Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Verkäufer will Roller wieder haben?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin

kurze frage an euch bzw eine geschichte zum feierabend.

ich habe mir vor zwei tagen eine px gekauft mit kaufvertrag und allem pipapo.

heute abend ruft der verkäufer an, es sei ein mißverständnis gewesen, teile würden

einem freund gehören und er muss den roller wieder haben, wann er ihn abholen könnte.

sowas habe ich ja noch nie gesehen

auf meine frage hin welche teile denn ihm gehören würde stammelt er der rahmen

und auf den wunsch einer genaueren aufstellung hin sagt er nur, nein er muss den ganzen

roller wieder haben. :wacko:

wo gibts denn sowas?

weiss jemand von euch wie das rechtlich ist?

würde die kiste ganz gerne behalten :laugh:

:wacko:

Geschrieben

sag'ihm, Du hättest die Teile in die Mongolei weiter verkauft,

und er soll Dich bitte nicht länger belästigen.

:wacko:

normal steht im Kaufvertrag "frei von rechten Dritter" oder

"alleiniger Besitzer", dass sollte dann fürs rechtliche genügen.

:laugh:

Geschrieben

Ich würd den Roller behalten und dem Verkäufer noch mal nett darauf hinweisen, dass er seine Probleme nicht zu deinen machen soll!

Geschrieben (bearbeitet)

also hab den vertrag nochmal gelesen da steht nichts von rechten dritter, oder alleinigem besitzer, einfach nur verkäufer hans otto an käufer peter wurst über ne px so und so zum preis von bla unter ausschluss der sachmängelhaftung.

arschlecken unterschrift unterschrift

Bearbeitet von chillhouse
Geschrieben

Im Outoscout-Standardvertrag steht der Passus "frei von Rechten Dritter" nicht drin; nur

Kein Kauf ohne Kaufvertrag! Vergewissern Sie sich,

dass der Verkäufer voll geschäftsfähig (mindestens

18 Jahre alt und auch tatsächlich der

Fahrzeugeigentümer ist. Andernfalls lassen Sie sich

eine schriftliche Verkaufsvollmacht und den

Personalausweis des Bevollmächtigten zeigen.

BTW: Wer ist denn in den Papieren eingetragen?

Zurückgeben würde ich den Roller jedenfalls auch nicht.

Geschrieben

Wenn's ihm so wichtig ist, muss er halt Lehrgeld zahlen und du machst den Preis :D. Vermutlich hat er einfach einen höheren Preis geboten bekommen.

Geschrieben

Putzig wirds wohl, wenn der Gute ein Fahrzeug verkauft hat, das ihm nicht gehörte. Juristisch gesehen dürfte das dann Diebesgut sein und ich meine gehört zu haben, dass man beim Kaufen von Diebesgut echt ein Problem hat. War der Roller denn auf den Verkäufer zugelassen? Oder gibts einen Eigentumsnachweis des "Freundes"?

Geschrieben

Würde sagen, dass sich der Topiceröffner entspannt zurücklehnen kann, wenn er die vollständigen Papiere hat. Sollte es tatsächlich so sein, dass der Verkäufer ohne Auftrag des tatsächlichen Ex-Eigentümers gehandelt hat, müsste sich dieser beim Verkäufer und nicht beim Topiceröffner schadlos halten.

Geschrieben (bearbeitet)

also er ist in den papieren eingetragen und der preis waren relativ normale 900€ für ne 177er polini px

das einzige was ich mir rechtlich gesehen vorstellen könnte wäre ein 14 tage rücktrittsrecht von verträgen jeglicher art.

wie das allerdings bei fahrzeugen ist, und ob das überhaupt besteht weiss ich nicht

Bearbeitet von chillhouse
Geschrieben

Dann ist m. E. alles grün für Dich. Direkt mit Kaufvertrag vom (volljährigen) Halter gekauft - rechtlicher geht's doch gar nicht.

Geschrieben

Nils, bleib locker!

Lass den anderen kommen! Er will was von DIR...!!!

Arschelecken und auslachen!

Geschrieben (bearbeitet)

Was steht denn eigentlich für ein Käufer in der Rechnung von PIS, welche du mir zeigtest? Der Selbe, wie in den Papieren? Und wer war der Verkäufer? Anderer Name? Adresse stimmig?

Wäre ja fast spannend, ma bei der Bullisei nachzufragen, ob da was gemeldet ist...

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

ja is doch einfach nur nervig sowas, das muss doch echt nicht sein

zumal die gurke auch schon länger inseriert war, er also nicht erst

seit gestern überlegt hatte sie zu verkaufen

käufer der verbauten teile war er, mit selber adresse und auch auf ihn angemeldet die kiste

Bearbeitet von chillhouse
Geschrieben (bearbeitet)

tüv auf ihn mit adresse, 3x mal sip rechnung auf ihn mit adresse und zulassung auf ihn mit adresse, kaufvertrag er mit adresse

edit: wisst ihr wie das mit vertragsrücktritt in 14 tagen ist?

Bearbeitet von chillhouse
Geschrieben

käufer der verbauten teile war er, mit selber adresse und auch auf ihn angemeldet die kiste

Welche Teile sollen denn dann bitte wem anders gehören? :wacko:

evtl liegt ja was wertvolles unterm tank :wacko:

Haha, Michi hat da vllt. nen Riecher :laugh:

Geschrieben

sag ihm doch, dass er die kiste für 1400 wiederhaben kann, wenn's ihm so wichtig ist :wacko:

b

Das wär nen Deal! Sagen wir 1500 :laugh:

Geschrieben

edit: wisst ihr wie das mit vertragsrücktritt in 14 tagen ist?

Nix ist, Geschäft vor Ort unter Privatleuten mit Einigung und Übergabe, da sehe ich keine Rücktrittsmöglichkeit für den Verkäufer.

Geschrieben

Rücktritt gilt nur bei Telefon-, Haustür- und Internet-Geschäften und auch nur für den Käufer, nicht für den Verkäufer und auch nur, wenn der Verkäufer gewerblich handelt. Das Geschäft ist aber vor Ort passiert. Was anderes wäre, wenn der Verkäufer ein Händler ist, du das Geld überwiesen hättest und dir den Roller hättest schicken lassen. Dann hast du, und nur du, ein 14-tägiges Rückgaberecht.

Geschrieben

danke euch, dann würde ich mal sagen lecko mio :wacko:

muss mich also nun noch mit seinen versuchen rumschlagen das ding doch noch wieder zu bekommen.

ich glaube er ist landwirt, mal sehen ob er morgen mit der mistgabel vor der tür steht :laugh:

Geschrieben

der wird sich noch öfter nervend melden (denke ich)!

dann lass dir doch ma erzählen, welche teile jetzt wem gehören würden...

und seine telefonnummer hättest du auch gerne, um dich mit demjenigen einigen zu können ... :wacko:

ma sehen, was DANN kommt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • was ist ungefähr der Kurs  für eine Vespa Sprint Gabel mit Schwinge ? 250 eu scheint mir sehr viel.......
    • du meinst wahrscheinlich die hier. da ist beim Anschluß eine platte mit versetzen löchern zum zusammen schrauben. die strebe vom rahmenbogen zum bw-rahmen wurde verlängert und auch das rohr an dem die beiwagenradaufnahme sitzt wurde mit einer welle nach oben verlängert um das rad weiter rauf und somit den rahmen weiter runter zu bringen. da war nicht mehr viel mit hochkommen des bootes in kurven, dafür kratzt halt ab und zu mal was auf der Straße bei Unebenheiten.
    • Danke für eure Antworten. Dann gehe ich den Motor gegen Saisonende an     
    • Verkaufe MRP-Kopf (MRP377) für T5 original. Neu, unverbaut, mit 3 Dichtringen:   https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Preis:  VB 125€ inclusive Versand in DE Standort: 90518 A bei N   Meins, nur hier:  
    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung