Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

vor 22 Stunden hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Schau mal im Schalter ob da ein Kabel nah am kill liegt, wenn das Licht auf an steht. Ist bei mir auch so, hatte noch keine Zeit mich drum zu kümmern. 

 

Schaut auf den ersten Blick gut aus..... 

 

 

@Roymia

 

Jop ist drauf. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten hat Hörni folgendes von sich gegeben:

Hallo

 

Wo bekomme ich eine Zündgrundplatte für eine Acma V55 6V 3 Kabel her ?

Ich müßte noch eine haben- schau ich heute Abend nach...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.7.2020 um 18:47 hat Roymia folgendes von sich gegeben:

Dann sollte man Thermische Probleme ausschließen können , Tausch doch mal die Zündung ob es daran liegt.

Leider keine zweite da...

Nach kerzenwechsel löuft sie dann wieder, schaue mir zuerst mal vergaser (schwimmer) an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Kann mir jemand beim Lenker der GL weiterhelfen?

Suche die rot umkreisten Teile. Wie die Züge fahren habe ich soweit verstanden. Auch das Prinzip des Gasrohrs. Wozu brauche ich diese 3-4 Teile (rot umkreist)? Woher kriege ich die?

Kriegt man irgendwoher ein Reproteil für das Lenkeremblem?

 

PS: Bei Vintagescooter.com gibt es gerade 15% auf ALLES bis 23.08.!

Acma Lenker.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hätte Interesse an einem Lenkeremblem für die ACMA GL Repro? Ich habe mal bei einem „Emblemhersteller“ angefragt in kleiner Serie. Würde ca. bei 20€ das Stück rauslaufen. Habe bei allen Shops nichts gefunden und auch wenig Lust für 300-500€ ein Original zu erstehen.

Metalllegierung mit Prägung zum Kleben. Vielleicht kann jemand hier noch die Originalmaße beisteuern, da ich nur die Vertiefung am Lenker bisher messen konnte. 
 

BC498997-2BF3-4F58-AB2E-6E218CF11AE7.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Moin ...


Nach div. Massnahmen das "Ruckeln" beim Fahren mit der A.C.M.A V56 endlich in den Griff zu bekommen (Vergaser reinigen, Kerze, Stecker, Zündspüle, etc) hat eine alte Ersatz-ZGP jetzt das ”schöne“ Fahren wieder ermöglicht!
Somit habe ich heute auch gleich den TüV erneuert #yes

Aber heute abend bin ich auf die erste "Langfahrt" gestartet...
...und zack – die Wärme hat den Konsator leider fest im Griff ... sprich, bei Stehen an der Ampel geht sie plötzlich aus und braucht dann ne Zeit (zum Abkühlen), um wieder zu starten (oder durch Anschieben) - Ersatzkerze hatte ich nicht dabei - kenne die Symptome von meiner 6V-Fuffi von den VWD in London :)

Daher die Frage in die Runde: Irgendwelche Empfehlungen für den passenden Kondensator?
Und gibt es Unterschiede zwischen :

https://www.vintagescooter.com/magasin/fr-1-40-2030-40203016-artg4-condensateur-vespa-acma-125-1954-58-150-gl-1956-58-150-gs-vs1-5
und
https://www.sip-scootershop.com/de/products/kondensator+effe+fur+vespa+_19970000
Oder gibt es weitere gute Alternativen?


Es sind ”5 Kabel” an der ZGP - ausliegende Zündspule - zwei Kabel an die Zündspule - der Rest nach vorne :)

Mit einem "Merci" vorab...
Guntram

Edith meint : Unterbrecher auf 0,35 eingestellt, Zündung auf 28 vor OT...

IMG_0539.JPG

IMG_0575.JPG

IMG_0537.JPG

Bearbeitet von der.guen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Verbau eine 12V Zündung! 


Wäre eine Möglichkeit :)
Ist aber erstmal nicht der Fokus - sondern der auf den "Erhalt" ...
Daher die Frage hinsichtlich Kondensatorempfehlung :)


 

Bearbeitet von der.guen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden hat Corleone folgendes von sich gegeben:

damit geht es auch sehr gut und zuverlässig.

 

grafik.thumb.png.edff2b4a1320b99ae0ab6e3d5191bda2.png

ok ... da leider nur das Bild da war - habe ich erstmal zur Sicherheit gegoogelt  :)
Das ist eine moderen Zündspule, oder?
Bestimmt nicht zu verachten - bei der T4 habe ich die "alte" Bakelit auch gegen etwas zuverlässiges ersetzt.
Aber die ACMA läuft auf Strecke gut und sauber - sprich Funke ist ok - aber die Wärme setzt halt zu - und daher geht sie im Stand aus - ich habe mir jetzt den EFFE-Kondensator geordert und werde den die Woche mal auf der ZGP einbauen...
Dann sehe ich weiter ..

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte jetzt auf nen externen Kondensator getippt. Wär aber auch interessant wo der herkommt und wie das dann alles realisiert wird. Hab ne Kabelphobie und raff das meiste nicht wenn da sowas dranhängt. Hab das mit dem Kondensator aber schon 1-2 mal gelesen. Aber leider keine Fotolovestory dazu gefunden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat tekeshi folgendes von sich gegeben:

Hätte jetzt auf nen externen Kondensator getippt. Wär aber auch interessant wo der herkommt und wie das dann alles realisiert wird. Hab ne Kabelphobie und raff das meiste nicht wenn da sowas dranhängt. Hab das mit dem Kondensator aber schon 1-2 mal gelesen. Aber leider keine Fotolovestory dazu gefunden. 

Wäre der erste externe Kondesator, den ich persönlich bei einer Vespa_ZGP gesehen habe ... aber das muss ja nicht unbedingt was heissen :)
Allerdings wüsste ich aber auch nicht, wie man den dann verbauen sollte.
Daher habe ich - neben der Bilder auf Google - auf Zündspule getippt ...
Was mir aber nicht weiterhilft !
Morgen sollte der neue  Kondensator da sein - dann werde ich ihn DO  oder FR verbauen!
Dann seh ich weiter :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat tekeshi folgendes von sich gegeben:

Hätte jetzt auf nen externen Kondensator getippt. Wär aber auch interessant wo der herkommt und wie das dann alles realisiert wird. Hab ne Kabelphobie und raff das meiste nicht wenn da sowas dranhängt. Hab das mit dem Kondensator aber schon 1-2 mal gelesen. Aber leider keine Fotolovestory dazu gefunden. 

Richtig, es ist ein externer Kondensator und kommt nicht auf die ZGP. Kabel verlängern und dort hin pflanzen wo man will. Ist groß ca 2x3cm

Das ding läuft zuverlässig, hält und sehr günstig.

 

 

Bearbeitet von Corleone
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, es ist ein externer Kondensator und kommt nicht auf die ZGP. Kabel verlängern und dort hin pflanzen wo man will. Ist groß ca 2x3cm
Das ding läuft zuverlässig, hält und sehr günstig.
 
 

interessant- hast du ein bild, wie man das auf die zündgrundplatte verbaut? oder wie die kabel verlegt sind? das würde ich auf meiner ersatz- zgp mal testen :)


von der Vespa gesendet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe leider nichts bzw. hatte ein Kollege aus Holland, den ich bei einer Rally kennengelernt habe auf seiner v56 verbaut gahabt.

Wir sind zusammen 450km gefahren am Stück und sie ist super damit gelaufen muss ich sagen.

Ich hatte noch nicht die Zeit es zu machen....

 

Probieres es mail aus... einfach den Kondensator raus und das Teil rein. Ein Kabel auf die Spule und das Andere geht aus Masse, wie beim Kondensator auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nur als Anregung: Ich habe mir vor ein paar Jahren ein einfaches Fernost-Zangenamperemeter gekauft. Das reicht für meine Belange vollkommen aus, um mal eben zu sehen, ob da jetzt eher so 1-2A oder schon 10A fließen...   Spannung, Widerstand & Co. - wie oben schon erwähnt. Das muss ja bei der Roller- und Autoschrauberei alles nicht ultra präzise sein...   Das alte Multimeter nutze ich seitdem fast nicht mehr.
    • Hallo Zusammen, wir bauen grade eine 50s wieder auf. Jetzt ist die Überlegung, auf 12 Volt umzurüsten. Und eventuell möglichst dezente Lenkerendenblinker zu installieren. Welche Vape und welche Lenkerendenblinker könnt ihr empfehlen? Was für einen Kabelbaum nimmt man dazu? Danke euch.
    • Tja, partiell sah das schon ganz gut aus, aber unterm Strich gar nicht gut.   Um 22 Uhr und achtundvierzig Minuten wurde dann auch noch der Ausschank im Aussenbereich eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt musste auf Selbstversorgung umgestellt werden, das Faxe Fass wurde angestochen. Alternativ hätte man noch auf "Niter" ein gezapftes bestellen können, aber die Theke befand sich direkt vor dem "Dancefloor", das wäre zu viel für mich gewesen.   Dennoch hatte die Veranstaltung auch eine positive Seite, nach dem Motto je später die Nacht um so besser die Ideen, ich bin ein Genie, hat @Humma Kavula das Rätsel um die Formensprache der GTS Sitzbang gelöst. Wir werden Ihm ewig dankbar sein... und für die Pizza natürlich auch. Ich hoffe, Du hast zum Frühstück nicht die 5. Wurst gegessen.   Um 0 Uhr und neunundfünfzig Minuten habe ich beschlossen, dass ich das ganze nicht noch einmel bei Tageslicht sehen wollte. An der näxtgelegen Tanke ne Liter Flasche Cola geext, und mich auf den Weg nach Hannover gemacht.  Ankunft um 3 Uhr 27 Minuten.   Es bleibt noch anzumerken, dass inzwischen jedes Dorf ab 24 Uhr die Strassenbeleuchtung ausschaltet, aber zum Glück wurde es langsam wieder hell.          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information