Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was meinst Du mit "autark betreiben"?

Was sagt der CDI-Test?

ja den motor allein... nur mit den gaszügen und sprit... ohne Einfluss der Elektronik und des kabelbaums...

cdi test mach ich morgen wurde mir zu dunkel...

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Geschrieben

ja den motor allein... nur mit den gaszügen und sprit... ohne Einfluss der Elektronik und des kabelbaums...

 

Klar, wenn außer weiß, rot und grün kein weiteres Kabel von der ZGP angeklemmt ist, läuft der Motor nach Deiner Terminologie "autark".

Andererseits hat die dann abgeklemmte Fahrzeug-Elektrik nichts damit zu tun, ob der Motor läuft oder nicht. Motor-Zündung ist eine Seite, die Lichtmaschine und die Verbraucher sind eine ganz andere Seite der Medaille. ;-)

Geschrieben

hi Leuts,

 

ich hab immer noch massive Zündprobleme...

 

montiert sind:

-Neue Elektronikzentrale

-Neues Zündkabel mit Stecker

-Neue Zündkerze

 

...ich habe manchmal einen ganz schwachen Funken...

 

...

 

Gruß ruv 

 

 

  • Wie bemerkst Du den "manchmal ganz schwachen..."  ?
  • Wie lange ist die Funkenstrecke OHNE Stecker & Kerze ?
Geschrieben

Habe ein problem mit dem abblendlicht an meiner px gs 200 (t5 rahmen, ohne batterie, ohne e-start, mit standlicht):

Abblendlicht geht für meine begriffe recht oft über den jordan, hab heuer schon die 4. Birne verheizt...

Fernlicht tut ganz normal!

Schalter kann ich ausschließen, wurde vor 2 monaten komplett überholt!

Geht die birne da eher durch vibrationen kaputt oder durch zu hohe spannung? Rücklichtbirne ist übrigens seit 2 jahren die gleiche drin...

Gehört zwischen birne und scheinwerfer eine gummidichtung oder irgendein anderer vibrationsschutz?

Würde gerne mit dem multimeter einmal die anliegende spannung messen, kann mir wer sagen wo gemessen werden muss und wieviel volt da ca ankommen sollen??

Lg und danke,

Der elektrophobiker xD

Geschrieben

Habe ein problem mit dem abblendlicht an meiner px gs 200 (t5 rahmen, ohne batterie, ohne e-start, mit standlicht):

Abblendlicht geht für meine begriffe recht oft über den jordan, hab heuer schon die 4. Birne verheizt...

Fernlicht tut ganz normal!

Schalter kann ich ausschließen, wurde vor 2 monaten komplett überholt!

Geht die birne da eher durch vibrationen kaputt oder durch zu hohe spannung? Rücklichtbirne ist übrigens seit 2 jahren die gleiche drin...

...

 

 

Beides kann killen.

Hast den Eindruck, dass das Fahrlicht sehr hell ist ?

 

Evtl reicht schon ein Wechsel des Herstellers.

 

Die 12...14V~ sind Dank Regler mit einem Normal-DMM nur ungenau zu messen.

Der Helligkeitseindruck ist auch viel Wert. :cool:

Geschrieben

Lenkt mich entweder zum hinterindischen Billighersteller und/oder zum defekten Regler.

 

Da die anderen Lampen überlebt haben, vermute ich eher die BiLux ...  :satisfied:

Geschrieben

 

  • Wie bemerkst Du den "manchmal ganz schwachen..."  ?
  • Wie lange ist die Funkenstrecke OHNE Stecker & Kerze ?

 

da war was ganz winziges am Kerzengewinde zu erkennen...

 

Funkenstrecke??? ohne kerze und Stecker?

...also einmal Kerze und stecker demontieren... und das dann an Masse halten?

 

gruß ruv

Geschrieben

Hallo nochmal!

 

Also am Relais liegt es definitiv nicht, hab ein definitiv funktionierendes eingebaut. Einen neuen Schalter hab ich mir besorgt und werde den nä. Woche mal einbauen (muss allerdings die Anschlüsse des alten/defekten an den neuen Schalter basteln). Jetzt hab ich noch eine Frage zu diesen Schleifbürsten oder Kohlen im Anlasser. Muss ich da vom Scooter-Center diesen Ganzen Kranz kaufen ( vgl. http://www.scooter-center.com/product/3330416/Buerstentraegerring+fuer+Startermotor+PIAGGIO+Vespa+PX+Lusso+ab+Bj+1984+Elestart+PK+XL+Elestart+Cosa+Elestart?meta=3330416*scd_ALL_de*s18520707816912*anlasser%20px%20*6*6*1*16 ) oder kann ich in den Baumarkt stylen und mir die Dinger einzeln kaufen, da die genormt sind?

 

Bin für erneute Hilfe dankbar!

 

Gruß der Elektro-Goofy

Geschrieben (bearbeitet)

 

  • Wie bemerkst Du den "manchmal ganz schwachen..."  ?
  • Wie lange ist die Funkenstrecke OHNE Stecker & Kerze ?

 

Keine Funkenstrecke da! 

 

beim CDI-Test... was bedeutet "batterie + offen" und "batterie +kontakt" ???

 

...ich bin Elektronikmuffel sorry :???:

 

gruß ruv

Bearbeitet von ruv
Geschrieben (bearbeitet)

1) Grün und weiß von der ZGP an der CDI verkabeln, rot von der ZGP von der CDI trennen

2) Ohne Batterie 1 x kicken

  => CDI wird geladen

3) Batterie Minus an Masse verbinden und dann Batterie Plus kurz gegen gegen rot an der CDI tippen

  => in dem Moment wird die CDI durchgesteuert und (wenn Erregerspule und CDI OK sind) kommt genau ein Funke.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

@ ruv

 

wenns um die Funkenstärke geht, soll auch die Ladespule der ZGP gecheckt werden:

 

mit einer 230V~ 15W Glühlampe an gn & Masse der ZGP => kicken => Lampe?

(CDI abgesteckt)

Geschrieben (bearbeitet)

Servus 
meine Batterie wird nicht geladen, darum hätte ich gern eine zweite oder mehr Meinung(en) zu meinem Eigenbau-Kabelbaum. Gleich vorweg, alle Komponenten inkl. Kabelbaum sind nagelneu.
 
PX Motor, PX Lusso LiMa mit 5 Kabeln, GGB+CM Regler, 3ah Bleiakku, PK Polrad
 
Die komplette Fahrzeugelektrik funktioniert tadellos, nur die Batterie wird nicht geladen, auch nicht bei höheren Drehzahlen. B+ Ausgang am Regler zeigt im abgesteckten Zustand 0,7V im Standgas, bei erhöhter Drehzahl dann etwa 1,0V. Wenn B+ angesteckt dann natürlich die vorhandene Batteriespannung, aber eben auch nicht mehr. Ich gehe jetzt mal von aus, das die LiMa in Ordnung ist, da ja die Beleuchtung ordentlich arbeitet. Hab trotzdem mal am blauen Kabel (vor dem Regler abgesteckt) das Multimeter drangehalten --> Standgas um die 20V, kurzer Gasstoß und es zeigt schon über 60V an. Am C-Anschluss liegt bei Zündung an auch Batteriespannung an.
 
Ich selbst kann keinen Fehler in meiner Verkabelung finden, bei der Auswahl des Reglers habe ich mich an dem Schema orientiert: http://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-regler-ggbcm/
 
Leider habe ich keinen weiteren Regler zum Ausprobieren da, darum frag ich halt erst mal in die Runde, vielleicht hab ich ja doch nen Denkfehler in meinem Schaltplan. Meiner Meinung nach kanns ja nur der Regler sein, auch wenn er wie gesagt NEU ist.
 
 post-16258-0-46997400-1396811041_thumb.p
 
Danke und Gruss 
soulboy
 
:cheers:

Bearbeitet von soulboy
Geschrieben (bearbeitet)

ist der grund, dass die blinker auf jeder seite gleichzeitig blinken der schalter - der mittig scheint mir das problem zu beheben . ist das richtig ?

 

post-23503-0-20825300-1396814038_thumb.j

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Hallo Soulboy,

bin zwar kein Fachmann für Elektrik, hatte aber mal ein ähnliches Problem. Die alten Lussos hatten einen A | A | G | B+ | Masse Regler, erst die neuen Modell und die Cosa haben G | G | B+ | C | Masse. Ich vermute, dass die Zündgrundplatte nicht zum Spannungsregler passt. Ich hab bei mir damals auf 120 Watt Cosazündung mit G | G | B+ | C | Masse Regler umgebaut, dann war wieder alles top.

Geschrieben

Bei der gezeigten ZGP (schwarz = Masse mit den 4 Spulen in Reihe = blau) ist der GG+BCM-Regler schon richtig.

Ich erkenne keinen fatalen "Denkfehler" im Plan. Das müßte m.E. funktionieren

Geschrieben

Joa, das Relais halte ich auch für unnötig, da nahezu nix an Strom über den Zündschloßkontakt und das Relais geschaltet wird. Die wenigen Milliamperes würde der Zündschloßkontakt auch locker unrelaisiert wegstecken.

Geschrieben

El. soll es so aussehen (braune Farbe):

 

 

bei mir sind leds und gleichstrom an bord ( mit entsprechendem relais ) - mir ist das mit dem komischen schalter bisher gar nicht aufgefallen, sondern immer nur, das v + h gleichzeitig die letzten 3 jahre im takt blinkten  ich werde mittwoch mal den schalter tauschen, wenn ich davor nicht noch amok laufe

 

klick

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir sind leds und gleichstrom an bord ( mit entsprechendem relais ) - mir ist das mit dem komischen schalter bisher gar nicht aufgefallen, sondern immer nur, das v + h gleichzeitig die letzten 3 jahre im takt blinkten  ich werde mittwoch mal den schalter tauschen, wenn ich davor nicht noch amok laufe

 

klick

es gibt auch grüne (nachbau) wechselstromrelais, die leider nicht abwechselnd blinken.

 

ansonsten kannst ja das relais hinter den schalter hängen und unter der kaskade verbauen, wenn das nur ein einfacher ist.

 

es gibt von ulo und von leonelli ebenfalls  wechselstrom blinkerrrelais, die aber etwas teuerer sind.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

moin, bei einer px alt, wenn der motor noch aus ist, aber zündung und licht an, wie leuchtet da der hauptscheinwerfer? muss die verkabelung von meinem bastelprojekt fertig machen. aber der motor wird bis dahin nicht laufen.

Geschrieben

moin, bei einer px alt, wenn der motor noch aus ist, aber zündung und licht an, wie leuchtet da der hauptscheinwerfer? muss die verkabelung von meinem bastelprojekt fertig machen. aber der motor wird bis dahin nicht laufen.

 

 

Das Fahrlicht läuft mit AC-Versorgung (also nur wenn der Motor loift).

Ausnahme: DC-only-Projekte.

Geschrieben

Welche Spg. hat denn die Batt ?

Mit und ohne Motorlauf?

 

12,31V Motor/Zündung aus

12,05V Zündung ein

12,02V Motor läuft

 

Batterie ist zwar leer, aber soweit noch in Ordnung das die Laderegelung arbeiten kann.

 

Relais ist Spielerei  :rotwerd:

Geschrieben

12,31V Motor/Zündung aus

12,05V Zündung ein

12,02V Motor läuft

 

Batterie ist zwar leer, aber soweit noch in Ordnung das die Laderegelung arbeiten kann.

 

Relais ist Spielerei  :rotwerd:

 

Batterie ~ 50% geladen

Mit Zdg-EIN wird ein größerer Verbraucher eingeschaltet, den ich auf´m Plan nicht erkennen kann (Plan = Realität ?).

 

Ich nehme Standgas @ Messung an => wird nicht geladen, bei der Last -fast- normal.

 

 

  • Mit welcher Spg wird die Batt bei höheren DZn geladen?
Geschrieben

Bei Zündung an wird der neue elektronische SIP Tacho und das EGT eingeschalten, für diese zwei Verbraucher ist die Batterie verbaut worden, daher ja auch nur 3ah.

Plan entspricht Realität, das Fahrlicht scheint normal hell zu sein - das ganze Fahrzeug ist ein Neuaufbau, war noch nicht auf der Straße, daher kann ich das mit dem Licht nicht 100% sagen...

Auch wenn Drehzahl erhöht wird, bleibt die Spannung so wie sie ist, da tut sich gar nichts.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung