Zum Inhalt springen

bescheuerte emails und Anfragen aus dem www


schlubbi

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb snowcrash:

"Entgegen dem geltenden EU-Recht bei Privatverkäufen wird die Vespa unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung/Garantie, Rückabwicklung oder Kostenübernahme bei später auftretender ev. Defekte verkauft." 

 

Ja, nee... is klar. Man braucht es nur schreiben und schon gelten Gesetze nicht mehr. :muah:

"Entsprechend dem geltenden EU-Recht bei Privatverkäufen ....."

 

so wird ein Schuh draus

 

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Das es diese Spam-Masche immer noch gibt (unsere Firma bekommt täglich mindestens eine)

und dass diese Halbaffen diese nicht mal modernisieren:

Wer klickt heute noch auf eine Bewerbung Raghavhendra Kammahalalatsnar.PDF?

Hunderte wahrscheinlich ...

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei Ihnen vorzustellen:

 

•    Tätigkeit als Embedded Software Developer und Multiple Senior Engineering Consultant bei der Arschleck GmbH in Zuffenhafen.
•    Absolvierung des Masters in Automotive Software Engineering an der Technischen Universität Aachen
•    Abschluss meines Bachelors in Elektronik und Kommunikationstechnik an der Jawaharlallallala Nehru Technological University, Hyderalladabad, Indien.
•    Anfertigung meiner Masterarbeit bei Silicone Labs in Linz/Österreich.
•    Absolvierung eines Praktikums bei BMW Automotive GmbH in Rüsselshof, Deutschland.
•    Diverse wissenschaftliche Projekte während meiner Studienzeit an den Universitäten.

 

Ich verfüge über beträchtliche Kenntnisse in den Programmiersprachen Python, AUTOSAP, Embedded HW, C, C++, Procon Ten und habe Erfahrung mit Maschinellem Lernen sowie Agilen Prozessen.
Im Laufe meiner beruflichen Laufbahn konnte ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Segmenten der Automobilbranche sammeln:
•    Ingenieurwissenschaften, Forschung, KI und die Entwicklung neuer Technologien.

 

Über die genannten Qualifikationen hinaus besitze ich eine hervorragende Arbeitseinstellung, charakterliche Stärke und Durchsetzungsvermögen. Umzugsbereitschaft ist für mich gegeben und ich kann meine Tätigkeit auf kurze Sicht aufnehmen. Eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch erwarte ich mit großer Vorfreude.

 

Mit freundlichen Grüßen
Raghavhendra Kammahalalatsnar

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.1.2024 um 11:13 schrieb skrotum:

..., Procon Ten...

Dass das noch jemand kennt!

 

... also Du jetzt :-D

 

Am 5.10.2023 um 21:09 schrieb Sloth:

Was in einer Verkaufsanzeige drin steht ist eh völlig irrelevant, am Ende zählt ausschließlich das was im Kaufvertrag steht.

Stimmt. Da kann ja jeder alles schreiben.

 

grafik.thumb.png.2b38b5b396b99341e614219bc572c2f1.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
vor 23 Stunden schrieb Wayne_Interessierte:

Ist vermutlich nicht wrnst gemeint, oder? pX 200 für 2500€ vbIMG_7534.thumb.jpeg.0bc55122a240db55c70bcb8eb5224846.jpeg


was kostet denn eine beglaubigte Übersetzung eines Kaufvertrages? in den Fall vielleicht so 800€?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Mikrometerschraube die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer hochwertigen Mikrometerschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Scraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.7mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.7 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information