Zum Inhalt springen

Ich steck in der Zwickmühle


Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

die Zeit der Ausbildung rückt immer näher, und wie ihr vieleicht schon wisst, suche ich einen Roller, mit dem ich jeden tag zur ausbildung fahren kann.

Vorneweg erstmal:

Vespas sind aufgrund ihres alters nicht gerade zuverlässig, ich bin zwar mit der materie vertraut, aber wenn mir das teil auf dem weg nach erlangen liegenbleibt, is die kacke am dampfen... :-(

Plastikroller sind sehr zuverlässig, aber einfach scheisse... meine eltern etc, die da was mitsponsorn, wollen unbedingt das ich sonen neues plastik teil kaufen soll, weil das zuverlässiger ist... :-D

was würdet ihr mache, ich bräuchte halt nen zuverlässigen roller :-(

ich hab mir auch schon überlegt, mir erstmal sonen plastik teil zuzulegen, den muss ich ja net zahlen, und "nebenbei" ne pk 50 xl oder so zu kaufen, sozusagen als "freizeitroller"

Reisst mir bitte nicht gleich den kopf ab, aber ich weiss net wirklich was ich machen soll.... :haeh:

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh' das auch so.

Seit ich meine erste Vespa (zumindest den Motor) völlig zerlegt und neu aufgebaut habe, ist das der zuverlässigste Roller, den man sich wünschen kann. Und "frisiert" ist sie auch: 75er DR + ET3-Banane (aber eher der Optik wegen...)

Die trägt mich schon seit knapp 8.000km; und es war in der Zeit einmal eine Glühbirne und einmal der Kupplungszug zu wechseln...

Also Zuverlässigkeit kann nicht das Argument für einen Plastikroller sein.

Außerdem: WENN mal was kaputt geht, dann stehst Du mit der Vespa definitiv besser da, weil man es einfach selbst reparieren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem "unzuverlässig" stimmt nicht, das ist ein billiges vorurteil! wenn eine vespa gut gewartet ist und man einen guten motor hat steht eine vespa einem modernen plaste-roller in nichts nach! ich bin jetzt zweimal nach stockach und zurück gefahren (700 km). letztes jahr auf einem eingefahrenen polini-50cc-motor (mit zirri silent :love: ) und stundenlang durch strömenden regen... hat dem motor nichts ausgemacht. dieses jahr auf einem nagelneu zusammengebauten 102cc-motor, der vor der fahrt gerade 'mal 500 meter gelaufen war.

wenn du 'ne pk (oder lieber 'ne v50?) siehst, die ordentlich läuft, und bei der der motor trocken und nach möglichkeit unverbastelt ist, dann solltest du zugreifen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

anleitung ist auch das forum...

ob nun plastik oder eine vespa?! wer da noch ueberlegt... eine originale vespa (bei mir et3) haelt ewig. klar musst du die auch mal warten (getriebeoel, evtl. gaser mal saeubern..., nach laengerer zeit evtl. lager, dichtungen).

und wenn du ein wenig zeit uebrig hast, dann mach dir einen motor neu, wenn du zeit hast und du hast sicherlich ein stabiles teil, was dich nicht so schnell im stich laesst.

Stil ist alles : fahr vespa

ueberlegs dir gut, sonst bereuhst du es villeicht (wenn deine plaste irgendwann brennt :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub Du solltest Deine Eltern noch mal etwas bearbeiten. :-(

Ein Plastikroller neu aus dem Laden kostet ja auch eine Kleinigkeit und wenn Du sowieso überlegst Dir eine Vespa als Freizeitroller zu kaufen, kannst Du auch gleich

2 Vespa für wesentlich weniger Geld kaufen.

Eine wird doch wohl immer laufen, wenn Du wie gesagt mit der Materie etwas vertraut bist.

Ich denke das die Argumentation Geld zu sparen zieht bei den meisten Eltern bestimmt, es sei denn sie glauben nicht dran, das Du die Roller wirklich am Leben erhältst. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

plastik ist haltbarer?

das halte ich aber für ein gerücht. schau dir mal die kurbelwelle an. da gibt es eine sollbruchstelle zwischen der einen wange und dem zapfen für die rolle. ist ja ne ganz prima konstruktion! sonst kann ich mich nur meinen vorrednern anschließen. noch ein beispiel aus dem echten leben: mein clubkamerad hat nen dragster. der hat jetzt 15000 km runter: lager müssen neu, schon einmal variomatik gewechselt und ein stück vom motorgehäuse ist gebrochen. meine GL mit 218er polinimotor: 25000 km gelaufen, 2x die zündkerze gewechselt(war aber nie defekt), 4xgetriebeöl gewechselt. ich fahre übrigens noch die erste kupplung. längere strecken kein problem (braunschweig-köln, braunschweig-nürnberg) absolut vollgasfest, 125 nach autotacho. worauf ich hinaus will: eine vespa, die regelmäßig gewartet wird, ist zuverlässiger als genauso gewarteter plastikscheiss. die teile sind halt meistens nicht so ausgereift. mein vater hatte auch mal nen fön. ich sach lieber nich, wie oft der in der werkstatt war! (er fährt jetzt px - ohne probleme)

also kauf dir bloß kein plastikteil, sonst holt dich die stylepolizei! :-D:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kauf dir ne gute vespa für ca. 800 euro, da hast du ein schönes teil und für das geld was du dir gegenüber einem neuen plastikroller sparst, kannst du den motor 10mal durchchecken und neu machen lassen.

wenn du keinen neuen automatikroller bekommst, ist der genauso anfällig und wenn mal was kaputt geht sind die ersatzteile viel teurer als bei der vespa.

außerdem wohnst du in meiner nähe wenn du nach erlangen in die arbeit musst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du hier ernsthaft erwartet ne andere Antwort zu bekommen :-(:-D ?

Ich kann dir auch nicht raten Plastik zu kaufen, egal ob zuverlässiger oder nicht, es geht einfach nicht, das sagen schon die kleinen Stylepolizisten die in meinem Kopf rumschwirren :plemplem: .

Aber zur Sache, nen Plastik wird vom Händler gewartet, das kostet auch wieder Geld, die Händler neigen nich unbedingt zur übertriebener sorgfallt, und versuchen dir auch schonmal Neuteile anzudrehen, obwohl es vielleicht nicht nötig wäre.

Ne Vespa kann man selber warten, man ist entsprechend sorgfältiger, und tauscht nicht unbedingt alles aus. Ne Vespa zu warten ist, wie mit Lego zu spielen, kinderleicht nämlich.

Ich fahre seit über zwei Jahren nen selbstaufgebauten 133er DR-Motor. Da musste ich einmal nen Gaszug wechseln, einmal ne Zündkerze, einmal haben sich Stecker von der Blackbox abvibriert, das wars schon. Ansonsten keine Probleme.

Für den Alltag rate ich dir zu nem 75er Zylinder und bei ner V50 noch zu ner elektronischen Zündung. Mit letzterem habe ich alle meine Smallframes ausgestattet, ist einfach besser so.

So, und wenn du wirklich ne andere Antwort erwartest, dann geh zum Scooter Attack Forum :-( .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Plastikroller sehn nicht nur scheiße aus, sondern sind auch eine einzige fehlkonstruktion!!!

Die sind nur am anfang zuverlässig, aber ist ja auch klar, weil die dann noch ganz neu sind und erst 0km gefahren sind. Nachher ist da aber auch alles scheiße!

Und kumpel von mir hat n brandneuen GILERA Runner gekauft und hat nach 11000km glaub ich schon den 3. Zylinder drunter (Alles original dran, kein tuning!)

Klar vespas zicken schon manchmal rum, aber das ist ja nur weil die schon so viel erlebt haben und meißtens kein bisschen gepflegt wurden oder gewartet.

Wenn du ne gut erhaltene Vespa findest ist die bestimmt haltbarer als n plastikding.

Aber du musst selbst entscheiden, sicherer ist wahrscheinlich wirklich n plastikroller, aber es kommt immer darauf an!

so denn ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem raffen die Grün-Silbernen von Plaste Rollern mehr als von so einer "alten, langsamen" Vespa :-( ....... :-D:-(

PS: Hatte gestern Abend meine Vespa auf der Straße stehen und hab mich mit nem Freund vor meiner Haustür unterhalten, da kamen die Grünen.. dann haben sie angehalten und kurbelten das Fenster runter und meinten: "Gehört die Vespa dir? Willste wirklich die schöne Vespa Nachts auf der Straße stehen lassen? (Die haben die ganze zeit auf meine Vespa geguckt-> Auspuff :-( )... dann meinten sie: Noch viel Spass mit der und gute fahrt...

Ich hab mich nur bepisst :-(:-(

Ich denk bei nem Plaste hätten die dich angekackt... ist bei uns im Dorf jedenfalls so :-P:-(

Martin

Bearbeitet von Senior Gomezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe :-(

hmm, also auf jeden fall mal den motor neu aufbauen, also laut smallframe anleitung den motor auseinander, und alle dichtungen austauschen, und evtl. die lager :-(

oder sehe ich das falsch?

im forum hab ich keine anleitung gefunden :-D

achja, wieschnell läuft denn ne vespa pk etc. so im durchschnitt?

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe  :-(

hmm, also auf jeden fall mal den motor neu aufbauen, also laut smallframe anleitung den motor auseinander, und alle dichtungen austauschen, und evtl. die lager  :-(

oder sehe ich das falsch?

im forum hab ich keine anleitung gefunden  :-D

achja, wieschnell läuft denn ne vespa pk etc. so im durchschnitt?

MfG

Die Frage kannst Du so nicht stellen....

Die originale 50er (ich glaube darum gehts Dir) läuft halt ca. 50 kmH. Bergauf weniger.

Ab dann ist es nach oben offen. Wenn Du zuverlässigkeit suchst und trotzdem schnell und (relativ) unauffällig unterwegs sein willst, dann kannste auch nen kompletten 125er PK Motor reinpflanzen (aber achtung, grosse Zyli-Haube recht auffällig).

Dann hast Du so um die 90 kmH absolut vollgasfest und original leise...

Mit nem 75er und ohne viel anderes zu tun bist Du bei 60 - 70kmH und bergige Strecken machen dann auch mehr Spass..

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zuverlässig sind die Dinger!

Das sag ich nicht nur weil ich Plastik hasse. Kann das aber nur von der PX Lusso wirklich behaupten. Die anderen können zwar auch zuverlässig sei, aber die Lusso ist so ausgereift, weil sie extrem lange gebaut und die Schwachstellen beseitigt wurden. Wenn du anfängst sie schneller zu mach sieht die sache schon anders aus. Hängt halt immer vo dir ab.

Ich bin fünf Jahre lang täglich 50 km zur Schule und Ausbildung gefahren und hätte mir nichts zuverlässigeres wünschen können!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal für ne Woche ne Pk 50 xl Bj. ´88. Die war auf 50 zugelassen. Geschafft hat sie auf Geraden auch schon 55 km/h. Für ne originale net schlecht meine ich, obwohl ich originale 50er Vespas eher für gewöhnungsbdürftig halte :-D . Aber wieso nicht gleich ne V50. Die hat den Style gepachtet. Und einen 125er PV oder Et3 Motor aufzutreiben ist sowieso viel einfacher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anderen Kolben :-D ?

Bist wohl ein Anfänger. Hast du vielleicht einen Katalog bei dir rumliegen. Da kannst du mal nachschauen. Mit Zylinder meine ich (und alle anderen hier auch) einen Zylinderkit. Da ist der Kolben, Kolbenbolzen, Kolbenbolzenclips und ne Fußdichtung schon dabei.

Bei nem normalen 75er DR oder Pollini reicht es eigentlich die Bedüsung anzupassen. Übersetzung würde ich da noch nicht verändern. (Hätte bei so nem kleinen Zylinder ohnehin keinen Bock, den Motor zu spalten). Außerdem möchtest du sicherlich, dass die Karre halbwegs gut beschleunigt. So ein Zylinder dürfte um die 70 bis 80 Euros kosten (vgl. mal die Automatikzylinder).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jupp, bin was roller betrifft ein ziemlicher anfänger :-D

achja, wo sollte ich mir das dann am besten bestellen, nen katalog hab ich leider keinen hier daheim rumliegen, wo könnte ich da einen herbekommen?

achja, worin besteht der unterschied zwischen dem Polini 75ccm und dem Racing? Kosten ja genausoviel.

MfG

Bearbeitet von BreiD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo mei, des gibt ne ganze menge shops und damit auch kataloge....

ohne jetzt nen shop zu bevorteilen, aber im sck katlog (siehe oben rechts) stehen auch ne menge hintergründe und infos drin, idela wenn du noch wenig ahnung hast :-D

wenn du mit dem roller nach erlangen fahren willst, dann ist der sesc in schwabach wohl der nächste shop für dich, wo du auch selber hinfahren kannst....

wo kommst denn her?? gibt ne menge franken hier im gsf... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information