Zum Inhalt springen

Bremer Anrollern 2012, 21. April 2012


Empfohlene Beiträge

schalten is nich das Problem, ich kann nich in den Reso weil die dann rutscht. Letztes Jahr haben die standart Korkbeläge (4Scheiben) das ganze Jahr gehalten. Dieses Jahr wollte ich was besseres und hab die Newfren Carbon drinne...

Probier doch mal die Zwischenscheiben etwas zu wölben. Früher bei den 'Lampe unten' Modellen war das Standard und wurde auch so von den Vertragswerkstätten gemacht. Hierbei wurde damals dann nur die letzte Außenscheibe leicht gewölbt.

Siehe hierzu auch: http://www.germansco...post__p__198276

Bearbeitet von Unbekannter_Nr.1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau auch noch mal hier http://wiki.germansc...Hoffmann-Werken unter Nr. 90 Kupplung: gewölbte Außenlamelle 11718, Modell A u. Modell 54 und lade Dir die Mitteilungen mal runter.

Da steht unter der Nr. die Vorgehensweise drin ......

So hab's mal eben eingestellt:

post-44359-0-62303800-1334995224_thumb.j

Bearbeitet von Unbekannter_Nr.1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, wieder heil zuhause angekommen.

Bis auf die kleinen Zwischenfälle (die Rennleitung und der Sturz) war das Anrollern ein voller Erfolg.

@Unbekannter_Nr1:

Das mit den gewölbten Lamellen hab ich noch nie gehört aber danke für den Tipp! Ich werd trotzdem erstmal auf XL2 Kupplung umbauen und dann sollte die Kupplung auch mit der anstehenden Leistung zurechtkommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles klar und so ich noch in Erinnerung habe, war dein Motor doch ungeöffnet? Somit wirst du wohl nicht das letzte Übermaß vorfinden. Mach mal den Zylinder da runter und schau nach. Mach nicht den Fehler, so wie ich damals und fahre den einfach, ohne zu wissen, wie der Zustand ist. Mir sind da nach ca. 90 km der Kolben inkl der Ringe dazu gebrochen und hatte das Glück, dass die Teile nicht durch das Gehäuse gezogen wurden...   Mach mal in Ruhe, wenn es passt und berichte dann davon.
    • @zimbo Viel Spass mit dem Dragon, ich bin noch immer schwer begeistert vom Raptor, da ich ja am liebsten mit Holz backe. Vor ein paar Tagen war der Release vom Raptor 2, mal gucken wie der so ankommt bei den Kunden.     @klugscheißer Gaudi kostet Geld, ein Spiralkneter ist im Grunde genommen immer besser als eine Küchenmaschine kippbarer Kopf ist praktisch = IM 5S kippbarer Kopf und Rückwärtsgang für Bigateige zum Vermischen ist praktischer = IM 5S 10V HH Um die Euphorie etwas zu bremsen, es gibt Menschen, die nehmen keine Maschine und machen No Knead Pizzateige mit Stretch and Fold und produzieren Top-Ergebnisse ohne Küchenmaschine bzw. Spiralkneter.   Vagöts God Jogl    
    • Wenn 27 Teams darauf warten, dass der andere sich meldet, wird das schwierig…     Mündliche Zusagen habe ich einige… 
    • Hab noch keine Zeit gefunden. Wollte nur in Erfahrung bringen, wenn der alte Zylinder das letzte Übermaß erreicht hat, ob der SIP Zylinder eine Alternative wäre.    Ich bevorzuge natürlich auch das Original ist doch klar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information