Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

danke für das das bild!

die dichtung habe ich drunter aber die laschen fehlen!!!

die mach ich mir selber,da seh ich kein problem...

merci

Musst mal schauen, bei meiner V56 ist es so, dass der Tank vom Schwingsattel gehalten wird. Weiß nicht ob es bei den älteren Modellen eventuell auch diese Variante gibt!

Das ist dann der Fall, wenn der Sattel quasi eine Grundplatte hat und die Federn nicht direkt am Rahmen befestigt werden!

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ein wenig ACMA-Porn zum sabbern ?

Hab da ein nettes altes Werks-Album....

post-3394-0-24496500-1355830620_thumb.jp

Ah ja, die Federn in der linken Backe im Dreieck waren also zur Befestigung der Papiere zuständig.... :-))

Geile Bilder! Sind die aus nem Photoalbum privater Herkunft? Sieht so aus wie ne Doku eines Schulausfluges im Werk bei Fourchambeau.

Für was war denn eigentlich das Blech in der linken Backe gut das so konisch zuläuft. Auf Bild auch zu sehen. Luftpumpenhalter????

Bearbeitet von freddarude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage an die ACMATIKER,

ich hab das AUTEROCHE Rücklicht, für ACMA 51-54 , schon mal in irgendeinem

Franz. Scootershop gesehen.... finde aber nix mehr

ich meine den Glasbaustein, gerne auch als Plastik Repro...

Danke für Infos

BErnd

post-13679-0-99985400-1357724172_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

wer kennt diese vermutlich so genanten "Tampon d aile"

und hat mir entweder einen als Vorlage (Foptos von Hinten, Vorne, Seite) oder hat sogar ein Paar zu verkaufen? Bei mir sind in der Backe unzuordenbare Löcher und da würden die gut draufpassen (gerne ranzig)

Gruß aus Singapur

Jan

post-1434-0-64383400-1358957230.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin! Vielleicht bin ich hier ja richtig und ihr Frankreichexperten habt eine Antwort für mich. Ich bekomme die Tage eine VNL mit französischen Papieren und Kennzeichen. Na klar soll die Kiste deutsche Papiere bekommen. Soll ich versuchen, beim Amt mit den französischen Papieren und einem TÜV Bericht an deutsche Papiere und Zulassung zu kommen oder doch lieber den "Scheunenfund mit verlorenen Papieren" vortäuschen? Wie sind da eure Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin! Vielleicht bin ich hier ja richtig und ihr Frankreichexperten habt eine Antwort für mich. Ich bekomme die Tage eine VNL mit französischen Papieren und Kennzeichen. Na klar soll die Kiste deutsche Papiere bekommen. Soll ich versuchen, beim Amt mit den französischen Papieren und einem TÜV Bericht an deutsche Papiere und Zulassung zu kommen oder doch lieber den "Scheunenfund mit verlorenen Papieren" vortäuschen? Wie sind da eure Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe!

Also ich weiß nicht wie du das jetzt meinst. Aber der normale Weg ist:

1. Zum Tüv. Dieser macht dann einen §21 und händigt dir im Falle eines LKRs die deutsche BE aus. Oder er schreibt im Falle eines Krads einen Bericht, was die Zulassung in die Papiere schreiben soll. Für die technischen Daten freut sich natürlich der Prüfer über eine Vorlage aus Frankreich!

2. Zur Zulassung. Der/Die freundliche Mitarbeiter/in wird dich höchtwahrscheinlich nach einem Eigentumsnachweis fragen. Dann zückst du deine französischen Papiere und/oder den Kaufvertrag und e voila ist deine Französin eingebürgert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So einfach ist es oft leider nicht, gerade beim Eigentumsnachweiß stellen sich die Damen gerne quer. Ich würde es tunlichst vermeiden, der Dame die ausländische Herkunft mitzuteilen ...

Deutscher Scheunefund ohne Papiere funktioniert mit deutschem Kaufvertrag meist am besten!

Beim Kaufvertrag kann man ja auch etwas kreativ sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information