Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Eine neuer Akku sollte ersma übernacht mit einem modernen Ladegerät auf 100% geladen werden.

Im normalen Fahrbetrieb ist das nicht zu schaffen.

Posted

Mal sehen ob ich sowas auftreiben kann.

Geht alternativ ein Netzteil mit 14V und 0.9A? 14h laden

 

 

Jein.

 

  1. 14V zu wenig
  2. 0.9A OK
  3. 14h OK
Posted

Unter anderem aufgrund dieses schönen Topics http://www.germanscooterforum.de/topic/241096-kabelbaum-inkl-fast-alles/page-2 habe ich mich jetzt auch einmal daran gewagt, einen Eigenbau-Stromlaufplan zu entwerfen, basierend auf denen von T5.org. Dabei bin ich von den folgenden Eckpunkten ausgegangen:

 

- PX-Motor in Oldie-Rahmen

- Cosa-ZGP 5-ädrig

- 4-poliger BGM-Spannungsregler

- Zusatzinstrumente und 12V-Steckdose brauchen DC

- es soll keine Batterie verbaut werden, daher Pufferung über einen Kondensator

 

Innen im Beinschild sitzt eine Instrumententafel (Dashboard), wo die Zusatzinstrumente, Kontrollleuchten, usw. sitzen. Vorne am Beinschild ist ein Nebelscheinwerfer montiert. Den Lichtschalter kann ich so modifizieren, daß er NS und HS gleichzeitig ansteuert, das hab ich schon überprüfen lassen.

 

post-40-0-21001600-1370245447_thumb.jpg

 

Folgende Änderungen würden mir noch einfallen:

 

- Masseleitung zum Dashboard kann entfallen, wenn ich dort die Masse an der Karosserie abnehme.

- Evt. besser Versorgung von Rück- und Bremslicht über DC, da auf LED-Basis? Nur denke ich, da kommt der Kondensator an seine Grenzen.

 

Ich bin für Anregungen, Kritik, Fragen und Verbesserungsvorschläge dankbar!

Posted

Der Elko als DC-Pufferung schränkt die Auswahl an Verbrauchern schon ein.

Für LEDs mit Vorwiderstand dürfte das zu arg schwanken (=> KSQ).

 

Schalter (rt) muß nicht sein.

 

Wirklich ne Schnarre ?

 

Elko-Größe?

Posted (edited)

OK, dann keine LEDs über den DC-Puffer.

 

Der Schalter bei der roten Leitung ist bei mir aus zwei Gründen eingeplant.

 

1) Es gäbe sonst keine Möglichkeit, ohne Licht zu fahren (z.B. bei einer Verfolgungsjagd in der Nacht :-D )

2) Mein DZM ist ein einstellbarer von MMB, der den Drehzahlimpuls vom Lichtstrom abnimmt. Ich habe im Forum recherchiert, und manche hatten Probleme damit, wenn er ohne Batterie betrieben wurde. Ich erkläre mir das damit, daß die Spannungsversorgung bei Batteriebetrieb anliegt, bevor ein Impuls vom Lichtstrom kommt, und der DZM braucht das scheinbar so. Somit würde ich, wenn ich mit "Licht aus" starte, eine Batterieversorgung simulieren.

 

Beim Elko dachte ich an den hier http://www.conrad.de/ce/de/product/422789/ELKO-10000F63V/SHOP_AREA_17434 oder sollte ich auf eine höhere Kapazität gehen? Die Instrumente haben eine max.Stromaufnahme von 260mA miteinander.

 

Ja, ist eine 6V-Schnarre, original GTR.

Edited by spice
Posted

Einen größeren Elko muß die LiMa ersma laden können (Bild).

Alles in Abhängigkeit von den Verbrauchern.

Must ein wenig probieren.

 

Was soll an der Steckdose hängen?

 

Hoffentlich vertragen die Instrumente die Welligkeit.

 

 

post-24082-0-62161000-1370253281_thumb.g

Posted

Ist es nicht sinnvoller, statt des großen Elkos eine kleine, wartungsfreie Batterie zu verwenden? Die kostet auch nicht mehr Platz.  :???:

Posted (edited)

Ich würde hier einen kleinen LiFePo empfehlen, ist echt klasse so ein Teil. Selbstgebaut kostet das nicht gravierend mehr als eine teure Gelbleibatterie. Hier würden bestimm unter 1000mAh reichen.

Edited by Mr.Schmidt
Posted

Bei der Grafik steig ich leider aus :rotwerd: so vertraut bin ich nicht mit der Materie.

 

An die Steckdose soll das Navi, oder mal das Handy zum Aufladen.

 

Was für mich gegen die Batterie spricht, daß die Dinger dann immer leer sind und kaputt gehen, wenn man Saisonfahrer wie ich ist, und der Roller daher oft wochen- und monatelang nicht benutzt wird.

 

Außerdem ist der Elko so klein, daß ich ihn z.B. bei meiner PX zu dem anderen Gedöns (Spannungsregler, Blinkerrelais, Sicherungskasten) hinter die Batteriehalterung verbauen konnte.

 

Was ist ein LiFePo?

Posted

Servus

Hab hier ein kl. Anschluss problem.

Neue BGM ZGP in PX alt.

Vonna ZGP kommen schwarz, lila, gelb und rot.

Vom Kabelbaum kommen schwarz, lila, gelb, gelb.

Kann mir bitte kurz jmd sagen wie zu verbinden ist?

Hab schon so ziemlich jede Kombi ausprobiert.

Funzt nicht.

Grünes kabel an cdi ist ab ...

Dank :cheers:

Posted

Servus

...

Vonna ZGP kommen schwarz, lila, gelb und rot.

Vom Kabelbaum kommen schwarz, lila, gelb, gelb.

...

Dank :cheers:

 

 

welcher Regler ist drin?

Posted

Der alte Vollwellen-nurDC-Regler.

 

=> ZGP rt≥ => Regler ge≥ (Batt laden)

 

=> ZGP sw&vi => 12V~ ungeregelt !

Posted

Hi barnie,

Nope. Funzt so leider immer noch nicht.

So langsam denke ich ist das polrad hinüber.

Schraub mal ein anderes drauf :-(

Posted

Hi barnie,

Nope. Funzt so leider immer noch nicht.

So langsam denke ich ist das polrad hinüber.

Schraub mal ein anderes drauf :-(

 

 

Was geht denn nicht?

Fehlerbild?

Posted

Servus

...

Funzt nicht.

Grünes kabel an cdi ist ab ...

Dank :cheers:

 

 

Keine Zündung?

 

Haste aber gut verschlüsselt!

 

 

=> Tausch-CDI

Ladespule ws&gn 500 Ohm messen

PU fluchtet?

Posted

Na kein zündfunken.

Will ja erst mal zündfunken.

Hab eben mal ein anderes polrad drauf. Funzt immer noch nicht.

Neue cdi und platte. Hab schon anderen stecker und kerze probiert. Komisch ...

Schwarz auf schwarz, violett auf violett. Dann sollte ja erst mal ein funke kommen. Echt strange. Hat ich noch nie ...

Posted

Na kein zündfunken.

Will ja erst mal zündfunken.

Hab eben mal ein anderes polrad drauf. Funzt immer noch nicht.

Neue cdi und platte. Hab schon anderen stecker und kerze probiert. Komisch ...

Schwarz auf schwarz, violett auf violett. Dann sollte ja erst mal ein funke kommen. Echt strange. Hat ich noch nie ...

 

Sag´s doch gleich, hast mich mit den LiMa-Kabeln auf´s falsche Gleis gesetzt ... :wacko:

 

ge, sw, vio hat nix mit der Zdg zu tun.

 

=> gn, rt, ws = CDI

Posted

Weiss rot grün ist die ganze schon auffa cdi ;-)

Kein zündfunke.

Vermutlich die ZGP direkt am arsch.

Funzende ori cdi hab ich grad getestet ...

Posted

...

PU fluchtet?

 

 

=> das mal checken, besonders dann, wenn Polrad & ZGP noch nie zusammen waren.

Posted

So. Gute original ZGP rein. Funzt !!!

BGM ZGP out of the box schrott :angry:

Fangen die jetzt auch schon so an :-(

Posted

Einen größeren Elko muß die LiMa ersma laden können (Bild).

Alles in Abhängigkeit von den Verbrauchern.

Must ein wenig probieren.

...

 

Hoffentlich vertragen die Instrumente die Welligkeit.

 

 

Je nach Elko & Last ergibt sich eine unterschiedliche Welligkeit der Gleichspannung (verträgt nicht jeder Verbraucher).

Klick-Ani:

post-24082-0-78536100-1370278444_thumb.g

Posted

BGM ZGP out of the box schrott :angry:

 

 

Ist das denn sicher? :satisfied:

 

Meßwerte der ZGP?

Fluchtet der Pickup mit den Steuerzungen im LüRa (überlappende Magneten)?

Posted

Hi,

War stinksauer weil ich 2 stunden versemmelt habe.

Original zündgrundplatte hat direkt gefunzt.

Wie check ich ob der pickup richtig sitzt?

Und wie würde ich dessen höhe ändern?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information