Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Buchse war nicht mehr so schön aber okay habe die ausgebaut und eine neue selber gefertigt aus Bronze RG7 (Rotguss) hält die die Belastungen oder besser ein anderes Material ? Verbaut wird 75cc Polini mit 16.16 sonst alles orgi.

Habe gelesen das das Pleul bei der 1. Serien Welle sehr weich sein soll.

Geschrieben

Entschluss eine neue kommt rein.

 

Könnte mir jemand die Maße vom Tachohalteblech durchgeben? vielleicht sogar mit Bild? möchte mir das Selbst bauen. Ein Paar Bilder mit Zollstock daneben würden schon reichen.

 

Hat jemand eine Zange zum montieren des Schlitzrohres? eventuell sogar in meiner nähe? zeige mich auch erkenntlich

 

 

Danke

  • 1 Monat später...
Geschrieben

post-46215-13938019495632_thumb.jpgpost-46215-13938019644047_thumb.jpgpost-46215-13938019774899_thumb.jpgpost-46215-13938019901042_thumb.jpgpost-46215-13938020027636_thumb.jpg

So es geht momentan sehr schleppend vorran, dass ist der aktuelle Stand allerdings bereitet mit das Trittbrett etwas Kopfschmerzen (siehe Bild)

Die Freilegung erfolgt nur mittels Schleifpapier! Ich hoffe man kann auf den Bildern den farbunterschied zwichen ülack dunkel olack hell erkennen.

Ich weis nicht ob ich weiter machen soll oder strahlen und neuaufbau. Wenn ich weiter mache nur die Löcher im Tritt zuschweißen und Schleifen oder ein neues einsetzten? Mir fehlt aktuell irgendwie die Motivation da doch weniger olack da ist wie erhofft leider!

Soll ich einfach weiter machen und ne Ratte draus machen ?

Grüße

Geschrieben

Siht doch schon ganz gut aus.

Nicht neu lacken. Kann jeder. Langweilig.

Mach erstmal fertig, da sind noch störende Farben wie z.B. Spachtel, Füller oder Üfarbe.

 

Für mich gelten immer die Vier, die erlaubt sind. Dann ist es stimmig.

-Olack

-OGrundierung

-blankes Blech

-Rost

 

Jetzt ist er erst fertig.

Dann sieht das gleich besser und nicht mehr so fleckig aus.

 

Das Trittbrett würde ich partiell schweißen. Das ganze wechseln

ist mehr Arbeit finde ich.

Schweißen

Verschleifen

evtl. Grundieren in O-Grundierfarbe

evtl. in O-Farbe beilackieren/walzen/pinseln

Übergänge verschleifen

Polieren

 

Ob du Farbe oder nur Grundierung oder blank läßt oder rosten läßt

hängt dann alleine von deinem persönlichen Geschmack ab.

 

Weitermachen, unbedingt.

Das wird auf jedenfall ein individueller Roller werden

Das hat viel mehr als ein steriler, unpersönlich cleener Neugelackter.

Das wird schon :cheers:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Soooooo viel hat sich in letzter zeit nicht getan da meine Orangene In Sachen Motor momentan etwas Arbeit benötigt.

Aber es geht vorran wieder ein paar quadrat Zentimeter mehr olack und mal geschaut wie es so mit schwarzen 10" Felgen aussieht :)

Es gefällt mir immer besser hoffe sie kommt diesen Sommer noch auf die Straße !!!!

post-46215-14034697899301_thumb.jpgpost-46215-14034698264923_thumb.jpgpost-46215-14034698563615_thumb.jpg

Geschrieben

Wie sieht das eigentlich aus wenn man mit solch einem Wrack unterwegs ist, sollte man damit zum TÜV fahren und sich bescheinigen lassen das die Vespa verkehrstauglich ist ? Sie soll ja mit kleinen Kennzeichen bewegt werden.

Habe nämlich keine Lust das der Sheriff meint die Karre wäre nicht verkehrssicher wegen der Optik und weil er keine Ahnung hat,und legt mir die Kiste still. Oder sind diese Bedenken völlig unbegründet, hat da jemand Erfahrungen?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Bedenken sind vollkommen unbegründet ...

Die Verkehrssicherheit hat ja nix mim Lack zu tun ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Das weiß ich auch nur keine Ahnung ob das auch die Rennleitung weiß bzw was die zum löchrigen Tritt sagen...

Edit: ich lass es dann einfach mal drauf ankommen :D

Bearbeitet von Pat rick
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So es ging weiter. Mal die Felgen mit der Flex und einem Drahtbürstenaufsatz blank gemacht, da olack nicht mehr vorhanden war und danach dick gewachst.

Der Zusammenbau kann beginnen hier und da ist zwar noch ülack das stört mich aber nicht und kann im fertigen Zustand bei Bedarf noch entfernt werden.

Gesamtbild ist bist jetzt geil wie ich finde

Bis dahin

post-46215-14058082249859_thumb.jpgpost-46215-14058082434083_thumb.jpgpost-46215-1405808261201_thumb.jpgpost-46215-14058082804767_thumb.jpg

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

post-46215-1411848555787_thumb.jpgpost-46215-14118485780725_thumb.jpg

Mahlzeit nach langem Stillstand ging es endlich weiter Ülack ist bis auf ein paar kleine stellen weg :) dann mal kurz alles zusammen gesteckt um zu sehen wie und ob es was wird danach wieder zerlegt und alles an rost entfernt und den Unterboden mit rostschutz lackiert damit sie mir lange erhalten bleibt.

Motor ist auch in Arbeit 133 polini mit Banane.

post-46215-14118487230289_thumb.jpg

Dann mal versucht einen neuen Aufkleber alt wirken zulassen ich denke das hat geklappt oder ? Man könnte meinen sie war echt aufn Glockner (irgendwann wird sie auch mal dort sein )

Morgen geht's erst mal weiter mit seilzügen und Konservierung

Bis dahin

Geschrieben (bearbeitet)

Hast leider nur den falschen Sticker. Für Zweiräder gibt es am Glockner den mit nem Moped.

Den kannst du dann mitnehmen wenn es soweit ist.

Bearbeitet von John Wayne
Geschrieben
:-D Mist.Das wusste ich nicht, dann kommt er wieder ab.War dieses Jahr mim auto da wenn alles klappt nächstes Jahr auf 2 Rädern danke für die Info
Geschrieben

Bin grade dabei die tachowelle in die Gabel zuziehen äm ... Das da keine tachoschneke in der Gabel ist habe ich mir schon gedacht (kommt aus it ohne tacho ) aber die Welle der Gabel hat auch kein ritzel sondern nur einen 6kant oder so der sich da dreht hat da jemand ne Idee was da getauscht werden muss ?post-46215-14118992878551_thumb.jpg

Geschrieben

Mit den Papieren brauchst Du wohl eigentlich deutsche.

Ich kenne aber viele Italiener die ihre Roller und Ape mit ital. Papieren fahren.

vers.Kennzeichen bekommst Du damit schon irgendwo.

Wenn dich die Polizei anhält sagst Du einfach das bei 50ern wegen Eu-Recht die Papiere gültig sind.

Polizisten wissen auch nicht alles...

Geschrieben

Ich war vor geraumer Zeit mal bei den blauen mit den Papieren Aussage : wieso sollst du damit nicht fahren dürfen... Letzte Woche war ich nochmal da: da kann man doch nix lesen die müssen neu ... Was denn jetzt sowas nervt einfach Im Internet steht es anders... Das man Max ein Jahr mit ausländischen Papieren fahren darf... Meine Versicherung hat keine Probleme mit den Papieren aus It.

Geschrieben

da kann man doch nix lesen

 

...kann man doch gut lesen.

Wieso fragst Du auch zweimal :-D .

 

"Ihr Kollege hat auch gesagt ich darf damit fahren..."

 

Geh ne Pizza essen und laß dir ne Übersetzung vom Kellner schreiben.

 

Oder fahr zum Tüv und gib Geld aus.

Geschrieben

Bin grade dabei die tachowelle in die Gabel zuziehen äm ... Das da keine tachoschneke in der Gabel ist habe ich mir schon gedacht (kommt aus it ohne tacho ) aber die Welle der Gabel hat auch kein ritzel sondern nur einen 6kant oder so der sich da dreht hat da jemand ne Idee was da getauscht werden muss ?attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1411899279.907336.jpg

Es muß eine Schnecke rein und die Mutter von der Welle muß gegen eine Mutter mit Schnecke getauscht werden.

Die orig. Welle kann bleiben.

 

Noch was hat jemand eine zuverlässige Aussage ob man mit den Papieren in Deutschland fahren darf ? attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1411899363.812456.jpgattachicon.gifImageUploadedByTapatalk1411899394.608197.jpg

So ganz offiziell mußt du in D als Deutscher natürlich auch deutsche Papiere haben.

Was irgend welche Italiener in D machen ist für dich nicht von belang.

Also einmal zum TÜV und gut.

Ich möchte nicht in deiner Haut stecken wenn du einen Unfall hast und du keine deutschen Papiere vorweisen kannst.

Da wirft sich ja automatisch sofort die Frage auf ob die Vespa überhaupt Verkehrstüchtig ist ;-)

Ich wäre da sehr vorsichtig...

 

Der Versicherrung ist das wurscht. Da bekommst auch ne Versicherrung mit nur einer Nummer.

Da brauchts keinerlei Papiere.

Geschrieben

geile karre! herrlich  :thumbsup:

 

die papiere sind aber leider absolut ungültig in germanien! keine chance. entweder du stehst drauf, dich immer geschickt rausreden zu müssen, oder du gehst nachem tüv hinne und machst die reguläre einzelabnahme nach §21 für um und bei 100 - 150 euro.

"eu-papiere" ist in diesem fall mumpitz. harmonisierung gilt nur für fahrzeuge mit EZ ab 2005.

 

viele grüße,

 

adrian

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So lange nix passiert heute geht's Schlag auf Schlag!

Altmetall Oberberg Club treffen :-D nach Bier und Fleisch kam die spontane Idee meine Olack Kiste eben mit den Kurzhub motor zusammen zuwixen für deutsche papiere danach wird wieder zerlegt für den 133 Polini und 12v in 2 Stunden rennt der Stuhl:-D post-46215-14136720271928_thumb.jpgpost-46215-14136720402097_thumb.jpgpost-46215-14136720589847_thumb.jpgpost-46215-14136720955541_thumb.jpgpost-46215-14136721145786_thumb.jpgpost-46215-14136721578015_thumb.jpg

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Endlich ging es weiter... Nur noch elektrik und ab zum TüV. Eins kapiere ich nicht ganz ... 6v ohne Bremslicht mit Hupe und die Hupe wird kurzgeschlossen? Sprich zum betätigen wird geöffnet statt wie üblich der Kreislauf geschlossen?

Mal ehrlich sie hat karackter oder? Hier und da ist noch Ülack und Spachtel, der wird aber mit und mit entfernt.

Ich finds geil!!:-) vorne noch nen alten gepäckträger dran und geil fehlt nur noch der richtige Motor(ist in Arbeit )

post-46215-1414716175677_thumb.jpgpost-46215-14147161862645_thumb.jpgpost-46215-14147162005712_thumb.jpgpost-46215-14147162131097_thumb.jpgpost-46215-14147162248819_thumb.jpgpost-46215-14147162376068_thumb.jpg

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung