Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

über den sicherungsring wird auch nicht diskutiert. es wurde lediglich gesagt, dass eben dieser besagtes schleifen verhindert.

Aber wieso? Der sitzt doch nach wie vor da?

Wenn der blaue Corteco original eingebaut war, und er nicht geschliffen hat, und anschließend der braune metallne,

und wenn der dann schleift, dann ist der dicker! Was hat das denn mit dem Seegering zu tun? Das ist doch derselbe geblieben?

Allmählich verstehe ich gar nix mehr!

Bearbeitet von Don
Geschrieben

... hab meinen heute mit bloßen fingern reingedrückt! bis zum sicherungsring und nicht weiter - px lusso gehäuse mit blauem corteco - alles tutti! da schleift nie nix! :-)

Mit bloßen Fingern wie das? Der blaue gehört ja wohl auch nicht ins Lusso-Gehäuse - oder?

Geschrieben

hab nie auf irgendwelche farben geachtet wenn ich erhlich bin. habe eben nur die ringe angeschaut die ich da hatte und da kann nichts schleifen. sind die denn so stark unterschiedlich? die lagergasse ist doch gleich bei lusso und alt.

Geschrieben (bearbeitet)

hab nie auf irgendwelche farben geachtet wenn ich erhlich bin. habe eben nur die ringe angeschaut die ich da hatte und da kann nichts schleifen. sind die denn so stark unterschiedlich? die lagergasse ist doch gleich bei lusso und alt.

Das müßte sich doch inzwischen rumgesprochen haben, daß es Siri-Aufnahmen einmal mit und einmal ohne Nut gibt?

Ich mache jetzt erst mal 'ne Pause zu dem Thema!

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen Px alt block mit Rille! Blauen corteco vollgummi rein u. hält seit ca.7000km! Die blauen schleifen nie am Lager! Nur die mit der braunen Dichtlippe schleifen das ist mir auch schon oft aufgefallen! Bei einem kumpel von mir auch! Wir haben die dinger schon mit einer Vorrichtung eingzogen, mit einer gößeren Platte reingedengelt oder nur mit einem leichten Hammer mit vielen kleinen Schlägen ringsherum reingeklopft! Hat alles nix gebracht, ca 0,3mm runtergeschliffen, natürlich an der Seite die umgefalzt ist, keine Probleme mehr! Ich denke die verformen sich irgendwie da die doch recht stramm reingehen!

Schwarzer rolf ring ist der allerletzte Dreck! Geht gar net!

Bearbeitet von Danielson
Geschrieben

@freibier

Wenn's mal wieder an der Zeit ist, warum nicht die andere Methode ausprobieren?

Ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden.

Hab ich shcon fest eingeplant:

@ Don, ich werde bei nächster Gelegenheit mal probieren einen WeDi zu stauchen und dann berichten.

würde weniger Unsinn und Doppelt- und Drei- und Vielfaches den Server belasten, käme das GSF auch nicht so oft in Schwierigkeiten,

was die Kapazität betrifft.

Aber jeder wie er meint. Beim nächsten Crash ist das Heulen und Zähneklappern wieder groß.

Und eine gezielte Suche führt den Hilfesuchenden meist schneller zum Ziel.

Auch wenn ich in Sachen Serverbelastung nicht deiner Meinung bin, frage ich mich gerade, ob du dich mit deinen zahlreichen Nonsensbeiträgen aus dieser Geschichte selber heraus nimmst?

  • Like 1
Geschrieben

@freibier

na dann kann das große Bashing samt Topicstalking wieder beginnen.

Bin schon auf viele neue Besucher in meinem Profil gespannt.

Du kannst ja immer wieder auf die gleichen Fragen antworten wenn du

mit deiner Zeit nichts anderes anzufangen weißt.

Die Serverlast sollte ich vielleicht eher in Datenbankgröße/Speicherplatzbedarf umformulieren.

Und wie immer gilt: wer von Euch ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein.

Geschrieben

@freibier

na dann kann das große Bashing samt Topicstalking wieder beginnen.

Bin schon auf viele neue Besucher in meinem Profil gespannt.

Du kannst ja immer wieder auf die gleichen Fragen antworten wenn du

mit deiner Zeit nichts anderes anzufangen weißt.

Die Serverlast sollte ich vielleicht eher in Datenbankgröße/Speicherplatzbedarf umformulieren.

Und wie immer gilt: wer von Euch ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein.

Nur um den Server stärker zu belasten! Viel Spaß in meiner Ignorelist...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin,

wies jemand welcher KULU WEDI in ein LML Membrangehäuse reinkommt?

Hat der Sitz eine Rille oder nicht ?

Gruß, Hendrik

Geschrieben (bearbeitet)

irgendeiner - kackegal, hauptsache marke und nicht rolf etc !

ich baller da coteco braun metall rein, kannst auch einen blauen oder sonstwas nehmen - nur metall schwarze lippe nehme ich nicht bei ü 125 ccm, aber das ist nur meine meinung

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Blauer Corteco - inkl. "Kleber" mit Gefühl - hält in jedem Gehäuse, ob mit oder ohne Rille.

Und ums Streifen muß man sich beim bündigen Einbau auch keine Sorgen machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Gleichmäßig per Hand fest reindrücken oder sanft mit einem passenden Dorn oder Lageraufsatz "reinschlagen" - vorher den Siri rundherum mit "Kleber" bestreichen.

Wichtig ist, dass sich das Ding beim Einbau nicht verkantet.

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben

aber der Dorn fürs Lager einschlagen muss doch kleiner als der Siri sein, sonst würde man das Lager ja nicht einschlagen können. Oder macht das nichts? kann ich den Lagersitz vorher mit einem Heißluftfön erwärmen oder lieber nicht?

Geschrieben

drück den siri habwegs fest mit dem daumen rein. danach nehme ich ein alustück ( ca.  1  cm dick )   und gebe dem ding dann mit ein zwei hammerschläger ( schonhammer ) den rest.

 

dorn ist an dieser stelle möglich, aber man kann auch pech haben, dass der siri dann nicht ganz gerade im sitz sitzt - mit einen alustück kann dir das nicht passieren. funzt bei vollgummi- und metallsiri´s

 

 

 

 

post-23503-0-78033600-1391548762_thumb.j

Geschrieben

Top, aaalso :-D:

 

Gehäuse vorsichtig erwärmen, Simmerring mit dem Finger grade reindrücken, dann mit nem Alustück und nem Gummi oder Schonhammer vorsichtig bündig reinklopfen.

Bischen Öl auf den Wellenstumpf bzw. Simmerring und mit der Kupplung einziehen?

Geschrieben

Top, aaalso :-D:

 

Gehäuse vorsichtig erwärmen,  NEIN, ist doch kein lager 

 

Simmerring mit dem Finger grade reindrücken, dann mit nem Alustück und nem Gummi oder Schonhammer vorsichtig bündig reinklopfen.

 

ja, meine vorgehensweise, geht sicherlich auch anders

 

 

Bischen Öl auf den Wellenstumpf bzw. Simmerring und mit der Kupplung einziehen? wie meinen ? - kurbelwelle einziehen oder was ?

Geschrieben

kw über nacht wenn vorhanden in eine gefriertruhe legen, die macht mehr minus als ein einfaches eisfach. vorm rausnehmen, alles soweit parat legen, also handschuhe und eisspray.

 

dicker klecks öl auf die dichtlippe vom siri. kw aus der truhe nehmen - ca. eine minute gleichmäßig mit eisspray auf den  stumpf halten. reinsetzen ( aufs pleul achten ! - gerade wenn das ding die letzten mm mit der kulu eingezogen wird ) .

 

diese methode schont die welle und das lager. in der regel flutsch die welle aber nicht ganz rein, also wie du schon geschrieben hast spez. werkzeug oder kulu-nabe nehmen und aufs pleul achten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung