich funktioniert

Vorab vielen Dank

 

IMG_0092.thumb.JPG.3e564f41ae5682d7b907982199cd5a41.JPG

Geschrieben

Hat jemand von Euch Interesse an einer Top ACMA GL im O-Lack? Sie ist in einem sehr gutem Originalzustand, unfallfrei und fahrbereit. Selbst der Montageaufkleber von ACMA hinter der Vergaserklappe ist noch in einem Top Zustand. Selbstverständlich auf 9“ und mit montierten Ersatzrad. Der Verkäufer ist ein Freund aus Frankreich. Bei Interesse schicke ich Bilder und weitere Informationen.

 

9c6b15a6a2a37deafcf8571f2ba286d6.jpg&key=0134b1e9fd5efa6b9dca03f162913f0d9828b35f0a944c1e64beebf3ab271bbf

 

Geschrieben
Am ‎07‎.‎05‎.‎2018 um 18:34 schrieb Germanvespaguy:

 

Wo kann ich diese Kupferkopfdichtungen kaufen? diesen Kupferring...SC und SIP haben sowas nicht...auch keine Fußdichtung.

keine Sets, etc...nur das Einzelteil..und evtl auch die Fußdichtung

Wer weiß das?

 

schreib mir mal ne pn. hab beides da. kann ich dir schicken...

Geschrieben
Am ‎23‎.‎04‎.‎2018 um 21:36 schrieb Sascha:

Hallo zusammen,

 

ich habe leider in den letzten Züge meiner Restauration meiner ACMA GL `57 ein Leck am Kickstarter und komme nicht weiter. Ich habe den Motor bersits demontiert. Ich möchte ihn aber ungern wieder öffnen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Wir ihr am Bild sehen könnt kommt das Getriebeöl über den Filzring nach außen.

IMG-20180403-WA0022.thumb.jpg.d542d325bca406ffcccb410159f252a8.jpg

Ich habe hier auch sehr großes Spiel. Ich kann mir aber nicht erklären woher es kommt. Siehe Video im angehängten ZIP-File

VID-20180402-WA0004.zip

Anbei Bilder von den Explosionszeichnungen der Originaldokumente:

Auf der VEspa Seite habe ich eine andere EXplosionszeichnung gefunden. Die NR. 24 ist dabei neu und kenne ich auch nicht. Das Teil ist auch nicht zu bestellen.

20170824_124007.thumb.jpg.2cbf1e456c6e879638093d26bada572e.jpg

 

 

 

Was ich bei der Montage nicht verwendet habe, ist der Ring (siehe 1. Bild Demontage).. Dieser ist mir beim Demontieren kaputt gegangen. Aber er war auch nirgendwo auf den Zeichnungen zu sehen. Der Motor wurde von dem Vorbesitzer irgendwann mal geöffnet. Leider war er nie funktionsfähig. Im neu aufgebauten Zusatnd läuft er super. Er leckt halt sehr stark.

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

 

VG,

 

 

 

von der Verwendung dieses rings kann ich nur dringend abraten:

http://www.scooter-center.com/de/product/7673410/Buchse+Kickstarter+OEM+QUALITAeT+Vespa+Wideframe+V1+V15+V30+V33+VU+VN+VM+VB+VL+GS150+GS3?meta

 

ansonsten landet das kickstartersegment nach der dann erforderlichen 3. zerlegung doch noch auf meiner werkbank. der buchse fehlt eine wichtige fase, weshalb das segment auf block gehen muss und nicht mehr in seine ausgangsposition zurückkehren wird. ausserdem beschleunigt die verwendung von weicherem buntmetall den verschleiß und damit die dichtigkeit deines gehäuses. das gilt im übrigen auch für das bei sip zu kaufende pendant...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb andreasnagy:

 

 

von der Verwendung dieses rings kann ich nur dringend abraten:

http://www.scooter-center.com/de/product/7673410/Buchse+Kickstarter+OEM+QUALITAeT+Vespa+Wideframe+V1+V15+V30+V33+VU+VN+VM+VB+VL+GS150+GS3?meta

 

ansonsten landet das kickstartersegment nach der dann erforderlichen 3. zerlegung doch noch auf meiner werkbank. der buchse fehlt eine wichtige fase, weshalb das segment auf block gehen muss und nicht mehr in seine ausgangsposition zurückkehren wird. ausserdem beschleunigt die verwendung von weicherem buntmetall den verschleiß und damit die dichtigkeit deines gehäuses. das gilt im übrigen auch für das bei sip zu kaufende pendant...

Was wird vom Fachmann dann empfohlen?

Geschrieben
Am 15.5.2018 um 11:26 schrieb Thilo Christian:

Hat jemand von Euch Interesse an einer Top ACMA GL im O-Lack? Sie ist in einem sehr gutem Originalzustand, unfallfrei und fahrbereit. Selbst der Montageaufkleber von ACMA hinter der Vergaserklappe ist noch in einem Top Zustand. Selbstverständlich auf 9“ und mit montierten Ersatzrad. Der Verkäufer ist ein Freund aus Frankreich. Bei Interesse schicke ich Bilder und weitere Informationen.

 

schick mal bitte pn mit details.

 

 

Geschrieben

Muss bei 125er v56 acma mit 57er pinasco welle und bollag Pott der gurtner gaser angepasst werden ? Hab ne 1,5 er fudi rein um die Steuerzeit n bissl anzuheben.  

 

Sollte doch jetzt mit 1:50 laufen oder? Hab leider noch keine Züge angeschlossen.

 

Muss auch erstmal deutsche Papiere machen lassen. Deshalb größere Probefahrt leider noch nicht möglich 

Geschrieben

Hallo zusammen, bin in der Suche leider nicht fündig geworden...

Meine V56 braucht ein neues Lenkkopflager. Ich  möchte ein Komplettset oben / unten einbauen. Ist das der V56 baugleich mit dem für Vespa 125 V1-15 / V30-33 /VM/VU / Hoffmann oder brauche ich ein anderes?

 

Schönen Dank

Alex

Geschrieben

Danke für den link.

Ich suche außerdem noch nach einer Tachowelle. Die bisher eingebaute hat oben und unten einen Vierkant mit jeweils 2mm. Habe in den shops nur Wellen mit 1,9 bzw. 2.7 gefunden. 1.9 rutscht unten  in der Tachoschnecke durch, 2.7 ist zu groß...

 

Geschrieben

@villavespa

dachte beide Modelle wären gleich v55 und v56 so schreibt es Wiki.

 

@GS-Surfer

dann bitte nachmessen welches Lenkkopflager du brauchst.

 

Für die Tachowelle gibt es auch Kleine Adapter die man über die eigentliche Welle drauf stecken kann, vieleicht hilft das weiter eine Seite davon ist offen.

adapter.thumb.jpg.93c9af8f5622829172d20bd86609c14d.jpg

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Roymia:

dachte beide Modelle wären gleich v55 und v56 so schreibt es Wiki.

 

Bei den Lagerkugeln des Lenkrohrs ja:
 

Zitat

 

Lenklager unten: 22 lose Kugeln 6,350 mm (= 1/4") bis V54, ab V55 dann 19 lose Kugeln 7,66 mm

Lenklager oben: 35 lose Kugeln 3,175 mm (= 1/8") bis V54, ab V55 dann 28 lose Kugeln 3,83 mm

 

 

Roymia, du hast aber das mit den kleineren Kugeln verlinkt ;-)

Geschrieben

Lenkkopflager der VN, VL, VB, VNA, VNB, VBA, VBB müssten die gleichen sein. Müsste also der hier passen. Bei Jockeys gibt's einen Satz mit Kugeln im Käfig, vielleicht sicherheitshalber mal anrufen, ob der passt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte das Problem Mit überlaufenden gurtner Vergaser. Das Problem war bei mir nicht das Ventil. Kann mir gar nicht vorstellen das das kaputt gehen kann.... Bei mir war's der Messing Schwimmer. War undicht und ist vollgelaufen. Hab ihn zugelötet. Jetzt steigt er wieder nach oben und es läuft nix mehr über. Für diejenigen die das gleiche Problem haben...

Bearbeitet von lycantor
Geschrieben

Welche Feder war im schwingsattel hinten drinnen? Die linke hat 4 Windungen die rechte 5. Federt natürlich beim fahren linkslastig... Hat einer eine übrig?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • PX Lüfterradabdeckung ist drauf.  Luftballontest kann ich noch machen, ist ja nichts anderes als Nen Luftballon auf die Entlüftung vom Getriebe zu stülpen und zu kucken ob sich was ändert. Soll der Ballon vorher aufgeblaßen werden oder nicht?  Muss der motor dazu heiss sein bzw die Symptome aufweisen oder geht das auch wenn motor kalt?         
    • Hab vor ca. 1 Stunde mit nem Kunden telefoniert, gleiches Malheur. SIP zuckt die Schulter, die Kuwe ist jetzt auf dem Weg zum Hersteller.   Wir wissen jetzt seit gestern Abend, dank @VbTuningwo der Hebel angesetzt werden muss! Aber, es kann doch nicht sein das bei einem Produkt von knapp €400 nochmals €130-€150 für Nacharbeit investiert werden muss, um die Kuwe ohne Bauchweh gefahren kann.   Die Krux dabei, wenn die Kuwe nicht rechtzeitig, am besten im Neuzustand überarbeitet wird, kann das Pleuel schon sehr in Mitleidenschaft gezogen werden und ersetzt werden muss. Von Folgeschäden wie jetzt bei @Auge82und anderen betroffenen mal ganz abgesehen,
    • Der 2. Träger kam dann schon heute Vormittag bei mir an... Mit DPD...   Atera Strada Evo 3 auf Caddy 3 Flügeltüren mit AHK ab Werk.     Beim Caddy 3 mit Flügeltüren geht die linke Tür nich ganz auf, die kleine schon. Beim T5 ist der Abstand zwischen Kupplung und Tür wohl grösser.   Bild 2: Wenn ich den Träger leicht verdreht draufsteht geht die li. Tür auf.           Zum Schluss noch alle überstehenden Kabelbinderenden abgeschnitten und das Kabel zur Steckdose so verlegt das es beim Absetzten nich geklemmt wird.  
    • Wie stramm darf der Tannenbau eigentlich im Primär sitzen? Hab grad aktuell die Übersetzung bei Frauchens PX umgebaut und dabei kommt mir das etwas komisch vor.    Der 64er gerade war in einer PX200 verbaut und dort war es wie gewohnt, alles flutscht locker übereinander. Mit dem Tannenbau der PX125 geht das nur in einer Position und dann auch recht streng. Im Prinzip ist das ja nur die Ruckdämpfung und nicht weiter schlimm. Oder besser doch nacharbeiten bevor ein Ärmchen bricht?   Gruß Gonzo
    • Ja, dass war aber nicht weiter wild... Hatte noch die geschrottete DRT Feder, max. Leistung meiner Motoren 33PS/32Nm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung