Zum Inhalt springen

ABROLLERN MÜNCHEN 2011 VERSCHOBEN


kebab

Empfohlene Beiträge

ABROLLERN MÜNCHEN 2011

SAMSTAG 15.10.2011

14:00h SIEGESTOR

STRECKE: M-STA

STA-M

>>>TREFFEN, FAHREN, AUFSPRECHEN, TANKEN, CAPPUCCINO, AUSPUFF TESTEN, WETTER GENIESSEN, KURVEN CHECKEN >>>

ROLLERCORSO FÜR KLASSISCHE BLECHROLLER

:wacko:

Bearbeitet von kebab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie jedes Jahr feiern wir auch heuer wieder unser Jahresfest den „STOFFIS OPEN DAY“ am 8. Oktober 2011!

Auf alle lagernden Artikel gibt es auch dieses Jahr -20% für Barzahler. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, nehmen wir ab jetzt Bestellungen vorab an, die dann am OPEN DAY bei uns abgeholt werden können.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorher ist wiesn, danach steht uk an und dann ist lavarone mod weekender.

den feiertag nutzen viele für ein verlängertes we zum wegfahren ;), da ist eher niemand da. neben dem corso und open day ist übrigens noch hh soul weekender.

:wacko:

Bearbeitet von kebab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man zur Abwechselung vom Siegestor mal schön gemütlich durch Münchens verstopfte Innenstadt, dann uber die Ampel-gespickte Landsberger Str. nach Pasing und dann über das Würmtal nach Starnberg rollern? :laugh:

das wäre mal richtig super..... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man zur Abwechselung vom Siegestor mal schön gemütlich durch Münchens verstopfte Innenstadt, dann uber die Ampel-gespickte Landsberger Str. nach Pasing und dann über das Würmtal nach Starnberg rollern? :wacko:

Dabei beim abrollen!

Guter Punkt mit der streckenführung

Bitte nicht wieder wie beim anrollen

Bearbeitet von v8beppi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man soll ja nicht immer meckern. :wacko:

Die Idee und Initiative ist super. Werden bestimmt wieder viele mitfahren :laugh:

Die Tour sollte meiner Meinung nach nur eine andere Ausfahrt aus München nehmen.

Vielleicht nicht durch Schwabing sondern nach Süden raus aus der Stadt.

Beispiel:

Siegestor, odeonsplatz, Richtung isartor, deutsches Museum, Rosenheimer Platz, paulaner Brauerei, giesing, Grünwald, usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie beim Anrollern werde ich auch beim Abrollern wohl wieder auf der anderen Seite des indischen Ozeans sein :wacko: .

PS sagt noch: am 08.10. definitiv, am 02./03.10 bin ich evtl. noch in MUC.

Wann ist Jesenwang?

Jesenwang ist am 03.10.2011:

http://www.acfaugsburg.com/termine/details/153-14-oldtimer-treffen-jesenwang.html

Bearbeitet von Fred v Jupiter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So ein Teil habe ich meiner kleinen Tochter im letzten Kroatien Urlaub gekauft. Herrlich nervendes Teil! Vor dem abfliegen der Kugeln habe ich bei dem Teil aber keine Angst     Scheinbar doch nicht verschwunden sind diese Teile aus meiner Jugend: https://www.bakerross.de/hupf-popper?tm=tt&ap=gads&aaid=adavWvaZpkaLS&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwjqWzBhAqEiwAQmtgT0KGLaiIj2FhjyeAtodAol6aCXkWQF8Xyudrab6bT2tWTZC3pMNGexoCQosQAvD_BwE
    • Topp ! Verrätst Du, wo es den Blinkgeber gibt ? Meine Quelle bei Polo ist leider versiegt.   Merci
    • Alora, grande Miseria 😅   Pfffff, das wird kein Spaß... Ich versuchs mal mit Brenner und WD40 Oder dann halt ausbohren... 🙄🤮
    • Ah vielen Dank, das hilft mir schon weiter. So wie ich den Schaltplan sehe, und  die originale Lichtmaschine ja keine Erregerspule hat, würde alles für eine "Batteriezündung" sprechen.   Somit würde es wohl nicht funktionieren, die Zündspule statt 12 V Gleichstrom mit ca. 100V plus X Wechselstrom zu betreiben.   Bleibt noch zu klären, ob eine nicht angeschlossene Erregerspule im Betrieb "abraucht", weil der produzierte Strom keinen Verbraucher hat? Alternative Idee wäre noch, den Strom der Erregerspule an einen eigenen Spannungsregler zu leiten. Der müsste aber die hohe Voltzahl stark reduzieren und würde wohl schnell heiß werden. Oder es wäre nicht so, weil die Spule nicht viel Ampere liefert.   Ich verstehe auch nicht, warum eine Kombination (Kabel verbinden) der Erregerspule, die ja einzeln über 100V produziert, und mehrerer anderer Spulen der Lichtmaschine, unter dem Strich eine erheblich geringere Ausgansleistung bedeutet, als einzeln gemessen???   Bei meinem Test bei niedriger Drehzahl (Bohrmaschine) hatte z.B. die Erregerspule 100V, die Spulen für das Licht z.B. 10,2 V. Wenn man jetzt jeweils Plus und Minus der Erreger und der Licht-Spule verbindet hat man insgesamt nur noch einen Ausgang von 9,8V.   Hätte ich so nicht erwartet. Strom ist und bleibt ein Mysterium (für mich)  
    • @Jan:  Da wärst wieder beim Ewald https://www.motelek.net/bosch/   Meine Unterbrecherzündung mit Erregerspule funktioniert mit der V50 Zündspule mit einem Kabel...kann Dir leider nicht weiter helfen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information