Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hi,

War stinksauer weil ich 2 stunden versemmelt habe.

Original zündgrundplatte hat direkt gefunzt.

Wie check ich ob der pickup richtig sitzt?

Und wie würde ich dessen höhe ändern?

Mit scheiben die Grundplatte vom Gehäuse distanzieren!

 

 

Habe mal ne Frage, bzgl. Navi geht aber in erster Linie um meine BMW!

Ich hab mir jetzt das Garmin Zümo 340LM gekauft, da ist original das hier dabei, nun habe ich aber einen Elektrischen Tankrucksack von Bags-Connection und will das Garmin Teil nicht auch noch an die Batt, schließen. -> Ergo Stecker dran machen um ihn an Tankrucksack anzuschließen.

Um herauszufinden wo an den Pins + und wo - ist habe ich ne Diodendurchgansprüfung(?) mit dem Multimeter gemacht, als ich unten am + ne Klemme dran gemacht habe und die oberen Pole berührt habe, kam nur ein Widerstandswert. Als ich die Klemme an - gemacht habe, und die oberen Pole berührt habe, hats beim ersten Pol nur kurz gepiepst dann nicht, beim anderen dauerhaft.

Bedeutet das jetzt wo es dauerhaft Piepst ist -?

 

 

Gruß

Posted

Mit scheiben die Grundplatte vom Gehäuse distanzieren!

 

 

Habe mal ne Frage, bzgl. Navi geht aber in erster Linie um meine BMW!

Ich hab mir jetzt das Garmin Zümo 340LM gekauft, da ist original das hier dabei, nun habe ich aber einen Elektrischen Tankrucksack von Bags-Connection und will das Garmin Teil nicht auch noch an die Batt, schließen. -> Ergo Stecker dran machen um ihn an Tankrucksack anzuschließen.

Um herauszufinden wo an den Pins + und wo - ist habe ich ne Diodendurchgansprüfung(?) mit dem Multimeter gemacht, als ich unten am + ne Klemme dran gemacht habe und die oberen Pole berührt habe, kam nur ein Widerstandswert. Als ich die Klemme an - gemacht habe, und die oberen Pole berührt habe, hats beim ersten Pol nur kurz gepiepst dann nicht, beim anderen dauerhaft.

Bedeutet das jetzt wo es dauerhaft Piepst ist -?

 

 

Gruß

 

 

An Live-Spannung nie mit Wid-Messung oder Diodentest drangehen.

 

DMM hat rt&sw Kabel (hoffentlich richtig eingestopselt!) - wenn + an rot => positive Messwerte

Posted

Irgendwann mußt die richtige Polarität an der Livespannung testen => lieber mit dem DMM, als mit dem Navi o.ä.

Posted (edited)

Je nach Elko & Last ergibt sich eine unterschiedliche Welligkeit der Gleichspannung (verträgt nicht jeder Verbraucher).

Klick-Ani:

 

Hee, wieso ist das U negativ? Ich hab irgendwas im Hinterkopf, dass Elkos mehr Spannung abgeben können, als die mit welcher sie geladen werden, ist Unsinn oder? Ontopic LiFePo !! :)

 

 

Mit scheiben die Grundplatte vom Gehäuse distanzieren!

 

 

Habe mal ne Frage, bzgl. Navi geht aber in erster Linie um meine BMW!

Ich hab mir jetzt das Garmin Zümo 340LM gekauft, da ist original das hier dabei, nun habe ich aber einen Elektrischen Tankrucksack von Bags-Connection und will das Garmin Teil nicht auch noch an die Batt, schließen. -> Ergo Stecker dran machen um ihn an Tankrucksack anzuschließen.

Um herauszufinden wo an den Pins + und wo - ist habe ich ne Diodendurchgansprüfung(?) mit dem Multimeter gemacht, als ich unten am + ne Klemme dran gemacht habe und die oberen Pole berührt habe, kam nur ein Widerstandswert. Als ich die Klemme an - gemacht habe, und die oberen Pole berührt habe, hats beim ersten Pol nur kurz gepiepst dann nicht, beim anderen dauerhaft.

Bedeutet das jetzt wo es dauerhaft Piepst ist -?

 

 

Gruß

 

Wieso nicht einfach mit dem Mulitmeter messen, wenn´s an ist? Also nicht Widerstand, sondern Spannung, Mulitmerter haben meist ne Polarität an den Kabeln angezeigt (minus = com oder sowas). Wenns verpolt ist, wird dann eben ein minus an der Anzeige angezeigt.

 

BGM ZGP out of the box schrott :angry:

Fangen die jetzt auch schon so an :-(

 

 Kann mir gut vorstellen, dass es umgelabeltes LML Zeug ist, wenn nicht noch schlimmer.  :whistling:

Edited by Mr.Schmidt
Posted

Je nach Elko & Last ergibt sich eine unterschiedliche Welligkeit der Gleichspannung (verträgt nicht jeder Verbraucher).

Klick-Ani:

 

OK, das heißt, wenn ich Pech habe, arbeiten die Instrumente nicht richtig, oder ich schieß' sie ab?

Dann bleibt mir wohl doch nichts übrig, als eine kleine Batterie oder ein LiFePo zu verbauen.

Oder laß ich die Zusatzinstrumente weg?

 

Zurück ans Reißbrett, dann...

Posted (edited)

Bleigelakku (ca. EUR 8 inna Bucht) und gut is. :whistling:

 

Selbstentladung ca 3% pro Monat.

Edited by T5Rainer
Posted

Hee, wieso ist das U negativ? Ich hab irgendwas im Hinterkopf, dass Elkos mehr Spannung abgeben können, als die mit welcher sie geladen werden, ist Unsinn oder?

 

...

 

Gute Besserung für Deinen Hinterkopf ! :-D

 

hellblau U~ => AC der LiMa

dunkelblau U aus => (Wackel-DC-) Spg am Elko

Posted

Aber der Spice will den Elko doch an B+ des Reglers anschließen oder versteh ich da was falsch?

 

 

Ahhh - jetzt weiß ich, auf was Du hinaus willst:

Was bei Bleiakkus durch die große Kapazität begrenzt ist, kann beim Elko zu höheren -als gewünscht- Spannungen führen.

Das wäre die Spitze der pos. Halbwelle, aber mehr als die Ladung kann der Elko nicht abgeben:

post-24082-0-05810100-1370337474_thumb.j

Posted

OK, das heißt, wenn ich Pech habe, arbeiten die Instrumente nicht richtig, oder ich schieß' sie ab?

Dann bleibt mir wohl doch nichts übrig, als eine kleine Batterie oder ein LiFePo zu verbauen.

Oder laß ich die Zusatzinstrumente weg?

 

Zurück ans Reißbrett, dann...

 

Soo, hier nun mit Batterie inkludiert. In diesem Fall hab ich auch das LED-Rück- und Bremslicht über die Batterie laufen lassen.

 

post-40-0-40366500-1370771056_thumb.jpg

Posted

Soweit OK.

 

  • AC-Schalter immernoch überflüssig
  • Schnarre soll Hupe werden
  • Sicherung direkt an die Batt.
Posted

Soweit OK.

 

  • AC-Schalter immernoch überflüssig - werd ich wahrscheinlich weglassen
  • Schnarre soll Hupe werden - da müßte die Zuleitung dann aber auch an DC, oder? Müßte dann auch erst recherchieren, ob es eine 12V Hupe in Originaler Optik und Abmessung für die Sprint gibt.
  • Sicherung direkt an die Batt. - Also Ein- und Ausgang über die Sicherung laufen lassen, OK.

 

Schon mal vielen Dank, Barnie, Rainer und Schmidt

Posted

Nicht das verwandte Gas, sondern nur die Leistung ist entscheident. Eventuell Birnenform.

Habe 55/60W in Cosascheinwerfer drin, passt.

Posted

Frage bezueglich Halogenbirne fuer T5 Scheinwerfer:

vertraegt es diese 45/40W Birne auch in Halogenausführung (Temperatur??)

 

Bin ick ne Zeit gefahren, die Qualität des Leuchtmittels war allerdings nicht so prall, hat nicht lange gehalten, dann war erst der eine Faden und dann der andere durch, daher wieder Kugellampe und hält. Aber prinzipiell geht das problemlos.

 

Ich würde immer daran denken, dass die Hitzeentwicklung des Leuchtmittels mit zunehmender Wattzahl nicht sonderlich gut für die Plastescheinwerfer ist (schmilzt...).

 

Ich hab in meiner Pfümpf nämlich nen Bosatta-Müll-Plaste-SW, der allerdings frecherweise in einem blauen Piatschjo-Originalkarton kam.

Posted

Bin ick ne Zeit gefahren, die Qualität des Leuchtmittels war allerdings nicht so prall, hat nicht lange gehalten, dann war erst der eine Faden und dann der andere durch, daher wieder Kugellampe und hält. Aber prinzipiell geht das problemlos.

...

 

 

Halogenlampen haben´s nicht leicht beim AC-Betrieb:

 

  • Einmal Unterspannung @ wenig DZ ist gut für die Lebensdauer, aber kaum Lichtausbeute.
  • Einmal Überspannung, weil´s der Regler nicht so genau nimmt => baldige Himmelfahrt.

post-24082-0-53044900-1370890204_thumb.p

Posted

Ich würde immer daran denken, dass die Hitzeentwicklung des Leuchtmittels mit zunehmender Wattzahl nicht sonderlich gut für die Plastescheinwerfer ist (schmilzt...).

 

Auch schon die Wärmeentwicklung der ganz normalen 35 Watt Halogenlampe setzt der Beschichtung des Reflektors über die Zeit zu. Nach einigen Jahren flockt das Silber leicht aus und ein weißlicher Niederschlag überzieht die Reflexionsfläche. Teurer Spaß, denn so ein Reflektor für die Cosa ist mal gar nicht so billig.

 

 

Deshalb habe ich für Tagfahrten einen kleinen Widerstand für AC zwischengeschaltet.

Die Lichtausbeute ist nun geringfügig weniger, in etwa so hell wie das Licht einer  25 Watt Normallampe der PX.

Warum soll man auch tagsüber mit vollem Licht fahren?

 

Ergebnis: seit 5 Jahren keine kaputte Halogenlampe mehr, Reflektor immer noch wie neu.

Gerade Halogenlampen reagieren sehr empfindlich schon auf geringe Überspannung, was man auf dem Diagramm weiter oben gut erkennen kann.  

 

Ich hatte die Sache hier im Forum in einem eigenen Topic mal vorgestellt, worauf ich unverzüglich heftigst kritisiert wurde. Ich hab' den Vorschlag daraufhin löschen lassen...

Posted

...

 

Deshalb habe ich für Tagfahrten einen kleinen Widerstand für AC zwischengeschaltet.

Die Lichtausbeute ist nun geringfügig weniger, in etwa so hell wie das Licht einer  25 Watt Normallampe der PX.

Warum soll man auch tagsüber mit vollem Licht fahren?

 

Ergebnis: seit 5 Jahren keine kaputte Halogenlampe mehr, Reflektor immer noch wie neu.

Gerade Halogenlampen reagieren sehr empfindlich schon auf geringe Überspannung, was man auf dem Diagramm weiter oben gut erkennen kann.  

...

 

 

Welche Eff-Spannung liegt nun an der Lampe @ DZ ?

Posted

Meinst Du mich jetzt damit? :@ DZ

 

 

... gibt´s hier noch´n DON ?  (Hüüülfe ! :wacko: )

 

AC-Spannung abhängig von der Drehzahl ?

Posted (edited)

... gibt´s hier noch´n DON ?  (Hüüülfe ! :wacko: )

wiso dann DZ?

 

AC-Spannung abhängig von der Drehzahl ?

wieso? ...morgen geht's weiter....

 

Edit: Ich verstehe die Frage nicht.

Edited by Don
Posted (edited)

Wie sehr ist es mit Aufwand belastet die Rückleuchte bei alt mit Batterie auf DC umzustellen? Würde gerne auf LED Leuchtmittel wechseln, hat da wer Erfahrung wieviele 5050 SMDs nötig sind um genügend Licht zu machen? Oder: wie viele Lumen sollten angesttrebt werden? Mit weißen LEDs.

Edited by Mr.Schmidt
Posted

Wie sehr ist es mit Aufwand belastet die Rückleuchte bei alt mit Batterie auf DC umzustellen? Würde gerne auf LED Leuchtmittel wechseln, hat da wer Erfahrung wieviele 5050 SMDs nötig sind um genügend Licht zu machen? Oder: wie viele Lumen sollten angesttrebt werden? Mit weißen LEDs.

 

Hier im Forum sind bereits erstklassige Anleitungen für ein LED-Rücklicht beschrieben worden.

Da würde ich einfach mal die Suche bemühen.

Posted

Baaaarnieeee :-D;-)

 

 

Hab hier einen neuen Kabelbaum ohne Erdungskabel für den Backenaußenverschluss, alter hatte welche, sollte da eine neue Leitung zu den Verschlüssen gezogen werden? Hat die Backe an sich sonst keinen Kontakt zum Rahmen?

Posted

Baaaarnieeee :-D;-)

 

 

Hab hier einen neuen Kabelbaum ohne Erdungskabel für den Backenaußenverschluss, alter hatte welche, sollte da eine neue Leitung zu den Verschlüssen gezogen werden? Hat die Backe an sich sonst keinen Kontakt zum Rahmen?

 

 

Haben Deine Backen irgendwas Elektrisches, was versorgt werden muß?

Wenn ja, dann ne Masse an die Backen - logo.

  • Like 1
Posted (edited)

Alles klar, danke. Hättest du noch einen kurzen Tipp für die LED Rückleuchten? Bzw. wir die Rückleuchte nicht schon übers DC Netzt versorgt?

Edited by Mr.Schmidt

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information