Zum Inhalt springen

Wie man einen Racer baut...


MITSCH

Empfohlene Beiträge

Einige Komplikationen, aber so schnell geben die Lonesome-Scooterstars nicht auf...

Während andere sich beim HiH kräftig zulaufen lassen, wird in der Garage eines kleinen Örtchens nahe Achern kräftig geschraubt...

Das Ganze begann damit, das Melkfett (Ben) am Freitag Vormittag zu mir kam.

Direkt durchgestartet, den noch eingebauten Alltagsmotor von seinen Fehlzündungen kuriert, 0,3mm Fußdichtungen rausgeworfen, Tank geschweißt, HP4 Lüfter montiert und Zündung abgeblitzt.

MotorImAltagsChassie.JPG

Danach, angefangen den kürzlich erworbenen Cutdown Rahmen abzuspecken, alles abgebaut was nicht Niet und Nagelfest oder unbedingt benötigt war.

RacerChassieAnfangsstadium.JPG

kurz darauf war es schon so weit, Motor getauscht und zum ersten Mal auf eigenen Rädern

RacerEndstadium.JPG

noch einige Kleinarbeiten und einen ultimativen On-Off Killschalter eingebaut, dann die Zwischenbilanz:

Freitag Nachmittag, Motor läuft, sauber abgeblitzt, Gasannahme brutalst, Bodenkontakt des Vorderrads lässt zu wünschen übrig, bei Bremsen durch die 2-Kolben Bremse, das selbe hinten. Die Pfundskur war abgeschlossen, betankt, mit Motor und allem nötigen Balast (außer dem Fahrer, Melkfett) bringt der Racer stolze 77kg auf die Wage

Racerlinks.JPG

RacerMotorNr1.JPG

Melkfett mit extrem stylischem High-security Helm

RacerMelkfett.JPG

Mitsch beim ersten Kick auf der (leider öffentlichen) Straße

RacerMitsch.JPG

Es meldeten sich letztendlich nach 2 kleinen Runden durchs Wohngebiet (30er Zone) einige Anwohner lautstark zurück, einige waren kurz davor die Rennleitung zu informieren, dabei hatten wir nichtmal den 2ten Gang ausgefahren... :-D

Den Abend gemütlich verbracht und zu guter Oldie Musik kräftigst performt. Seeeehr spät erst in die Heia gekommen, dafür schon wieder vor 11Uhr raus. Muskelkater in den Beinen machts sich erstmals bemerkbar...

Bearbeitet von MITSCH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Samstag Mittag, nach leckerem Mittagessen mit dem Rest der Familie den Roller und Düsen eingepackt und ab an den abgelegensten Feldweg überhaupt: lange, gerade, geteert... perfekt, außer 2 verwirrten Radfahrern keine Verluste, vorerst...

Erste Testfahrten:

RacerTestfahrt.JPG

Fazit: nach dem ersten Düsenwechsel verabschiedete sich die Worbel-Mega-Ring-und-verschweißt-Cosa Kupplung. Vorzeitiges aus. Rest der Kupplung (Ring war an mehreren Stellen gebrochen und die Einzelteile lagen im Gehäuse) ließ sich weder mit roher Gewalt (3kg Fäustel Hammer) noch mit einem Abzieher, der es nur fertig brachte die Kupplungsbeläge zu verbiegen und einige Zacken des Ritzels abzubrechen (-> Kupplung komplett fürn Müll) dazu bewegen sich von der Welle zu trennen, also ab zur Werkstatt (5Uhr nachmittags, geklopft und rein dürfen :-D ) und die große Motorhälfte in die hydraulische 20 tonnen Presse gelegt. Ging zuerst alles gut, keine Probleme, Kupplung kam langsam... bis es knack machte und das Gehäuse einen Lüftungsspalt vom Lager zur Zylinderdichtfläche besaß.

GehaeuseSchrott.JPG

Super. Kein Gehäuße und keine Kupplung mehr, dafür ließ sich der rest der Kupplung nun leicht von der Welle trennen. Entmutig nach Hause, Garage aufgeräumt.

Den Abend dementsprechend etwas langsamer angegangen, demotviert mal angefangen: alle offenen Getränke 1?, dann wurde es doch etwas mehr, die Laune stieg etwas und es kam die neue Idee: Altes Motorprojekt ausgegraben, vor Jahren begonnen, nie fertiggemacht, aber 200er Gehäuse. Die Idee war geboren, der Abend wurde besser, ohne performen, dafür war der Muskelkater in den Beinen vom Abend zuvor zu strak geworden.

Bearbeitet von MITSCH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonntag mittag 12Uhr aufgewacht, zum Muskelkater in den Beinen der solangsam seinen Höhepunkt erreichte hatte sich ein weiterer etwas hartnäckigerer Kater gesellt, egal, Frühstücken und kurz vor 13Uhr ab in die Garage.

Erstes Begutachten des Gehäuses:

RacerMotorNeu.JPG

Melkfett bastelte die Limahälfte zusamen während ich mich mit dem Dremel kräftig an dem sowieso schon zu großen Einlass (Zirri MR2000 6Klappen Membran) verging. Leider verlor dabei nicht nur das Gehäuse sondern auch meine linke Hand etwas Material, immerhin weis ich nun, warum man auch beim Dremeln neben einer Brille auch Handschuhe tragen sollte. Egal, etwas Schwund ist immer, also ohne Pause weiter den dremel geschwungen, gefräßt, geschliffen, geglättet. Einlass, Vorverdichterplattenreste weg, Überströmer angepasst. Nachdem auch noch die Löcher für den Eigenbau Membrankasten gebohrt und die passenden Gewinde geschnitten waren schnell den Motor gereinigt, Lager und den Rest rein, leider nur eine unverstärkte originale 200er Kupplung und das original PX Lüfterrad, zusammengebaut, ordentlich Dichtmasse rauf und los.

RacerMotor2.JPG

Die Zeit verging leiter recht schnell und das Schwinge absägen für den Breitreifen erwies sich bei zusammengebautem Motor leider etwas langwieriger als geplant. Letztendlich war der Motor dann doch so gegen 20 Uhr (nach einer 7Stündigen Dauer-Schrauber-action!) eingebaut und sprang auf den 4ten Kick an.

RacerMotor2eingebaut.JPG

Da allerdings die Vergaserabstimmung bei einem 36er PHBE Vergaser, für den man nur ein einzigen Mischrohr, sowie eine einzige Nadel zur Verfügung hat, beschlossen wir nächsten Donnerstag, direkt vor der ernsten Phase (Dem Rennen) noch einen neuen Ansaugstutzen zu bauen um den 30er Vergaser auf dem eigenbau-Einlass fahren zu können. Bis dahin ist dann hoffentlich auch eine neue, besser verschweißte Cosa-Kupplung da, die mit neuen Belägen wenigstens die 12km des Rennens überleben soll.

So, lange genug geschrieben, ich geh jetzt mal Heia machen, lange genug gewesen das Wochenende. Nicht nur Holliday in Holland kann anstrengend und lustig sein!

Mitsch (& Ben i.A.)

Ach, nicht vergessen:

1.-3. August Run&Race in Lidolsheim

Bearbeitet von MITSCH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs - das ist Motorsport in der Champions League!!

Sehr geil die Maschine - bin gespannt was da auf der Strecke so geht.

Und wenn das noch andere so machen - dann wird das ein richtig geiles Race!

Endlich mal was wo man(n) sich richtig austoben kann.... :-(

Wir werden mir mind. einer Lambretta an den Start gehen - natürlich Ü200er Klasse, schätze mal da trifft man sich wieder..... :-D

- schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boxen im Racer sind geil! Ich werde wahrscheinlich auch so antreten :-D

da würden wir doch leichte Probleme bekommen, erstens wegen der Handschuhfachgröße, zweitens wegen der fehlenden Elektrik, haben immerhin einen Killschalter eingebaut damit man die Möhre nicht abwürgen muss. :-(

Lenkkofabdeckung?! Reicht nicht eine gute Portion Schaumstoff und Lumpen? Wollten eigentlich noch eine On-Board Kamera montieren... entweder auf den Lenkkopf, oder hinten auf den Sitzhöcker, was kommt besser?!

Ansonsten, Ü200er Klasse, eh klar, wird wohl recht heftig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also Das Kugelgitter, besser die ganze Lüfterradabdeckung hab ich mal zusammen mit ein paar Teilen vor 3 Jahren gekauft, leider auch keine Ahnung, wo man sie herbekommt. War jetzt 3 Jahre in ner Teilekiste gelegen und jetzt erst wiedergefunden. Aber ich muss auch sagen: Hat was! :love:

Passt aber mit Backe nicht, baut viel zu breit.

Noch was anderes:

Suche dringendst Cosa-Kulu Korb mit gedrehtem Ring (SCK Version)

ohne die wird der Roller wohl nich am Start stehen, und Scooter Center hat keine mehr... :heul:

mal schnell bei ScooterANDservice versuchen... Sip verkauft ja diese Blechstreifen Worbel Dinger, die sich so großzügig im Gehäuße verteilen :uargh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollten eigentlich noch eine On-Board Kamera montieren... entweder auf den Lenkkopf, oder hinten auf den Sitzhöcker, was kommt besser?!

Das kommt drauf an, wo du deine reellen Chancen siehst. Wenn du eher hinten im Feld zu finden bist, würde ich die Lenkkopfvariante vorziehen.

Wenn du hingegen eher vorne das Feld anführst , ist die Sitzbankposition sicherlich interessanter. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollten eigentlich noch eine On-Board Kamera montieren... entweder auf den Lenkkopf, oder hinten auf den Sitzhöcker, was kommt besser?!

Das kommt drauf an, wo du deine reellen Chancen siehst. Wenn du eher hinten im Feld zu finden bist, würde ich die Lenkkopfvariante vorziehen.

Wenn du hingegen eher vorne das Feld anführst , ist die Sitzbankposition sicherlich interessanter. :-(

naja, nach den ersten paar runden gehts eh schon ans überrunden, dann wird das schon mit der Kamera vorne.... :-D

zur Kupplung: ich ruf mal beim Worbel an, mal schaun, schließlich hat mich seine Kupplung gerade einen kompletten Block gekostet....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mitsch: lenkkopf... macht glaub ich spektakulärere bilder! meinste wirklich den andi interessiert das? ich hab da so meine zweifel... :-D

du startest klasse III? dann müßen wir beide halt in unseren eigenen klassen gewinnen und fahren dann im klassengewinner-lauf gegeneinander :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinste wirklich den andi interessiert das? ich hab da so meine zweifel...  :-D

ich dachte eigentlich auch ich ruf mal an und schau ob die neuen von ihm jetzt auch den gedrehten Ring und schöne lange schweißnähte haben wie die von SCK. Ansonsten wird das nix...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nehmt doch einfach ein bißchen Fliegendraht. Etwas in Form bringen, GfK-Matten drüber - fertig - das sollte für ein Rennen halten. Ich schätze mal ihr zaudert weil ihr keine dropabdeckung habt. Und nur mal so der Linkskurven-aushebler kommt bestimmt noch ab , oder ? Viel Glück und vor allem Spaß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch was anderes:

Suche dringendst Cosa-Kulu Korb mit gedrehtem Ring (SCK Version)

hat sich erledigt, bekomme von Sip ihren Scooter&Service-Prototyp geschickt :-(

16 Federn, gedrehter/CNC gefräßter Ring,... leider teuer, aber da noch kein Preis feststeht mal schaun, wohl aber fast doppelter Preis vom Worbel Korb (von dem sie sogar eingeräumt haben, das er viele Probleme macht)

egal, der hält dann auch das HP4 Lüfterrad! :-D

diese Gasannahme :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schickt Dir SIP den S&S Korb auf Kulanz ?? Falls nicht bestell ihn direkt bei S&S ! SIP haut auch auf den 6 Klappen Membrankasten von S&S nochmal ordentlich drauf. Man wäre wohl schön bescheuert, 20% mehr zu zahlen, nur um die Ware mit einem SIP KArton geschickt zu bekommen.

Gruß

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information