Zum Inhalt springen

KW Projekt


Empfohlene Beiträge

zum schlag nochmal:

wenn du das zwischen spitzen spannst und auf beide lagersitze ne uhr hältst, schlagen dann beide uhren gleichmäßig, also am selben punkt 4-5/100 aus? dann wäre das ja vielleicht doch gar nicht so schlimm.

würde zumindest deine messerei auf den prismen bestätigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rod nein, eine seite 4 10el, eine seite 4-5 100el. und nach meinem dafür halten geht eine welle bei mir egal wie und wo da etwas über 1/10el ausschlägt so nicht in betrieb.

@jens

wäre meine nächste frage gewesen. hab leider noch keine presse. werkstatt aufbau ist noch inne mache :-D

Bearbeitet von mottin86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die welle ist scheiße, der Zylinder ist scheiße. Ich hab versucht da was positives zu sehen, aber nachdem die Abgüsse von dem Zylinder auf den ersten Blick scheiße waren, die Vermessung scheiße ergab und nun die welle anscheinend butterweich ist, sorry. Das gesamte Paket ist schrott.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D finde dein anderes luftgekühltes hobby aber irgendwie cooler :thumbsup:

bin ja kein freund von schnellschüssen und generellem niedermachen bevor es nicht mal gelaufen ist. also sollten wir vielleicht erstmal abwarten bis diagramme fertig sind und proberunden gedreht wurden, bis wir das teil endgültig zerreißen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was auch immer! trotzdem hoffe ich das ihr das Projekt bis zum Ende durchzieht um mal zu sehen was vielleicht mit dem Zylinder möglich wäre!

sehe ich auch so!

ist wohl schon jedem mal passiert, dass etwas krumm wurde.

go forward!

Bearbeitet von richosburli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab versucht da was positives zu sehen, aber nachdem die Abgüsse von dem Zylinder auf den ersten Blick scheiße waren, die Vermessung scheiße ergab ...

Was für Vermessungen?

Was genau war "Scheiße"?

Was war an den Abgüssen "Scheiße"?

Konkretisier doch mal bitte deine Meinung, denn unter Scheiße kann ich mir ne Menge vorstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fazit der bisherigen Berechnungen und Vermessung war das halt noch einiges an Potential verschenkt wird.

aber für die bisher erstellten Kurven werden wohl bestätigt werden können

Wir werden das auf jedenfall bis zum Ende durchtesten

Erstmal muss halt jetzt ne neue Welle her

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fazit der bisherigen Berechnungen und Vermessung war das halt noch einiges an Potential verschenkt wird.

aber für die bisher erstellten Kurven werden wohl bestätigt werden können

Wir werden das auf jedenfall bis zum Ende durchtesten

Erstmal muss halt jetzt ne neue Welle her

:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

holle nu kränkste mich aber ;-) sowat ist doch schnell gebaut :thumbsup: mach isch konkret innengewinde in 20er gewindestange und dann rohr drüber. was fürn gewinde ist das? m12x1? müsste ich mal gucken ob inner firma der pasende gewindeschneider liegt. sonst vorschub mit kleinem innenmeißel.

@domme

das problem bei der welle scheint eine ziemliche übermaß passung zu sein weswegen der holle sich sogar das gewinde von der welle fast verdödelt hätte bei der unterlegscheibenmethode (was die theorie des zu weichen werkstoffes unterstreicht).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

holle nu kränkste mich aber ;-) sowat ist doch schnell gebaut :thumbsup: mach isch konkret innengewinde in 20er gewindestange und dann rohr drüber. was fürn gewinde ist das? m12x1? müsste ich mal gucken ob inner firma der pasende gewindeschneider liegt. sonst vorschub mit kleinem innenmeißel.

@domme

das problem bei der welle scheint eine ziemliche übermaß passung zu sein weswegen der holle sich sogar das gewinde von der welle fast verdödelt hätte bei der unterlegscheibenmethode (was die theorie des zu weichen werkstoffes unterstreicht).

ich persönlich würde ja das pleuel aus der alten welle rauspressen und in eine welle eines anderen herstellers verbauen.

dann klappt auch das mit den u-scheiben :-D

welle vorher ins gefrierfach legen und dann einziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da können wir uns fast die Hand geben    Erst mal bitte bisschen von dem Teil... ich liebäugel schon etwas längeren mit dem großem Bruder (den mit 36 V). Mein Verstand sagt mir, dass der kleine wahrscheinlich auch reichen würde... der große wäre aber so herrlich schön übertrieben  Wo kommt denn deiner an die Grenzen?  
    • Sono Io   Seither immer beste Abdichtung zum Vergaserraum.   Erhöhter Kolbenverschleiß sollte aber bei fehlender Abdichtung nicht sein, außer man gönnt sich keinen Luftfilter? 
    • Russische Methode, auch schon einmal bei einem Autisa gemacht, wo die Stehbolzen auch extrem locker gesessen haben -> Von der Seite ein Loch durch Alu und Stehbolzen durchbohren und dort einfach einen Passstift, oder weil ich damals keine hatte, ne Schraube reingewatzt. Neuere Idee, wenn man keinen Passtift hat: Einfach von dem Bohrer hinten ein Stück absägen und den einkleben. Zweite Methode: Helicoil und die Bohrung etwas erweitern. Dann einkleben mit Loctite.   Dritte Methode: Eine von diesen Gewindereparaturbuchsen, keine Helicoil verbauen, und mit Loctite einkleben.   Vierte Methode: M9, wenn schon M8 vorher drinnen war.  
    • Was ganz witzig war viele sarden fragten mich was ist das und immer ob polini oder parmakit hatte dann immer erzählt das es EGIG 170 drin habe aber war niemanden bekannt anscheinend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information