Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gestern war ich wieder bissle abstimmen..vhsh30cs. Bedüsung B38, SChieber 50, K57, DQ267, HD155.

Ich hab nen P260 mit Nessi und folgende Symptome:

1. Im Standgas wird der Motor immer Fetter wenn heissgefahren

2. kurzes Resoloch bei 5000umin

3. Unter Last am Berg wenn der Gaser nicht zieht, abmagern bis AFR16 und absolut kein vortrieb, ob wenn ich untertourig aufreisse.

4. Leichtes Ruckeln bei Schieber schliessen und niedrigen Drehzahlen

 

Lieg ich so falsch mit dem Setup? Für Tipps wäre ich dankbar.

Geschrieben

Mit DQ 268/270 hast du es bereits versucht ? Wäre jetzt eher mein Ansatz anstatt auf DP zu wechseln. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen VSHB 34 LD mit 350er Nadelventil und bekomme den Schwimmerstand nicht korrekt eingestellt. Der Schwimmer ist einteilig, die Nadel hängt direkt im Halteblech.

Ich habe als erstes gemäß Dellorto Handbuch bei liegendem Vergaser den Abstand zwischen Dichtfläche und Außenkante des Schwimmers (da er eckig ist auf den äußersten Punkt) auf 11mm gestellt. Dabei habe ich zuerst die Aufnahme des Nadelventils möglichst weit gebogen. Da das nicht ausgereicht hat, um auf den entsprechenden Wert zu kommen habe ich zusätzlich den Schwimmer gleichmäßig gebogen. Mit den 11mm ist der Vergaser aber bei der Senfglasmethode übergelaufen. Und leider auch bei sämtlichen versuchen danach. Ich habe die Schwimmer immer weiter nach unten (Richtung Vergaserwannenboden) gebogen bis die Schwimmer angestoßen sind. Dann habe ich es erstmal aufgegeben. In diesem Topic habe ich gelesen, dass auch jemand die Schwimmer bearbeitet hat, um diese in die richtige Position zu stellen.

Kommt es regelmäßig vor, dass die Schwimmer noch bearbeitet werden müssen und man weit entfernt vom Richtwert der 11mm landet oder was könnte das Überlaufen sonst auslösen? Wenn ich den Schwimmer mit der Hand hochdrücke ist das Schwimmernadelventil dicht. 

 

IMG_8290.jpg

Bearbeitet von John
Geschrieben (bearbeitet)

Eventuell ein Denkfehler? Du musst den/die Schwimmer weiter nach unten, also in Richtung Vergaserwannenboden biegen damit die Nadel im Ventil früher zumacht und nichts überläuft.

Bearbeitet von smallframe125
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb smallframe125:

Eventuell ein Denkfehler? Du musst den/die Schwimmer weiter nach unten, also in Richtung Vergaserwannenboden biegen damit die Nadel im Ventil früher zumacht und nichts überläuft.


Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Schwimmer Richtung Vergaserwannenboden gebogen. Hab den Text oben angepasst.. 

Bearbeitet von John
Geschrieben

Weiß hier jemand welches Gewinde die B-Zerstäuber (unter der Nebendüse) haben? Ich müsste das Gewinde in einem VHSB34 nach schneiden....

Danke.

Geschrieben
Am 11.5.2025 um 21:33 schrieb John:

Ich habe einen VSHB 34 LD mit 350er Nadelventil und bekomme den Schwimmerstand nicht korrekt eingestellt. Der Schwimmer ist einteilig, die Nadel hängt direkt im Halteblech.

Ich habe als erstes gemäß Dellorto Handbuch bei liegendem Vergaser den Abstand zwischen Dichtfläche und Außenkante des Schwimmers (da er eckig ist auf den äußersten Punkt) auf 11mm gestellt.

 

Floats parallel and at 13mm!!! 

11mm is wrong.

 

Look at the below photos that I found on the internet, the first is wrong, the second is correct. 

 

 

dellorto_float_level_instructions.png

floatlevel.png

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo,

 

falls hier ein paar Leute zufällig einen 34er VHSB-LD rumliegen haben: könntet ihr mal bitte den Anschlussdurchmesser zum Ansaugstutzen messen?

 

Das wäre super 👍 

 

Viele Grüße,

Al.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wasserbuschi:

Hallo,

 

falls hier ein paar Leute zufällig einen 34er VHSB-LD rumliegen haben: könntet ihr mal bitte den Anschlussdurchmesser zum Ansaugstutzen messen?

 

Das wäre super 👍 

 

Viele Grüße,

Al.

 

Screenshot_20250522_142941_Samsung Internet.jpg

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb wasserbuschi:

:laugh: ich schrieb doch: messen ;-)

 

OK, ich gebe aber zu, dass ich etwas ungenau gefragt habe...

Bitte möglichst aufs 10tel genau - gerne auch 100tel :thumbsup:

 

An zwei 34ern sind es 44,2mm... der 39er hat 45,2, der 30er hat 40,2

 

20250523_100945.thumb.jpg.ba0faa3dd149e91def89bd36208d931f.jpg

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hm - zum Dichten im Gummi sollte doch das Mittenmaß wichtig sein, oder?

Ich messe heute Nachmittag aber auch da mal nach!

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb wasserbuschi:

Ziemlich genau dasselbe Maß:

 

20250524_104912.thumb.JPG.ce65de3e56da819c15a9efbf92465420.JPG

 

Hab auch nochmal mit deiner Methode gemessen, bleibt auch 44,2...

 

Warum eigentlich, wegen Gummi?

Geschrieben (bearbeitet)

Genau!

Das gelieferte hat 5/10 Spiel und daher wackelt der Vergaser da drin ganz schön rum. Denke nicht, dass man das mit ner Schlauchschelle dann dicht bekommt...

Daher die Frage, die dann zugleich Lösung für das Problem bei mir ist (und andere Kunden das Problem offenbar nicht hattn), aber gleichzeitig die weitere Frage aufwirft, warum die Vergaser so unterschiedlich sind ....

 

Bei mir 2 Vergaser aus sehr unterschiedlichen Baujahren - der eine aus 2024, der andere sicher 6...7 Jahre alt.

Bearbeitet von wasserbuschi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Hat hier jemand zufällig noch einen 34er VHSB-LD rumliegen und würde bitte mal messen? Derzeit steht es 2:2 nach Maßen
    • Das Glück mit dem eigenen Prüfstand hab ich auch, und eins ist auch klar die Messung kann heut schon wieder anderst ausschauen, ist ja nur ne Momentaufnahme. Spannend wird sein 18grad ohne Verstellung. Und dann mal die ein oder andere zündkurve zu fahren. Mit der statischen Zündung bin ich meiner Meinung nach am Ende und da holst auch nichts mehr :) wo den 😂 deswegen jetzt der Schritt zur verstellbaren mit schönen Kurven wie es die overrev macht. Gibt ja einige Vergleiche bereits wo sie einfach übers ganze Band drauf gelegt hat, ich halt euch auf dem laufenden mal kucken wann ich die Woche dazu komm 
    • so eh ich es auch. kurve ist wichtiger als die angezeigte leistung, da hier schnell größere unterschiede zustande kommen können. bei mir wurde wie erwähnt nichts schön gerechnet oder getrickst. von der strasse mit (noch zu fetter) strassenbedüsung, luftdruck etc. auf den prüfstand.   ich gehe auch stark davon aus, dass meine kiste nicht schlechter läuft als eine mit (Prüfstands) 23-25PS und 1-3nm (laut Prüfstand) mehr.   aber seis drum: mir gings drum neutral zu zeigen, was bei mir (und wohl auch vielen anderen) raus kommt. Wer jetzt was damit anfängt ist mir ehrlich gesagt wumpe.   Einzig tipps, wie ich den 1/4-1/2 gas bereich besser hin bekomme, wären nett.
    • Die Leistung ist mir dabei auch eher egal, aber bei 170 ccm sollten es aufgrund des Hubraums schon min. 23-24 Nm sein. Bis 20 Nm schafft man auch mit 130 ccm ohne Hexerei. Aber das auch nur von der "Zahlenseite". Solang es schön fährt und man zufrieden ist, ist eh alles gut  
    • Auspuff: https://www.scooter-center.com/auspuff-oem-qualitaet-vespa-px80-px125-px150-166cc-177cc/p-1847.html   Beschreibung: https://www.scooter-center.com/die-suche-nach-dem-besten-vespa-auspuff/20131129/b-3712.html    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung