Zum Inhalt springen

Mazu PX 125 Pleuel in GS3 Kurbelwelle


Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

das Thema wurde in den letzten Jahren schon öfter angerissen, jedoch habe ich kein genaueres Endresultat gefunden. Hat jetzt in der Zwischenzeit schon jemand das Mazuchelli 125 PX Pleuel in eine 150er GS Kuwe eingebaut? Ich meine hier nicht die verstärkte VS5 Welle mit den Anlaufscheiben, sondern die Vorgänger.

Danke im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

gibt es die noch irgentwo zu erwerben?

will mir das pleul mit nadellager oben motieren. des von pascoli.

hab zwar einen Vs5 motor aber da sind die anlaufscheiben nicht zu sehen.

hab da also eine Vs1-4 welle drin. oder wie?

Bearbeitet von supermoto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steh gerade vor dem selben Problem.

Würde auch gerne das Pleul mit Anlaufscheiben und Nadellager verbauen.

Gibts nicht ne Möglichkeit das Pleul anzupassen?

Ich trau der Gleitbuchse irgendwie nicht auf dauer und denke das man so evtl. den Ölanteil reduzieren könnte oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steh auch gerade vor dieser Entscheidung. Schwer wird's aber, das Pascoli Vs5 Pleuel einzupassen, da es unten zu breit ist. Undi hat vor kurzem Photos einer adaptierten VB- Kurbelwelle eingestellt. Im Grunde gehts, aber da brauchst einen Vollprofi der das machen kann, vorausgesetzt Deine Brieftasche ist fett genug. Oben aufbohren und ein Nadellager rein ist aber auch nicht anzuraten, da zuwenig Fleisch da ist. Beziehe mich hier auf diesbezügliche GSF Diskussionen der letzten Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch gerne das Pleul mit Anlaufscheiben und Nadellager verbauen.

Gibts nicht ne Möglichkeit das Pleul anzupassen?

Ich trau der Gleitbuchse irgendwie nicht auf dauer und denke das man so evtl. den Ölanteil reduzieren könnte oder?

hab erstmal abgewartet, weil ich gehofft hatte, dass das schonmal jemand ausprobiert hat. scheint ja nicht der fall zu sein. ich halte das allerdings für schwierig, wenn man sich die eh schon dünnen wangen der gs-well anschaut. wenn man die wangen bearbeitet und material abträgt, könnte das den hubzapfen zusätzlich schwächen. ich würds nicht machen und hoffe immer noch darauf, dass sich einer der grossen shops vielleicht doch mal "traut", ne ordentliche welle mit kobo-nadellager zu bauen. ich würds nicht machen. such lieber ne vs5-welle, die du auspressen kannst...

zu der gleitbuchse: die hält erfahrungsgemäß 15-20 tkm. das sind bei mir gut 4-5 jahre. dann musste eh mal den motor öffnen und nach dem zustand des ruckdämpfers und des kickersegmentes schauen ...

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, stimmt schon. So wenig wie ich damit fahre würd das auch ewig halten.

Ich habe letztens von einem Freund gehört der ein Mazzu Plaul in eine (B) Böse mec Eur Welle mit dem schlechten pleul verbaut hat. habe da irgendwie im Ohr das dafür das pleul unten in der breite leicht verschmälert werden mußte.

Ich frag den mal an wo er das hat machen lassen und was es gekostet hat.

Es geht doch darum das die breite des Pleuls im Hubzapfenbereich zu breit ist oder?

Andreas hast du die Möglichkeit das nachzumessen um wieviel es dabei überhaupt geht?

Nächstes Problem könnte sein das der Hubzapfen dann der falsche ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab noch keine erfahrungen mit dem umpressen in ne böse mec dreck gemacht, würde das aber aus 2 gründen nicht tun:

1. das material der mecs ist zu hart für die kurbelwellenfertigung (aussage von rotax zu einer def, mec welle, die die von mir hatten)

2. problematik: wangenbreite

3. k.a., ob die mec-hubzapfenbohrung mit der mazzubohrung übereinstimmt und dann auch noch das passende einbauspiel hat. meine zerlegte mecwelle hab ich leider nicht zurückbekommen....

nimm den vs1-4 pleuel und gut is.... ich fahr damit jedes jahr auf tour, berge rauf + runter, alles tutti paletti.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@andreas

kannste mal genaueres über diese materialgeschichte erzählen?! wer oder wie wurde die welle denn bei rotax getestet?

hatte mir jetzt so in der großserienfertigung von kurbelwellen vorgestellt...das da für alle ähnlichen wellen (also vespa lf sf wf) das gleiche ausgangsmaterial durch die bearbeitungsstraße läuft?

ansonsten funktionieren die mec wellen doch eigentlich ganz gut...

Bearbeitet von Soul Sucks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@andreas

kannste mal genaueres über diese materialgeschichte erzählen?! wer oder wie wurde die welle denn bei rotax getestet?

hatte mir jetzt so in der großserienfertigung von kurbelwellen vorgestellt...das da für alle ähnlichen wellen (also vespa lf sf wf) das gleiche ausgangsmaterial durch die bearbeitungsstraße läuft?

ansonsten funktionieren die mec wellen doch eigentlich ganz gut...

der kontakt kam über den martin fesl zustande. wie getestet wurde, weiss ich leider nicht, aber den rotax-leuten kann man wohl glauben schenken. das mit der materialhärte machte für mich irgendwie sinn: zu steif = bruchgefahr.

bei den lu-wellen, kommen ja nicht solche drehzahlen zustande, robert. da halten die teile....

meine erfahrung mit den tamini-wellen: leider riesige toleranzen im pleuellager. manche wellen halten locker seit 10 jahren (in meiner gespann-gs), andere wellen sind nach weniger als 50km ausgelaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt !

Andreas' defekte Meceur-Welle zeigte ja die typischen Defekte des Überhitzens (blaugelaufener Hubzapfen).

Da wurden jedoch keine hoch wissenschaftleichen Tasts durchgeführt, sondern lediglich die Defekte von einem 2-Taktexperten bewertet, mit der Schlüsselfeile die Materialbschaffenheit begutachtet, die Kurbelwelle auseinander gepreßt und ebenso begutachtet.

An defekten Teilen kann man die Güte solcher (Bau)Teile bestmöglich erkennen.

Die Streuung von haltbar bis Schrott bei diesen Teilen ist, wie Andreas das bereits beschrieben hat, enorm.

GS150-Motoren drehen einfach ein wenig höher und die Kurbelwelle ist eher mikrig ausgeführt, daher ist die Kurbelwelle ein neuralgischer Bauteil.

200er Meceur Wellen sind vom Material her auch ungemein härter als Mazzu-Wellen und neigen bei höherer Belastung zum Verdrehen.

Da haben wir leider schon genug neg. Erfahrungen machen müssen.

Bearbeitet von mr.VespaGS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich wundert nur schon lange, dass bei dem allgemeinen Gejammere der Bedarf einer haltbaren GS150-Kurbelwelle nicht von einem Shopbetreiber erkannt wird und ein gutes Produkt angeboten wird.

Ich hatte schon einige Anfragen in der Richtung gemacht.

Für €400-600 bekommt man eine solche Kurbelwelle schon (einzel)gefertigt.

Ich hoffe darauf, dass eine Serienfertigung ein vernünftiges Produkt zu einem angemessenen Preis ergeben wird.

Nur wer packt das an ?

Bearbeitet von mr.VespaGS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da muss ich dir in allen punkten recht geben, martin. wenn manmal überlegt, ist ja das umpressen einer gebrauchtwelle auch nicht ganz billig. da biste schnell mit 200€ inkl. pleuelsatz dabei.

vielleicht kriegen wir hier im gsf ja doch ne kleinserie hin??

meinste, dass 20 wellen für 400/stck machbar wären, martin? ich wäre mit 2stck dabei....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das das nicht falsch rüber kommt.

Ich habe ehrlich gesagt keine Zeit so eine Aktion zu inszenieren.

Ehrlich gesagt fände ich auch den von dir angegebenen Preis von €400 bei Abnahme von 20 Stück überzogen, das muss selbstverständlich billiger gehen.

Gespräche dahingehend laufen ja bereits seit Monaten.

Es macht für mich auch keinen Sinn eine Bedarfsliste zu erstellen, wenn kein angemessenes Produkt zu einem angemessenen Preis in Sicht ist.

Bearbeitet von mr.VespaGS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den SCK schon kontaktiert?

Mit den BGM Wellen sind die doch nah am Produzenten.

Ansonsten GP one. Er hat doch eine High End Smallframe Welle im Angebot.

So eine effe Gs Welle ist doch mal eben in der Mittagspause gefertigt

Bearbeitet von eins-zwo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Bildern von Jockeys Umbau hat das Pleul aber auch kein Nadellager oben sondern die standart Gleitlager Buchse !

Was man beim verpressen von nem neuen Pleulkit halt vom Profi mit passendem Messwerkzeug immer checken lassen sollte, ist wieviel Untermaß der neue Hubzapfen in der alten Passung hat. Ich würde sowas provisorisch auch dann laserverschweißen lassen wenn kein Quattrini dran zerrt, kann sich ja auch bei nem normalen Klemmer verdrehen sollte das Pressmaß nicht stimmt. Wenn die GS Wellen auch früher diese Hubzapfen mit Einkerbungen an den Enden hatten die sich da wohl zusätzliche "verkeilen" sollten schaut die Passung nämlich recht gruselig aus ! ( hab da schon mal in Undis VB1-Wellen Topic ein Bild gepostet )

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich suche einen Vespa PX 80 oder 125 ccm Motor ohne Getrenntschmierung. Gerne auch ein T5 Motor. Bitte nur im originalen ungetunten, guten oder gerne im überholten Zustand. Vielen Dank!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Moin, kann mir das mal jemand erklären?   was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen.  Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.       
    • Lustiger Test: Gestern über unseren Businessaccount zum Wählen gehen aufgefordert und gegen Nazis (AFD) Songs gepostet - Broilers/Die Busters repostet!  Zack! Gleich fünf Follower weniger. Ich mag das!  Wer gegen Demokratie und Menschenrechte ist, kommt nicht in unsere Räume!  Und in Zeiten wie diesen muss man politisch sein!      Ansonsten hoffe ich, dass Othilie bald getüvt wird. Aber immer kommt das Leben dazwischen.   Früher war ich nicht besser, nur naiver!    Ficken ahOi!, Matrosen!              
    • Trotz nun straffem Zeitplan, weiterhin Urlaubsmodus?
    • Bei PK ASS Gummi verkehrt herum passt super.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information