Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe eine Vespa 50N Special V5B3T, die gerade restauriert wird. Es wird ein DR 75ccm Zylinder verbaut.

Vergasung SHB 16.16.

Der Auspuff ist hinüber und nun muss ein Neuer her.

Frage:

Welcher Auspuff Passt zum DR 75ccm Zylinder am besten, wo ich auch eine Leistungssteigerung habe.

Außerdem sollte der Sound besser sein als beim Originalauspuff, aber nicht zu laut.

Und noch was, wie soll die Bedüsung aussehen (Einstellung)?

Gruß

Timo

Geschrieben

Polini-Banane oder Rechtsausleger. Bedüsung musst du selbst raus finden. Das kann man so pauschal nicht sagen.

Geschrieben

Bei der Bedüsung würde ich mal ab HD 70 beginnen.

Ich hatte aber auch schon 75er Polinis die Hauptdüsen über 90 benötigten !

Ich persönlich würde mir einen ET3 Kurzhub Bananen (Faco,Sito....) Auspuff kaufen. Ist unauffällig und von der Leistung her gesehen kaum schlechter. Eine Polini Banane kennt halt wirklich jeder noch so kleine Dorfbulle.

Geschrieben

Welchen DR75 hast Du überhaupt? Normal oder Formula? Würde auch die Banane mit Kurzhub Krümmer nehmen. HD von 70 bis 78 durchtesten. 74 würde ich anfangen .

Geschrieben (bearbeitet)

Hier hast du ein Beispiel von einem ET3 Bananen 75er Motor den ich für einen Arbeitskollegen aufgebaut hatte.

Lief damit gute 75Km/H mit 3.76er Primär .Auf langen geraden ohne Steigung kam sie auch auf die 80. Super Durchzug.

Ja nach Tacho. :-D

Okay grad das Diagram gesehen dachte mit dem gleichen Setup. ;-)

Bearbeitet von HELL
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den "normalen" DR75 draufgepackt, 16.16 er Gaser, 72 er HD. Erst habe ich die FACO Banane draufgepackt, die war jedoch so laut das ich sehr schnell auf die original ET3 Banane umgestiegen bin. Die Original Banane ist zwar deutlich teurer jedoch ist sie angenehm im Klang und mit der DGM Nummer auch unaffälliger. Mit dem Setup bin ich sehr zufrieden, läuft ca. 70 Kmh, zieht wie die Sau mit der original Dreigang Übersetzung und 9 Zoll Felgen. Ich kann ohne weiteres mit einer 2011 er Vespa S ohne Vario Ring mithalten. Es macht spass endlich im Verkehr mitschwimmen zu können und nicht das Verkehrshinderniss zu sein.

Bearbeitet von Master76
Geschrieben

Alles klar, werde dann die ET3 Banane nehmen.

Sagt mal, brauche ich tzsätzzlich noch die Halterung?

Außerdem muss ja noch ein Krümmer gekauft werden! Kenne mich nicht so aus.

Ist das ein Kurzhubkrümmer, der dabei ist oder muss man den extra kaufen.

Kosten sind ja ganz schön hoch. Benötige ich also:

ET3 Banane

Halterung

Kurzhubkrümmer?

Kosten ca.120 Euro.

Muss ich noch etwas beachten? Was bedeutet 3.76er primär?

Geht der Einbau problemlos?

Geschrieben (bearbeitet)

Du brauchst das Halteblech für die Montage an der Schwinge, Dichtungen, Auspuff und den Kurzhubkrümmer. Ich habe bei der Montage erst alles lose zusammengeschraubt und nach und nach alles Schrauben / Muttern angezogen um ein Verspannen der Elemente zu verhindern, das ging recht problemlos. 3.76er Primär beduetet das er die Übersetzung geändert hat um die Drehzahl runter zu bringen und die geschwindigkeit noch einen Ticken rauf. Ich glaube die 3.76 ist die Übersetzung der 3. Gang Modelle (Motorspalten). Mit dem Thema Übersetzung kenne ich mich jedoch nicht wirklich aus, es gibt auch noch das sogenannte Pinasco Ritzel um die Übersetzung zu verändern ohne den Motor zu spalten, da sollten aber die Fachleute zum Thema Übersetzung ihren Senf dazu geben.

Banane: http://www.sip-scoot...anane+_24104000

Krümmer: http://www.sip-scoot...anane+_13943000

Halteblech / Platte: http://www.sip-scoot...ff+et3_10163900

Dichtung: http://www.sip-scoot...vespa+_92205000

PS: Die Teile gibt es bei anderen Anbietern teilweise billiger.

Bearbeitet von Master76
Geschrieben

Der Krümmer ist im Ganzen.

Was wo dabei ist kommt ganz auf den Hersteller an.

Ist aber in den gägngigen Shops eh alles gut erklärt was wo dabei ist,bzw. ob die Banane im ganzen verkauft wird.

Normal liegt man bei den kosten einer Banane sehr deutlich unter 100.- !

3.76er Primär bedeutet das Verhältniss von Zahnrad zu Rizel ! IN diesem Falle 18 zu 67.

Geschrieben

Du must dir auch überlegen was unauffällig ist, wenn du den 75er auf em fuffi schildchen fährst.

Da ist der ori auspuff einfach der beste. Und sound technisch ist der nichtmal so schlecht.

Geschrieben

Normal liegt man bei den kosten einer Banane sehr deutlich unter 100.- !

3.76er Primär bedeutet das Verhältniss von Zahnrad zu Rizel ! IN diesem Falle 18 zu 67.

Du hast mitbekommen, dass Piaggio zum Jahresbeginn die Preisschraube deftig nach oben gedreht hat? Schon vorher lag nur der Auspuff (ET3 Banane) bei über 80,-€ + Krümmer. Da kam man auf rund 100,-€. Is' jetzt aber nicht mehr...

67:18=3.72. ;-)

Geschrieben

Du hast mitbekommen, dass Piaggio zum Jahresbeginn die Preisschraube deftig nach oben gedreht hat? Schon vorher lag nur der Auspuff (ET3 Banane) bei über 80,-€ + Krümmer. Da kam man auf rund 100,-€. Is' jetzt aber nicht mehr...

67:18=3.72. ;-)

Ja na gut,dann halt 3.72....... :sly:

Ich würde ja auch keine Piaggio kaufen sonder nen Nachbau !

Geschrieben

Wobei immer wieder der Empfehlung kommt den Original ET3 zu nehmen, da dieser deutlich leiser sein soll.

Und da würde ich auf 20 Euro hin oder her nicht schauen.

Die Lautstärke liegt bei mir eher in zweiter Reihe was meine Anforderungen an einen Auspuff angeht.

Daher wäre meine Empfehlung der Faco. Ist immer noch leiser als eine Polini Schnecke.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

habe eine Vespa 50N Special V5B3T, die gerade restauriert wird. Es wird ein DR 75ccm Zylinder verbaut.

Vergasung SHB 16.16.

Der Auspuff ist hinüber und nun muss ein Neuer her.

Frage:

Welcher Auspuff Passt zum DR 75ccm Zylinder am besten, wo ich auch eine Leistungssteigerung habe.

Außerdem sollte der Sound besser sein als beim Originalauspuff, aber nicht zu laut.

Und noch was, wie soll die Bedüsung aussehen (Einstellung)?

Gruß

Timo

Aber der Verfasser wollte ja einen möglichst leisen Auspuff - so hab ich das jedenfalls aufgefasst :-) Bearbeitet von fahrvergnuegen
Geschrieben (bearbeitet)

Ich und zwei weitere Freunde ( Alles Harley Fahrer mit offenen bis nicht vorhandenen Dämpfern ) empfanden die Faco als sehr laut und aufdringlich. Ich gebe ihm den Tip original ET3 Banane von Piaggio!

Bearbeitet von Master76
Geschrieben

Nicht vorhandene Dämpfer auf ner 1200er will ich mal hören :-D Oder sind die von selbst abgefallen ? Is ja ne Harley :-D

Ich schätze mal daher auch das falsche Gehör für die Bananen.

Geschrieben (bearbeitet)

Klingt etwa so.... :inlove:

!

Ohne blöd, ich empfand die Faco als extrem blechern im Vergleich zur original Banane. Wenn er sie abholt in der Nähe von Karlsruhe, kann er meine Faco ohne Krümmer für nen Kasten Bier haben.

Bearbeitet von Master76
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Muss hier mal aus der Versenkung holen.....:

 

Ist die im SIP angebotene und hier immer wieder angesprochene ET3 Banane von Piaggio noch die gleiche, wie die ehemals originale? Also gleicher Aufbau innen?

 

Oder sind die originalen qualitativ merkbar besser? Sprich originale suchen??

 

Hab ne Faco auf dem 75er, die jedoch unangenehm laut plärrt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb weissbierjojo:

Muss hier mal aus der Versenkung holen.....:

 

Ist die im SIP angebotene und hier immer wieder angesprochene ET3 Banane von Piaggio noch die gleiche, wie die ehemals originale? Also gleicher Aufbau innen?

 

Oder sind die originalen qualitativ merkbar besser? Sprich originale suchen??

 

Hab ne Faco auf dem 75er, die jedoch unangenehm laut plärrt.

 

Nee, passt soweit.

 

Es gab mal welche (ich hab auch einen davon) da waren die inneren Bleche nicht ordentlich mit der Außenhaut verschweißt und somit zwei Löcher seitlich im Topf.

Macht rein technisch nichts, ist nur etwas lauter.

 

Zugeschweißt hab ich sie nach über zwei Jahren jedenfalls immer noch nicht.

 

Grüße,

Arne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da fällt es mir wieder ein: ich hab bei dem letzten Motor auch mal am Schwimmerstand gespielt und danach hat er mir den auch leer gesaugt…egal welche Stellung ich einstellte. Ich bin da kein Profi drin und nach dem ich alles ersetzt und auf Originalzustand hatte klappte es einwandfrei. Die Pumpe war nur ein extra ohne das es vorher zu Problemen kam   also mal alles wieder auf Anfang stellen und probieren?
    • Schau mal bei Kabel-Schute. Dort sind auch Schaltpläne. Die Qualität ist m.M.n. richtig gut, schon mehrfach selber verbaut. Andere Nachbauten hatten minderwertiges Material, was bei mir nach kurzer Zeit Ärger machte.
    • Weißt du wie viel dein Verbrauch bei Vollast auf 100km so ca liegt?
    • Ich schreib jetzt auch einfach mal hier rein.  Habe seit November eine Cosa 1 125 ital. Version.  Diese habe ich jetzt soweit mir möglich ohne den Motor zu zerlegen optimiert:  1. Mattenfilter Raus  2. Neuen Zylinder + Kolben von Götze 3. Luftfilter über HD(7,5mm) ND(4mm) aufgebohrt 4. Bedüsung geändert von 140 BE5 83 auf 160 BE5 95 ND ist die Originale verbaut.  5. Vergaser überholt (gereinigt und neu abgedichtet)  Das alles hat auch ganz gut was gebracht, sie läuft jetzt laut Tacho auf der geraden gut 90 statt gerade so 80, zieht am Berg besser an und stirbt nicht ab.  Zündung ist 21 Grad vor O.T eingestellt, Polrad das originale und Kerze ist eine NGKB7HS evtl. anderer Wärmewert?   Jetzt stellt sich die Frage was ich noch machen kann für besseren Durchzug und am besten etwas mehr Top Speed.  Wichtig dabei:  Zylinder muss bleiben  Will den Motor nicht zerlegen da zu viel Arbeit mMn.  Sollte nicht all zu teuer sein bin recht knapp bei Kasse. Meine Idee war jetzt einen gebrauchten Auspuff zu holen, da wollte ich fragen welche mir da in meinem Fall am meisten bringen würden.  Eine andere Idee wäre ein Anderer Zylinderkopf und Spacer für mehr Kompression falls es da was gibt.  Getrenntschmierung lahmlegen bringt vermutlich nichts oder?  Bin auf eure Vorschläge und Ideen gespannt  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung