Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

kein ahnung was original verbaut ist, aber es gibt ein paar passende alternativen.

 

eins von zadi/guzzi, gefällt mir aber nicht so.

http://www.ebay.de/itm/Moto-Guzzi-Zundschloss-750S3-850T3-4-LM1-3-V1000G5-SP1-Convert-usw-/161571361733?pt=DE_Motorradteile&hash=item259e6753c5

 

das wertigste gibts bei conrad

http://www.conrad.de/ce/de/product/701915/Schluesselschalter-12-VDC-15-A-2-x-EinAusEinEin-1-x-30-SCI-K3-33-1-St?ref=searchDetail

 

oder was für technixfreaks

 

http://motogadget.com/de/elektrik/rfid-zundschloss-m-lock/m-lock-rfid-zundschloss.html

 

passt auch sehr schön in die aussparung.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich ja nur minimal Elektrik habe, brauch ich ja eigentlich nur an und aus, dafür sollte sich der Slüssel in beiden Stellungen abziehen lassen. Ich werde wohl sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/701824/Vandalismusgeschuetzter-Schluesselschalter-250-VAC-5-A-2-x-EinAusEin-2-x-45-SH1296-IP65-1-St/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1 nehmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, dass beider SIL-12 volt-Zündung standardmäßig nur 23 Grad vor OT einstellbar sind. Müssen hier Anpassungen bei den langlöchern gemacht werden, oder bin ich auf dem Holzweg?

Für den rt195 wollte ich 20 Grad einstellen.

Ich danke für jeden Rat!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wer nen Schalplan einer Lambretta DL 150 made in Italy 6Volt ohne Batterie bei der Hand?

habe neues Zündschloss und neuen Bulbholder verbaut.

vorher war das braun vom Zündschloss und vom Kabelbaum gemeinsam

mit Isolierband verbunden....= ein Steckplatz.

jetzte habe ich in Summe 3 braune Stecker

das vom Kabelbaum = das mit dem Lötverbinder = blauer kreis

das vom Zündschloss = schwarz vorne mit schrumpfschlauch gekennzeichnet

und eben das teil sich dann auf = mit der grauen hülle...

wo gehören die braunen bzw. das schwarze nun hin damit ich wieder

licht usw..

post-1388-0-90899000-1423257326_thumb.jp

post-1388-0-14338800-1423258300_thumb.jp

Bearbeitet von cheesi77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, dass beider SIL-12 volt-Zündung standardmäßig nur 23 Grad vor OT einstellbar sind. Müssen hier Anpassungen bei den langlöchern gemacht werden, oder bin ich auf dem Holzweg?

Für den rt195 wollte ich 20 Grad einstellen.

Ich danke für jeden Rat!!

kann schon mal sein das die langlöcher erweitert werden müssen um auf 17 zu kommen aber wenn du nur bis 23 kommst ist das schon ungewöhnlich. welche welle? welches polrad?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wer nen Schalplan einer Lambretta DL 150 made in Italy 6Volt ohne Batterie bei der Hand?

 

  :satisfied:

 

Nimm ersatzweise den der GP125.

 

Die drei braunen müssen nur zusammen sein.

kommt von einer Spule auf der ZGP bzw. vom Verteiler, geht zur Schnarre, geht zum im Zündschoß integrierten Lichtschalter

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

d.h die drei braunen alle links? irgendwie muss ja dann der Strom

von der Spule aufs Zündschloss gehen von wo ich dann ja licht ein

oder aus machen...oder?

irgendwie habe ich da beim Umstecken was übersehen...ich trottel...aber ich bin

froh das mit den neuen Zündschloss die DL nun endlich abstellen geht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such Dir selbst aus, wo am bulbholder drei freie und miteinander verbundene (braun gekennzeichnete?)  Steckplätze sind.

Wenn da nix frei ist, kannst Du die drei braunen auch mit einer Wago-Klemme verbinden. :wheeeha:

ne, laut bgm-clash geht das überhaupt garnicht.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffe ich löse das Problem heute ohne BGM (Besonders Gutes Material .) Klemmen.

sollte ja wirklich nur eine Kleinigkeit sein..was mich eben verwirrt sind das

aus dem Zündschloss nun eben ein braunes rausgeht was sich dann auf 2 aufteilt.

das nächste mal wird alles genau fotografiert oder notiert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo clash!

Nochmals bezüglich vorzündung. Das verbaute Material ist ein gp-Welle uns Sil-Zündung. Habe ich damals nicht selbst verbaut. Ich denke ich sollte einmal die zündung ausblitzen, bevor ich weiter vorgehe. Die langlöcher nehmen jedoch die falsche Richtung - d.h. Ich könnte die Platte weiter gg den Uhrzeigersinn drehen. Ich versuche heute ein Bild hochzuladen.

Danke einstweilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 ..was mich eben verwirrt sind das aus dem Zündschloss nun eben ein braunes rausgeht was sich dann auf 2 aufteilt.

 

Hast Du Dir den von mir verlinkten Schaltplan nicht angeschaut, oder warum verwirrt Dich das? Im Plan isses genau so gezeichnet. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Hoffe ich löse das Problem heute ohne BGM (Besonders Gutes Material .) Klemmen.

sollte ja wirklich nur eine Kleinigkeit sein..was mich eben verwirrt sind das

aus dem Zündschloss nun eben ein braunes rausgeht was sich dann auf 2 aufteilt.

das nächste mal wird alles genau fotografiert oder notiert....

habe dir pm gesendet

Bearbeitet von clash1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

durch das neue zündschloss hast du jetzt ein braunes kabel zuviel. (wenn ich das richtig sehe) und somit insgesamt 4 braune.

so sollte es sein: einmal braun aus dem kabelbaum (der von hinten kommt) von der spule, einmal braun mit der grauen isolierung der nach unten zur hupe geht und einmal braun zum zündschloss.

dein neues schloss hat das hupen kabel aber nochmal. (graue isolierung).

meine empfehlung: das alte kabel mit der grauen isolierung (zur hupe) entfernen und das neue mit der grauen isolierung zur hupe legen.

somit brauchst du nur noch 2 steckplätze und alles müsste klappen.

 

fazit: wer noch gute augen und einen wachen verstand hat braucht keine wago klemmen..... :-D

Bearbeitet von clash1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Vielleicht darf ch mich nochmals zum Thema Vorzündung auf SIL-Zündplatte rückmelden. Ich habe die Vorzündung (Theorie Pickup passt) mit 23 Grad errechnet (über Abstand 33mm).

 

Nun müsste ich eigentlich im Uhrzeigersinn drehen um die VZ zurückzunehmen, sprich auf 19 Grad zu gehen.

 

Entweder ich stehe auf der Leitung, oder die Zündung ist für 23 - 40 Grad vorgesehn??

 

Das Mopped bin ich mit einem Inderzylinder 186 un d QK 1,4 jahrelang so gefahren - eigentlich müssten es heiße Zeiten für den Zylinder gewesen sein.

 

Eigentlich müsste ich, falls ich nicht ganz daneben liege die Langlöcher nacharbeiten. Danke für Tipps - BGM-Zündung vielleicht 2016, falls das der Tipp ist :-)

post-23858-0-91354400-1423302942_thumb.j

post-23858-0-51294200-1423302973_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie hast du ot ermittelt? ich empfehle immer die umschlagsmessung. zur ermittlung der markierung für die vorzündung besser eine gradscheibe benutzen!

sonst addieren sich schnell die messfehler.

trotz richtiger messung kann es sein das du nacharbeiten musst. (position keil an der welle, nut im polrad und position pickup nicht exakt gefertigt, addiert sich dann auch schon mal.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurze frage

habe eine lusso, will nur eine Batterie nachrüsten, um elekt. Kraftstoffpumpe nachzurüsten und ein egt

kann ich, dann nur dieses Teil

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6690/Spannungsregler+4+Pin+BGM+PRO+12V+ACDC+universal?meta=BGM6690*scd_ALL_de*s18946775664000*bgm%20spannung*5*5*1*16 anklemmen und die Batterie wird geladen oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information