Zum Inhalt springen

Zylinderschaden


Schrottpresse

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe nun seit einiger Zeit eine Cosa Baujahr 1993. Konnte mich in den letzten Monaten ein wenig mit der Technik vetraut machen. Nun hat sich aber leider mein Zylinder verabschiedet. Werde gleich mal versuchen Fotos einzustellen. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß, ob man den Zylinder überarbeiten lassen kann, welchen Kolben ich danach benötige, wieviel das alles kostet, und und und.... Hatte auch schon überlegt, einfach einen neuen Zylinder zu kaufen. Das Problem ist aber dass der kaputte Zylinder ein Alyzylinder von Gilardoni ist und ich den passenden Auspuff gerade erst neu gekauft habe, da der alte durch war. Jetzt müsste ich mir also zu nem Standard Gusszylinder auch noch nen passenden Auspuff kaufen. Da komm ich dann aber schon locker auf gut über 400€ :aaalder: . Das is dann zur Zeit doch ein bischen viel. Was wären also eure Vorschläge? Auf den Bildern habe ich mal den schlimmsten Kratzer versucht gut draufzubekommen. Wenn ich nicht wüsste, dass der da ist würde ich den nicht fühlen wenn ich mit dem Finger durch den Zylinder fahre.

Vielen Dank schonmal und viele Grüße,

Marius

post-47496-0-80606300-1350850880_thumb.j

post-47496-0-86944800-1350850906_thumb.j

post-47496-0-60763900-1350850930_thumb.j

post-47496-0-17145100-1350850958_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

wer hat dir denn gesagt das der zylinder kaputt ist und warum?

also ich seh da nix schlimmes - nur nen bischen dreckig

wenn da nix zu fühlen ist dann wird da auch nix sein

hast du auch bilder vom kolben?

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also im Bild rechts unten genau auf 6 Uhr. Das ist eigentlich der schlimmste Kratzer - wie gasagt fühlen würde ich den garnicht, wennder nicht zu sehen wär, Der Kolben sieht ziemlich hinüber aus, stelle davon morgen mal bilder ein. Kann es denn überhaupt sein, dass der Kolben stirbt ohne den Zylinder mitzunehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Kolben würde man bestimmt noch irgendwie retten können, würde das aber seinlassen wegen der Ringnuten oben, die sehen schon mitgenommen aus.

Dann neuen Kolben besorgen und weiter gehts. Saubermachen nicht vergessen, im Zylinder schwirren noch kleine Bröckchen rum, die sollten dir nicht den neuen Kolben zerschießen.

Grüße

Bearbeitet von YannickF
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach jeht doch... Nee, im Ernst, Freßspuren entfernen, Kolbenfenster im Sinne des Originaltunings öffnen, Auslaß bearbeiten, alles glätten, neue Kolbenringe und ab dafür mit ornlich Fahrspaß ohne Scherz. Wenn die neuen Ringe abdichten, kein Blowby nach dem ersten Testritt vorhanden ist, die Laufbahn i.O. ist dann läuft der Eimer auch langfristig.

Den Kit würde ich mit Nacharbeit (und O-Tuning...) noch laaange mit viel Spaß fahren. Die Laufbahn sieht doch noch augenscheinlich jut aus, wenn man den Foddos und Deinem Bericht Glauben schenken darf, also rinbauen, kicken, Spaß haben!

Der Kolben des 135ers, den ich da im dementsprechenden Topic weiter entwickle, sieht sogar noch um LÄÄÄÄÄÄÄNGEN schlimmer aus und die Kolbenringe waren komplett festgebacken, die Optik des Kolbens hat also nüschte zu sagen! Kriste hinne!

Lieber die Ursache rausfinden und ausmerzen. :cheers:

Wenn Du den Kit nicht willst, melde Dich per PN!

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen zusammen,

Vielen Dank ersmal für die Tips. Zylinder sauber machen is klar, aber glätten und bearbeiten? Ich denke übrigens, dass es die Ölpumpe war. Das Dind läuft im wahrsten Sinne des Wortes irgendwie nicht rund.

@vespamichi

Und zur Vorgeschicht noch: Die Cosa ist einfach während der Fahrt ausgangen. Sprang dann auch nicht mehr an. Dann habe ich, wie einem der Cosa-Bücher beshrieben, über die Zündkerzenöffnung Öl reingekippt und siehe da sie sprang wieder kurz an. So kam ich überhaupt auf Zylinder bzw. Kolben.

Viele Grüße

Bearbeitet von cosamar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@polinist: mit brennraum ist wahrscheinlich kolbenoberseite und zylinderkopf gemeint?

@F.eatR: in dem buch steht dass durch den Ölübreschuss kurzfristig die fehlende kompression ausgeglichen wird und der motor kurz wieder läuft bis das überschüssige Öl verbrannt ist, hat auf jeden fall funktioniert. Vergaser und Spritzulauf hatte ich mir angeguckt. Das läudt alles, nur die Ölpumpe scheint mir ein wenig unrund zu laufen, wenn ich sie mit der Hand drehe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...das bestaetigt meine oa Theorie, dass es dir da was durchgezogen hat.

Entweder Wellendichtringteil aus dem Kurbelgehaeuse oder ist uebern Gaser etwas rein. Sind seitlich beim Pleuel die messingfaerbigen Anlaufscheiben noch da? KoBoclips ganz?

Oelpumpe ist meiner Meinung nach mal jedenfalls nicht schuld. Ursache solltest Du unbedingt auf den Grund gehen, dh zur Not auch Motor spalten falls Du sonst nicht fuendig wirst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die clips sind vollständig, aber kann ich überhaupt den wellendichtring und die anlaufscheiben bei ungspaltenem motor checken? Und den Pleuel kann ich auf seinem sitz gut 2 mm hin und her schieben.

Bearbeitet von cosamar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die clips sind vollständig, aber kann ich überhaupt den wellendichtring und die anlaufscheiben bei ungspaltenem motor checken? Und den Pleuel kann ich auf seinem sitz gut 2 mm hin und her schieben.

gut 2mm pleuelaxialspiel ist viel kommt mir vor. Anlaufscheiben koennten ohne spalten gehen, siris leider nicht.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann das Pleuel tatsächlich axial zwischen den Hubscheiben auf dem Hubzapfen um 2mm hin und her geschoben werden oder kippt das Pleuel nur mit dem oberen, kleinen Pleuelauge um 2mm? Das zweitere wäre (im Gegensatz zum ersteren!) kein Beinbruch.

Ist da wirklich ein Teil von unten nach oben in den Brennraum gehupft oder war es das ausgebrochene Stück vom Feuersteg (oberhalb des oberen Kolbenrings), das die Spuren in Kopf und Kolbenboden hinterlassen hat?

Könnte eine schIechte Schmierung (Ölpumpe?) die Ursache für den Ausbruch des Feuerstegs gewesen sein?

Fragen über Fragen. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also man kann das Pleuel wirklich über das große Auge zwischen den Hubzapfen hin und her bewegen, die 2mm Bewegung dind am großen Auge. Habe nächste Woche woeder mehr Zeit. Werde dann mal den Motor spalten und genauer nachforschen. Ich hoffe das geht in eingebautem zustand. Melde mich bei neuen Erkenntnissen wieder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also man kann das Pleuel wirklich über das große Auge zwischen den Hubzapfenscheiben hin und her bewegen....

Dann ist die Welle fratze. Spalten mußt Du in jedem Fall.

Ich würde den Motor dazu ausbauen und ihn auf der Werkbank wieder herrichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur noch zwei Gedanken: Bei mir hats mal ein Stück vom Luftfilter abgebrochen, der dann durchgejagt ist, hast du den mal gecheckt?

Du schreibst die Ölpumpe läuft unrund, wo denn genau? Das Zahnrad in der Vergaserwanne? Das muss unrund laufen, ist ja leicht angeschrägt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Vergaser scheint komplett. Und die Ölpumpe soll so schräg laufen? Na gut. Der Motor ist jetzt raus und hat es sich auf dem Dachboden bequem gemacht. Jetzt lese ich in der "Vespa-Bibel", dass mann zu Spalten des Motors zusätzlich noch Kupplung, Lima und schaltsegment ausgebaut werden müssen. Muss das alles wirklich raus, zumal man da ja auch gewisse Spezialwerkzeuge braucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kupplung eigtl. nicht! Aber Lima und Schaltraste muss ab! Sonst kannst du nicht spalten. Aber wenn der Motor schon draußen ist, würde ich die Kupplung auf jeden Fall ausbauen und überprüfen. Die Spezialwerkzeuge solltest du schon haben, wenn du was am Motor machst. Mal mindestens den Abzieher fürs Polrad; die Haltewerkzeuge für Kupplung und Polrad sind auch sehr praktisch.

Bearbeitet von kbup
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mal nach dem Werkezueg geguckt, bei sip finde ich zwar den Polradabzieher, aber der Kronenmutterschlüssel, den die anbieten ist nur für die Cosa 1. Und so ein Kombiwerkzeug was die für beides anbieten ist zur Zeit nicht verfügbar. Weiß jemand woch ich die beiden Teile aus einer Hand bekomme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal schnell gefragt: da 200er Alu-Zylinder - bekommt man da noch einen Originalkolben mit Ringen? Die Ringnutbreite sieht anders aus bzw. Ringe wohl verchromt oder so.

Dieser Kolben bzw. diese Ringe sind mir in div. Onlineshop noch nie aufgefallen.

LG; Heli

PS: Alternativ müsste der GS Kolben passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mal nach dem Werkezueg geguckt, bei sip finde ich zwar den Polradabzieher, aber der Kronenmutterschlüssel, den die anbieten ist nur für die Cosa 1. Und so ein Kombiwerkzeug was die für beides anbieten ist zur Zeit nicht verfügbar. Weiß jemand woch ich die beiden Teile aus einer Hand bekomme?

Schau' mal bei 'ebay' unter "Werkzeugset für Vespa Motor"! Den Kronenmutterschlüssel brauchst Du nicht für die Cosa(2)-Kupplung. Daher ist der für die Cosa 1. Mußt halt schauen, welche Kupplung bei dir verbaut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So die Kupplung ist jetzt raus - wurde nur von ner normlen Mutter gehalten. Wobei in der Vertiefung in der Welle nichts drin war - sollte es da nicht irgendeine Sicherung geben, dass die Mutter sich nicht abdreht? Die Beläge von der Kupplung sehen noch ganz gut aus. Nur innen im Kupplungskorb sieht es aus wie eingefettet. Sollte nicht alles in der Kupplung trocken sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information