Zum Inhalt springen

Acma Bj.52


Empfohlene Beiträge

...das ist ne ne komplette o-lack vna-/-b felge, die ich mal aus ner werkstattauflösung übrig hatte. die lackiere ich natürlich nicht und werde auch keine mutter lösen. wenn jemand tauschen mag, tausche das museumsstück gerne....

Hi Andreas,

eventuell hab ich die passende Felge für Dich. ->PN

Grüße

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke dir! das ist ne ne komplette o-lack vna-/-b felge, die ich mal aus ner werkstattauflösung übrig hatte. die lackiere ich natürlich nicht und werde auch keine mutter lösen. wenn jemand tauschen mag, tausche das museumsstück gerne. die endstücke baden in biodiesel. ist wie ne pril-behandlung bei tante lilly aus der 70er jahre werbung. weich- und buntmetalle "erstrahlen" nach 2 tagen in neuem glanz...

Moin,

habe auch noch ein paar Felgen im O Zustand... Melde dich via PM wenn Du magst Andreas...

Gruß

Solid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

langsam gehts voran. hab noch gebrauchte trittleistengummis gehabt, die gereinigt und passend zugeschnitten besser zu dem gebrauchtlook passen als neue.

die leisten habe ich absichtlich nur vorsichtig gereinigt und die korrosion oberflächlich geglättet. soll ja kein asienlook werden (blingbling).

post-3080-0-72304500-1325351180_thumb.jp

post-3080-0-51935200-1325351190_thumb.jp

post-3080-0-20491800-1325351200_thumb.jp

post-3080-0-85951900-1325351210_thumb.jp

post-3080-0-01113200-1325351227_thumb.jp

post-3080-0-30548200-1325351239_thumb.jp

post-3080-0-57458100-1325351257_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab den verkäufer grad mal angemailt: er hat den motor über dhl nicht versendet bekommen, weil die den nicht annehmen (sagt er). jetzt habe er einen anderen spediteur gefunden. er will mir heute abend die paket-id schicken. ich bin gespannt! ursprünglich hat er zugesagt, den motor bereits am 27.12. zu verschicken. mannomann, ich hasse unzuverlässigkeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, schöner scheiß. kann schon sein dass der ganze motor samt verpackung dann schwerer als 32 kg wird.

dann geht mit ja meines wissens mit DHL und co nix mehr.

durchhalten andreas, mit ner spedition sollte er auch diese woche noch kommen!

eine bitte hätte ich noch an dich. kannst du dich bitte zu meinen fragen in diesem topic äußern?

deine meinung wär mir sehr wichtig. danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin !

Andreas bitte!!

Hättest der Franzbacke sagen sollen er soll eine Auster mit auf dem Motor schnallen,Arcachon war ja um die Ecke,

dann wäre der am nächsten Tag mit Rungis vor 12.00 Uhr schon bei Dir gewesen!!!

DGL. Gibt es in F nicht!! Aber die Seditionen funktioniern gut ! Dauert halt .

Hauptsache er ist TOP!

Frohes neues.

Gruß ps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einen benzinhahnhebel musste ich auch bauen (der französische ist etwa 2 cm länger, deshalb habe ich einen italienischen knauf genommen und aus einer 5mm stahlstange ein passendes stück abgelängt, ein gewinde reingeschnitten und ein 2mm loch für die klemme gebohrt).

Ist der Knauf bei den Benzinhahnhebeln etwa immer aufgeschraubt? Dann wüsste ich, was ich bei meinem zu tun hätte, da stimmen nämlich die Positionen nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube ja, rainer. allerdings ist es mir bisher nicht gelungen stange und hebel zerstörungsfrei voneinander zu lösen. könnte sein, dass das gewinde mit schraubensicherung fixiert wurde. versuchs mal vorsichtig indem du den hebel erwärmst. so schnell bricht die stahlstange nicht ab. und wenn doch, mach ich dir ne neue...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

trittleisten sind jetzt fertig. die 2 fehlenden äusseren endkappen muss ich noch bestellen.

dann hab ich mich um die verbeulte nummernschildtafel gekümmert und diese instandgesetzt/lackiert. für den halter des rüli musste ich noch eine passende befestigung bauen. dazu habe ich die vorhandene bohrung in der trägerplatte genutzt. über eine passend abgelängte hohlschraube kann ich jetzt auch die zuleitung ins rüli führen.

heute abend wird zusammengebaut und dann gibts auch frische fotos.

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke euch. klar, der ferrari-rennluffi wird hoffentlich mit aceton wieder in originalem glanz erstrahlen.

so, aber eins nach dem anderen:

erstmal wollte ich das rüli fertig machen. das blechle hab ichn büsschen mit aceton und grundierung gealtert. ist schön kräuselig geworden und passt jetzt zum ranzlook.

dann hab ich heute schnell die felge lackiert, die ich gegen das blaue olack reserverad getauscht habe und das wars.

post-3080-0-23737400-1325800487_thumb.jp

post-3080-0-22154700-1325800496_thumb.jp

post-3080-0-58906400-1325800514_thumb.jp

post-3080-0-42603300-1325800524_thumb.jp

post-3080-0-08262500-1325800535_thumb.jp

post-3080-0-45665000-1325800551_thumb.jp

post-3080-0-67249700-1325800562_thumb.jp

post-3080-0-32954600-1325800579_thumb.jp

post-3080-0-03204600-1325800592_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...im Ori Rücklicht ist nur eine Glühbirne und auch keine Kennzeichenbeleuchtung drin. Diese Sicherheitsverbesserung - besonders für die ganzen Trecker in welchen diese Lichter verbaut waren (Auteroche war sowas wie der Hella aus F) dürfte der Grund für die in den 70ern gemachten Kunststoff Auteroche Rücklichter sein.

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information