Zum Inhalt springen

Meine Olack Kisten Freilegung, Konservieren und Instandsetzung


Empfohlene Beiträge

Pass bei den Kanten auf, du schleifst schon zu weit, und an deiner Stelle würd ich entweder noch feineres Papier nehmen oder es nochmal mit nem anderer chemischen Löser versuchen.

Ja ich weiß das geht meha schnell!

Schleife zurzeit mit 400ter und Wasser Probehalber, Ich denke ich werds mit 600ter machen und danach mit Schleifpulitur den Letzten rest Runterholen.

Morgen gehts weiter oder am Wochenende....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon erwähnt pass auf beim Schleifen von Kanten. Selbst bei Naßschliff ist man da ratz fatz durch auf Blech.

Ich hab auch noch ne Fuffi in der Garage stehn wo ich ne Freilegung angefangen hab Der Ü-Lack hat bei Aceton oder Nitro noch nicht mal müde gelächelt. Scheint ein 2k Lack zu sein. Hab mir daher beim Rostschutzdepot 2K Abbeizer bestellt und siehe da: Schon nach 5 min kräuselt sich die Lackur. Muss nur drauf achten das Zeug schnell genug wieder runterzuwischen, denn sonst ist der O-Lack gleich mit weg. Du siehst, jeder braucht ein anderes Mittelchen. Hab das O-Lack Topic auch komplett gelesen, kann ich nur nahelegen.

Und ja, unbedingt freilegen, überlackieren oder sandstrahlen. Aber dss lila gayt nur hier in Köln und mit entsprechender sexueller Gesinnung und Kontaktfreudigkeit zum gleichen Geschlecht :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

. Scheint ein 2k Lack zu sein. Hab mir daher beim Rostschutzdepot 2K Abbeizer bestellt und siehe da: Schon nach 5 min kräuselt sich die Lackur. Muss nur drauf achten das Zeug schnell genug wieder runterzuwischen, denn sonst ist der O-Lack gleich mit weg. Du siehst, jeder braucht ein anderes Mittelchen. Hab das O-Lack Topic auch komplett gelesen, kann ich nur nahelegen.

Und ja, unbedingt freilegen, überlackieren oder sandstrahlen. Aber dss lila gayt nur hier in Köln und mit entsprechender sexueller Gesinnung und Kontaktfreudigkeit zum gleichen Geschlecht :-D

Dann werde ich diesen Abbeitzer mir auch mal bestellen und am Nr Halter oder hinter dem Rücklicht bestellen.

Olacktopic Lese ich grade hilft echt viel!

es Gibt Männer die können alles tragen un sehen trotzdem männlich aus^^

Kannst mal ein Foto des Abbeitzers Hochladen bzw wie das aussieht wenn er Arbeitet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir bereitet das loch im tritt Kopfschmerzen bin mal gespannt was mich erwartet... Was wenn ich ein neues trittblech brauche?

Hm so weit bin ich eigentlich noch garnicht werde morgen weiter freilegen und mal schauen.

Das schlimmste ist dass die erst seit 2 Wochen Fahrbereit ist da ich alles an Motor und so überholt habe jetzt kann ich die wieder zerpflücken :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Foto hab ich grad keins zur Hand und werd auch so schnell nicht dazu kommen (akuter Zeitmangel), aber wenn sich der Lack kräuselt siehts ziemlich genau so aus wie hier:

product-abbeizer_4f5dad91b4fe9.JPG

Unbedingt Handschuhe und Atemschutz tragen! Safety first sag ich nur....und nach dem Abbeizen gründlich mit klarem Wasser abwaschen.

Naja zerlegen mußt du die Karre ja jetzt nicht unbedingt wieder, geht auch so. Aber bequemer wäre es wenn du die Teile einzeln in die Hand nehmen kannst bzw drehen und wenden wie du willst. ich nenn nur mal ein paar Beispiele:

- Unterseite Trittbrett

- Unterseite Lenker

- eventuell Innenseiten Koti und Rahmen

- Rahmen hinterm Koti

- Tankunterseite (wenn man Wert drauf legt)

- unter den Trittleisten, grade wenn du an besagtem Loch was machen willst/musst.

Dieses würd ich erstmal freilegen und schauen wie´s drunter aussieht. Und selbst wenn da Lochfraß ist, mein Gott, wenn die Kiste wieder im O-Lack dasteht ist es nur eine markante Stelle die bei einem 40 jahre alten Roller halt vorkommen kann....

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fürs Foto!

Jepp ich probier am Nr. Halter noch was rum und das erste wird das loch sein.

Mal schauen was ich damit mache vielleicht nur ein kleines blech reinschweißen und entrosten un dann das sogenannte smartrepair ;)

Mit 42 fast 43 Jahren hat man halt mal hier und da ne kleine schramme :) selbst ich mit 22Jahren habe schon lochfraß was meine haare befrift.

Wenn erzählte mir von der Methode danach flex späne auf den lack zugeben mit Wasser sodass er dann auch alt wird. Fakt ist ich werde alles probieren damit ich einer neulackierenung aus dem weg gehen kann...

Bearbeitet von Pat rick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon erwähnt pass auf beim Schleifen von Kanten. Selbst bei Naßschliff ist man da ratz fatz durch auf Blech.

Ich hab auch noch ne Fuffi in der Garage stehn wo ich ne Freilegung angefangen hab Der Ü-Lack hat bei Aceton oder Nitro noch nicht mal müde gelächelt. Scheint ein 2k Lack zu sein. Hab mir daher beim Rostschutzdepot 2K Abbeizer bestellt und siehe da: Schon nach 5 min kräuselt sich die Lackur. Muss nur drauf achten das Zeug schnell genug wieder runterzuwischen, denn sonst ist der O-Lack gleich mit weg. Du siehst, jeder braucht ein anderes Mittelchen. Hab das O-Lack Topic auch komplett gelesen, kann ich nur nahelegen.

Und ja, unbedingt freilegen, überlackieren oder sandstrahlen. Aber dss lila gayt nur hier in Köln und mit entsprechender sexueller Gesinnung und Kontaktfreudigkeit zum gleichen Geschlecht :-D

Hab ich auch gemacht! Fand ich auch die Beste Methode. Die Rückbleibsel kann man dan ganz gut mit Aceton wegwischen. ein normaler Molto abbeizer von Obi macht seine Arbeit ebenso einwandfrei:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja diese beiden.mittelchen bringen keinen spurbaren Erfolg leider..

Und abbeitzer hab ich gestern aufgetragen und nach Ca 2min mit einem Lappen abgewicht (keine Farbe am Lappen danach) dann habe ich mit dem Lappen doll gerubbelt und auf einmal ging der lack runter und der füller auch.. Der olack wurde dann matt und löste sich leider auch..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist der Abbeizer schon fast zu scharf.

Da muß man mit den Einwirkzeiten sehr behutsam umgehen.

Und nicht zu stark rubbeln.

Normal sollte der Ü-Lack wellig werden, dann kann man den einfach mit nem

Plastikspachtel zusammenschieben.

Ich nehm lieber den UBS/1K-Entferner vom KSD.

Der ist nicht so agressiv. Den kann man länger einwirken lassen.

Ein Freund hat mal mit normalem Abbeizer einen Roller freigelegt.

Der hatte Einwirkzeiten von unter 1min. Da mußte man höllisch aufpassen.

Wie lange hattest du den ACE-Lappen einwirken lassen?

Plastefolie drübergemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst ne Stunde und nix passiert... Dann 2 und dann über nacht also abends 10bis morgens 5 ...ja Mülltüte drüber...

Also graffiti entfernen vom obi taugt nichts...

Ich Versuchs gleich nochmal mit nitro Verdünnung .. Das.muss irgendwie ab;)

Bei dem Versuch mit dem abbeitzer ist nichts willig geworden... Hab es dann abgewicht und man merkte das der ganze lack weich war also das lila der füller darunter das giallo und der füller unterm giallo :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterm O-Lack gibts keinen Füller!

Das ist Grundierung.

Zur not hilft nur schleifen, wenn nichts anderes funzt.

Wenn du mit Abbeizer arbeiten willst wirst du nicht drumrum kommen

die haargenaue Einwirkzeit zu ermitteln und nur an kleinen Flächen arbeiten.

Der Grafitty-Entferner vom Obi kenn ich nicht.

Der oben genannte Entferner vom KSD find ich gut.

Mit dem arbeite ich gerne.

Funzt aber nicht bei allen Lacken.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das werde ich tun!

Ich war grade eben bei der Lackiererei bei uns im Ort und habe mit einem Oldtimerrestaurator aus München telefoniert beide lachten mich aus und sagen man kann nur Neu Lackieren... es wäre nicht möglich alten überlackierten Lack wiederherzustellen..... anscheind haben die nicht verstanden das mir macken ect. egal sind und Patina echt geil ist!

Naja auf jeden fall sagten die mir im bezug auf Abbeitzer, dass es da verschiedene stuffen von Agressivität gibt... aber trotzalledem würde dieser alle Lackschichten angreifen wenn man zu lange wartet..(Ist ja logisch)

Gleich erstmal zu der Vespa und probieren was das zeug hält :gsf_chips::-D:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du meinst mit Radbolzen die Achse?
    • Um es besser einschätzen zu können, bitte mal etwas genauer zu beschreiben, was z.B. original heißt, wenn es um den Zylinder, Kopf und Kolben geht? Danke 
    • Wahrscheinlich egal bei dem Auspuff.
    • "Metropolregionen " wie Salamanca meide ich ja meist...   Hier kannst ernsthaft fahren. Und es juckt niemanden. Nicht dieses überstresste.... In Galizien ist es was dichter und stellenweise hässlichst. In Baskenland war es eher ungemütlich mit den Leuten.   Aber 10-15 km ohne Ampel und Gedöns ist schon Standard. Eher mehr.   Und wo ich mich aufm Pflaster lang gemacht hab aufm Weg zum Abendessen war der Oppa ausm Garten ganz fix dabei den Roller aufzustellen. Das ist nicht in allen Freundesländern so...   Da es wieder überhaupt keine Fährschangs nach Genua zum @Yamawudri gibt, muss ich die Freundlichkeit der Franzmänner leider wieder selbst erfahren. grzefix. Das wird wieder ein Fiasko für die Kreditkarte....und ich kann bei der Nachtstation nur nach Rückenbelastung wählen. Umwege gehen nicht mehr. Die wetzen schon die Messer da drüben....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information