Zum Inhalt springen

Münch Mammut 2000


RobinK

Empfohlene Beiträge

Den Plan, 250 Exemplare des Extremgefährts zu bauen, hat er schon aus Haftungsgründen aufgegeben. Denn um sich nicht in heikle Schadensersatzklagen zu verstricken, wären noch aufwendigere Tests und Dokumentationen nötig. Nur auf die TÜV-Zulassung will sich Petsch in einem möglichen Prozess nicht berufen.

:-D

Aber das ganze ist doch eigentlich schon ein alter Hut... das stand doch schon lange fest, wundert mich dass die erst jetzt, oder jetzt wieder darüber schreiben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schließlich aber galt es nur noch eine Hürde zu nehmen: die Geräuschmessung beim TÜV. Kläglich versagte dabei die Mammut - denn aus 50 km/h voll zu beschleunigen, wie gefordert, erwies sich als schlicht unmöglich. Jaulend drehte das Hinterrad durch.

passiert mir auch andauernd... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Teil vor 2(?) Jahren beim TÜV-Tag in Würzburg gesehen: Echt der Hammer!! War dort ausgestellt und der Typ, der wo das Teil entwickelt hatte war auch da. War ganz nett und man konnte ihn sogar mit Fragen nerven :-(

Ein echt cooles Teil gewesen, leider hat es ja net geklappt. :-D

Wenn ich´s geschenkt bekommen hätte, wäre ich sogar mal was anderes als Vespa gefahren :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man das Ding überhaupt fahren? Ein zu rasches Drehen am Gasgriff und man fliegt ab?!?! :-(

Ist halt eine Maschine, die die Welt nicht braucht... da lob ich mir die Vespa, gebaut für Menschenmassen...

Gruß Robin :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist irgendwo ähnlich mit der neuen GSX-R 1000. Ist zwar nicht ganz so extrem, aber es reicht auch schon um sich, wenn man das Ding nicht beherrscht, elegant und stilvoll ins Jenseits zu befördern.

das ist doch nicht nur da der Fall.... die neuen großen Motorräder sind doch mittlerweile fast alle so krass dass die kraft kaum noch auf die Straße zu bringen ist, selbst mit 190ern Hinterreifen nicht mehr :plemplem:

Eines der herrlichsten Beispiele stellt hier kommt auch mal wieder auc Italien: Ducati 999, im Renntrieb verrauchen da einfach viel zu schnell die Reifen, weil einfach zu viel kaum kontrollierbare Leistung anliegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt schon. War ja auch nur nen Beispiel.

Die grossen Kisten werden halt immer mehr waffenscheinpflichtig. Was da schon Leute bei mir im Betrieb waren, weils sie auf die Fresse gelegt hat, weil sie die Reifen nicht warmgefahren haben und ihnen in der ersten Kurve beim rausbeschleunigen der Arsch wegerutscht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wie wir hier wissen, reicht auch deutlich weniger Leistung, um Nervenkitzel zu verursachen - wenn nur das Fahrwerk schlecht genug ist :-D

Triebsatzschwinge, gezogene Schwinge vorne, 10 Zoll Reifen.....irgentwie doch ein Beitrag zur Sicherheit, die "mir-geht-der-Stift"- Grenze ist deutlich früher erreicht!

Es lebe der Schaltroller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ding FÄHRT? Nich wirklich, oder? 640 :-D Damals als die veröffentlicht wurde konnten die noch nichmal geradeaus damit fahren :-( Und wenn die keine 30 schafft dann auch kaum 640!!! 640, hammerharte zahl, lasst euch mal durch den kopf gehen wie schnell das wäre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte mal ein Video aus dem Netz gesehen wo einer das Ding auf der Piste Probegefahren ist, sah geil aus, kurvenlage mit zwei Rädern nebeneinander, die Beide in Bodenkontakt bleiben... und ne wirklich GEILE Beschleunigung aus dem Stand hatte das Biest auch...

müsst ihr mal suchen, glaub von Dodge gebaut (ist ja auch ein 10-Zylinder Viper Motor): "Dodge Tomahawk"

rtsp://real.strato.de:7070/ne/newlook.de/dodge_tomahawk_dsl.rm

Für eilige Menschen

Der 8,3-Liter-Aluminium-V10-Motor aus dem Sportwagen Viper bringt 507 PS an die Hinterräder und ermöglicht eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 676 Kilometern pro Stunde.

Das atemberaubende Über-Motorrad bringt die Messebesucher zum Staunen. Der Sitzplatz auf der Tomahwak ist überaus begehrt. Viele würden wohl gerne mal eine Runde fahren. Doch das PS-Monster ist reines Show-Objekt und wird sicherlich nicht in Serie gebaut.

www.misterweb.ch_bike.jpg

wwwmisterweb.ch_bike1.jpg

Bearbeitet von MITSCH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ding FÄHRT? Nich wirklich, oder? 640  :-D Damals als die veröffentlicht wurde konnten die noch nichmal geradeaus damit fahren :-(   Und wenn die keine 30 schafft dann auch kaum 640!!! 640, hammerharte zahl, lasst euch mal durch den kopf gehen wie schnell das wäre

ich hab irgendwo n movie von der schleuder hier aufm rechner von der präsentation von dem ding und bilder beim fahren! also fahren tuts ... und definitiv schneller als 30 :-( ... ich find das filmchen nur nich! mist! :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AuBacke!

Aber kann es sein, dass das Fahrwerk a bisserl weich geraten ist? Kommt mir jedenfalls so vor; schaut euch mal an, wie die Kiste vorne rein geht, wenn der Typ mal ein bißchen bremst! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schaut ziemlich weich aus... hast recht.

Ob die wohl die deutsche Geräuschmessung schaffen würde wenn schon die Mammut mit einem Viertel der Leistung es nicht geschafft hat voll von Tempo 50 zu beschleunigen? :-D

Frage mich auch ob die Auspuffführung zwischen den Hinterreifen so besonders optimal ist, was meint ihr was da an Hitze durchgehen muss....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information