Zum Inhalt springen

Pimmelfechten


heizer

Pimmelfechten im öschiland  

225 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Zumal das auch nicht ganz realistisch ist dann von Leistung zu reden.

Ja eben ! Auf der Strasse bei richtig heißem Motor kann man dann gleich mal 2 PS abziehen.Der 55er war da in dieser Hinsicht eben immer super.Der hatte erst mit voller Wärme die volle Leistung.

Aber das kann man sich,bzw. ich zumindestens vorher leider nicht aussuchen. Ich dachte bissher immer da man diesen Effekt nur dem Aupuff zuschieben kann. Aber anscheinend spielen da doch noch andere Faktoren mit da es sich jetzt ja beim 2011er umkehrte.

Aber mal abwarten was die nächsten Läufe bringen.Nicht das ich da zu voreilig bin.

@ Undi

Ja der läuft. jetzt würdest sicher gerne wissen wieviel da rausgekommen ist bei den ersten 3 Läufen :wacko:

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann ja nicht vor Samstag schon was für den Feind posten :wacko: Wenn ich hier was poste erwarten alle daß das auch am Sa. dann am Monitor erscheint.

Aber du hast recht. Ist überschaubar und momentan ist eher der Vorreso der mit ein + eingebracht hat,bevor er dann ins Loch fällt. Aber immerhin 1 PS mehr im Vorreso :wacko:

Aber nach 3 Läufen bin ich da schon positiv gestimmt da ncoh was kommt.. Hab ja schon öfters mal 100 Läufe gebraucht bis ich mir ein PS wo ergaunert habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In echt ist er ja mit Pfefferspray unterwegs

Ob das cool ist?

:wacko:

Deswegen schreib' ich ja "vielleicht". So richtig dran glauben tue ich nämlich nicht.

@Schöni:

Ich würde denken, dass das ein Temperaturproblem ist. Der Fachbegriff wäre wohl Leistungsfading durch überhitzen. Dabei spielt der Auspuff 'ne Rolle, aber auch das Kopflayout, die Zündung und die Bedüsung. Also später zünden macht Auspuff heißer und Zylinder bleibt kühler, fetter bedüsen hilft thermisch auch. Kann schon sein, dass sich da 1-2° Zündeinstellung ziemlich bemerkbar machen. Schließlich hast du 'ne neue Welle drin, da reicht's ja schon, wenn die Passfedernut 'n Tick anders sitzt als vorher, oder dass du die Grundplatte 'n mm neben der alten Einstellung hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

undi greift die 60 ps an? :wacko:

Nicht Undi greift an,sondern die Steirischen Eichen sind das :wacko:

Undi fährst du eigentlich überall hin um zu spionieren :wacko: :wacko:

@ Amazombi

Is jetzt ne andere Zündung drauf. Und ist neu geblitzt auf 25/17,wie auch zuvor die Vespatronic.

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht Undi greift an,sondern die Steirischen Eichen sind das :wacko:

Undi fährst du eigentlich überall hin um zu spionieren :wacko::wacko:

@ Amazombi

Is jetzt ne andere Zündung drauf. Und ist neu geblitzt auf 25/17,wie auch zuvor die Vespatronic.

Den Satz finde ich ganz Witzig....

Undi fährst du eigentlich überall hin um zu spionieren :wacko::wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen schreib' ich ja "vielleicht". So richtig dran glauben tue ich nämlich nicht.

@Schöni:

Ich würde denken, dass das ein Temperaturproblem ist. Der Fachbegriff wäre wohl Leistungsfading durch überhitzen. Dabei spielt der Auspuff 'ne Rolle, aber auch das Kopflayout, die Zündung und die Bedüsung. Also später zünden macht Auspuff heißer und Zylinder bleibt kühler, fetter bedüsen hilft thermisch auch. Kann schon sein, dass sich da 1-2° Zündeinstellung ziemlich bemerkbar machen. Schließlich hast du 'ne neue Welle drin, da reicht's ja schon, wenn die Passfedernut 'n Tick anders sitzt als vorher, oder dass du die Grundplatte 'n mm neben der alten Einstellung hast.

wie verhält sich den das mehr an hubraum mit gleichbleibendem stingerdurchmesser?

gibt es da auch auffälligkeiten, oder ist das recht schnuppe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Abgastemperatur steigt minimal.

Jenachdem in welcher Ecke der Auspuff funktioniert, kann sich das entweder positiv oder negativ auswirken.

Müsste man mal aufen Prüfstand klemmen und durchtesten.

Die Temperaturunterschiede sollten aber nicht gravierend auseinander gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde jetzt denken, dass man für 'ne bestimmte Leistung ein bestimmtes Frischgasvolumen oxidieren musst. Ob du 40 PS aus 250ccm oder aus 125ccm hast ist da unter Umständen jetzt nicht so relevant. Dementsprechend könnte man auch mutmaßen, dass der Stingerquerschnitt eher von der Leistung als vom Hubraum abhängt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht mir hier eigentlich nicht um die leistung, sondern um die thermik.

mehr hubraum, mehr oxidiertes zeug, was in der gleichen zeit durch den stinger wandert.

sollte ja einen höheren gegendruck mit sich bringen und gleichzeitig die auspufftemperatur ansteigen lassen.

kann natürlich auch sein, dass die geschwindigkeit der druckwelle sich erhöht und die thermik wieder ausgleicht.

bin da am rohr echt nicht bewandert, kann da nur kürzen und verlängern, mehr halt nicht!

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem "mehr oxidiertes Zeug" in Abhängigkeit vom Huberaum stimmt so nicht, glaube ich. Weshalb hab' ich ja oben schon geschrieben. Wenn ein 200er Motor 10 PS aushustet tut er das, indem er ein bestimmtes Frischgasvolumen verbrennt. Wenn ein 125er Motor das selbe tut muss er grob das selbe Frischgasvolumen verbrennen, würde ich meinen, produziert also bei gleichem Wirkungsgrad gleich viel Abwärme und braucht entsprechend den gleichen Stingerquerschnitt. Oder einfacher: Ich würde bei 'nem 30 PS Smallframemotor den selben Stinger verbauen wie bei 'nem 30 PS Largeframemotor, oder meinetwegen auch bei 'ner 798ccm Zweitaktackerfräse mit 30 PS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok!

werd das natürlich mal testen :wacko:

werd mal einen meiner mixen mit einem smallframetypischen stinger versehen und schauen was passiert.

23mm wären da ja jetzt wohl für smallframe normal, denke ich.

largeframes fahren meist mit 25-26mm, also schon ne ecke größer.

sollte ja aauch noch ca. 500-600 umdrehungen geben und auch etwas mehr leistung bei einer bandverschiebung nach rechts.

wenn die kiste dann draufgeht bist du schuld :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 55er hat 'nen 25er Stinger. Halte ich bei 'ner Smallframe mit 30 plus PS, die vielleicht auch mal 5 Minuten Vollgas auf der Bahn halten soll für 'ne gute Idee.

Ist dir schon mal aufgefallen, dass man, wenn man 'nen Vergaser von 'ner Smallframe mit Dampf runter und auf 'ne Largeframe mit ähnlich Leistung drauf schraubt die Hauptdüsen zum Beispiel kaum verändert? Die Erklärung dafür steht oben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aktuell ein Phänomen beim PHBH   Explorer 252 auf Membran und PoliniBox   HD147 BGM ND55 X2 ter von Oben LLG 1 3/4 draußen  300er SNV   Im unteren Lastbereich ist das Teil noch ziemlich fett und nebelt ziemlich im Stadtbetrieb. Also Standgas bis 1/8. Wenn ich den Hahn aufmache zieht sie aber sauber durch.    Problem ist aber das ich bei höherer Geschwindigkeit im 4ten beim Gaswegnehmen ein ruckeln habe.    Wenn ich im 4ten konstant bei 1/4 Gas die Schieberstellung halte (100-110kmh) wird sie irgendwann langsamer    Jemand ne Idee?    Untenrum zu fett, bei höherer Geschwindigkeit zu mager oder eher spritproblem? 
    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information