Zum Inhalt springen

vespatronic - alternativen?


maccoi

Empfohlene Beiträge

da es hier nicht nur um die HHP geht, (zumindest bei mir definitiv nicht mehr!) nochmal:

gibts nun eine vespatronic/parmakit/polinitronic alternative in form eines addons oder integriert in eine CDI die folgendes kann bzw hat:

- kein modifizieren der bestehenden vespa pk/px 12v zündung, die nicht einfachst rückgängig machbar ist!

- bei 0 u/min oder standgas bis ca 2000u/min eine gering vorzündung hat (zb von 16° vOT aufsteigend)

- das maximale plateu, worauf man ja blitzt (also zb 24° vOT) dann von ca 2000 bis ca 5000u/min hält

- danach bei hoher drehzahl auf einen konstanten wert der um 7-8° weniger als das maximale plateau hat verstellt.

mir wär aktuell nix bekannt, oder hab ich was übersehen?

Eigentlich erfüllt die Mytronic das doch ganz gut. OK, ist irgendwie nie lieferbar, aber Du hast die doch. Ich fahre die z.B. mit der Onser Kurve auf Polini Alu (hoffentlich lesen den Frevel hier jetzt nicht zu viele aus der Lamperzen Fraktion...) und das funzt eigentlihc ziemlich gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wurde gebeten hier mal Vergleichskurven einzustellen:

T5 mit Malossi, PM24evo, 28er PWK. Einmal mit Agusto (24°@2000rpm) und einmal ohne (18° fix)

Ach ja... ist ein Agusto 7000

Wie erklärt Ihr Euch die deutliche Mehrleistung im oberen Drehzahlbereich? Eigentlich sollte da der Zündzeitpunkt doch gleich sein.

(Ich habe da so meine Theorie, würde da aber ganz gerne auch mal andere Meinungen zu haben)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muschi :-D

Das kommt mit dem Alter

Jetzt noch mal konkret zu der Kurve. Normalerweise sollte bei 8.000 U/min doch sowohl mit als auch ohne Augusto (wenn denn korrekt eingestellt) der gleiche Zündzeitpunkt vorliegen. In diesem Fall haben wir jedoch 16 statt 14 PS, da finde ich schon recht viel (sind so ca. 15% Mehrleistung). Wie kommt das zustande?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Müsste ich mal fragen wieviel der Kerl schon gefahren ist... Ist ein T5-Motor in einer VNA... also nix DZM

Den müsste man nur ran halten (muss ja nicht verbaut sein)

Wenn ich meine habe werd ich das mal ca. messen was da so an Verstellung ist.

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

plausibel..

hab das grad am Alltagsgerät.. an der Ampel weg rotz sich das ding nach hundert metern frei und geht dann wie sau.. am Prüfstand geht nix weil durch die kleine Masse der Rolle der Vergaser immer noch die Fettn mit zieht bis er am Drehzahlmaximum angekommen ist..

mehr vorzündung kann da schon abhilfe schaffen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die mehrleistung empfinde ich auch als zu hoch.

peterle, wurda da alles eingedüst?

also vorher tutti und nacher auch alles tutti eingestellt?

wenn man die prozentuale leistungssteigerung mal auf einen 30ps motor umrechnet, erspar ich mir ab jetzt das bearbeiten einiger komponenten und schnall einfach so ne augusto dahin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise sollte bei 8.000 U/min doch sowohl mit als auch ohne Augusto (wenn denn korrekt eingestellt) der gleiche Zündzeitpunkt vorliegen.

Wenn die Augusto so verstellen würde, wie laut Herstellerangaben wäre das so. Ich bezweifele das aber stark. Ich vermute, das bei 8000 ohne Agusto 18° anliegen und mit Agusto weniger als 18° weil sie eben nicht bei 7000 aufhört zu verstellen.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich ein Veto einlegen... Jede Änderung am Vergaser (mit und auch ohne Agusto) brachte leider nur schlechtere Ergebnisse mit sich.

Der Bestzustand ohne Agusto wird oben angezeigt. Direkt danach wurde das Agusto drangeschraubt und die Zündung eingestellt. Anschließend erfolgten drei Läufe mit der Bedüsung die halt vorher ohne Agusto drin war. Der Mittelwert davon ist dann auch oben im Diagramm.

HD-Wechsel und Nadel-Wechsel bzw. höher und tiefer setzen ließen die Kurve leider immer schlechter werden.

Auf meinem ersten RB20-Motor war ein ähnliches Ergebnis zu verzeichen (1,3PS Mehrleistung und konstant mehr Leistung über das ganze Band). Da ich aber ans Bett gefesselt bin komme ich leider nicht dazu die Kurven aus der Werkstatt zu holen...

Bearbeitet von Peterle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Augusto so verstellen würde, wie laut Herstellerangaben wäre das so. Ich bezweifele das aber stark. Ich vermute, das bei 8000 ohne Agusto 18° anliegen und mit Agusto weniger als 18° weil sie eben nicht bei 7000 aufhört zu verstellen.

wäre auch eine möglichkeit.

wenn vor dem verbau die zündung nicht auf volle leistung eingestellt wurde, könnte sich die krasse leistungssteigerung durch die augusto darstellen.

interessant wäre zu wissen, welcher zündzeitpunkt bei peak und nach peak mit der augusto vorhanden ist.

danach mal ohne augusto auf die gleiche gradzahl blitzen und ich könnte wetten, das die mehrleistung abnimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hier die Vorankündigung aus Schottland:   The Lambretta Club of Scotland would like to invite our Lambretta friends from around the world to celebrate the 34th Euro Lambretta in the land of Robert Burns, of Robert the Bruce, of a Viking Capital and of amazing castles. We therefore invite you to: AYR RACECOURSE Whitletts Road, Ayr, KA8 0JE JUNE 26th - JUNE 29th 2025 Ayr is situated on the West Coast of Scotland and is a popular seaside resort with lots of hotels and Bed & Breakfast accommodation. We will of course have a campsite and we are planning to have the popular option of Glamping tents available. The campsite will be open from 12 noon on Thursday 26th June and will close at 12 noon on Sunday 29th June. There will be ride outs on Friday and Saturday visiting some of the sites mentioned above. Concourse de elegance on Saturday. Dealer village and scooter repair facilities available too. More information and a detailed programme will be made available once all our plans are in place around the end of the year. We thank you for your patience until all arrangements can be advised.
    • Heute war ein schöner Tag! Wir hatten tolle und zufriedene Gäste, durften ein Radiointerview geben und zum Feierabend gab es den besten Burger in town - Grünkernburger, von den besten Nachbarn! — hier: Bonnie & Clyde.  
    • Die Gabel muss nicht raus, aber du musst die Schrauben des Kotflügels lösen. Des weiteren sind zwei Schellen - eine unter dem unteren Lenkrohrlager, die andere auf der Innenseite des Kotflügels zu lösen. Ist zwar bei eingebauten Lenrohr etwas fummelig aber es geht. Siehe --> Die hintere Bremsleitung wieder an den Haupbremszylinder zu montieren ist eine der besch.... Arbeiten die es gibt.   Grüße C.
    • Warum sollte man das tun?   Fahr halt mit den Dingern hin und wieder    Hab bisher auch so ein Vierkantholz am Rahmen verwendet, aber wenn‘s was eleganteres gibt… warum nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information