Zum Inhalt springen

DELLORTO VHSB, VHSA, VHSH


heizer

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...

Mal eine Frage was könnte das Problem sein? Bin gestern zum Sip Open Day gefahren nach ca. 80km fingen Symptome an wie zurotzen das war bei etwa 80km/h hinter einem Auto her. Das hat kurzzeitig mit gasstössen wieder aufgehört wurde aber im laufe der Strecke immer schlimmer das die Kiste fast kein Gas mehr angenommen hat. Was kurios war wenn ich in Ortschaften gefahren bin oder im Resobereich ü100 keine Probleme. Vhsb 34 mit M200. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen, 

mein VHSB 34 LD läuft an den beiden Abläufen über.

 

a9a9ec3b-3d28-430e-9130-5d9f694a0ab8.thumb.jpeg.01444e53148ee8899c16effe4ae8743d.jpeg

Habe schon den ganzen Tag probiert mit der Senfglasmethode einzustellen, aber mit allen Veränderungen total erfolglos. Die Schwimmer sind dicht und laufen nicht mit Flüssigkeit voll. Auch ein anderes Schwimmernadelventil und eine andere Schwimmernadel habe ich erfolglos versucht. Was könnte noch die Ursache sein?

 

Viele Grüße 

Bearbeitet von MarkusThVespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.6.2024 um 19:33 schrieb MarkusThVespa:

Hallo zusammen, 

mein VHSB 34 LD läuft an den beiden Abläufen über.

 

a9a9ec3b-3d28-430e-9130-5d9f694a0ab8.thumb.jpeg.01444e53148ee8899c16effe4ae8743d.jpeg

Habe schon den ganzen Tag probiert mit der Senfglasmethode einzustellen, aber mit allen Veränderungen total erfolglos. Die Schwimmer sind dicht und laufen nicht mit Flüssigkeit voll. Auch ein anderes Schwimmernadelventil und eine andere Schwimmernadel habe ich erfolglos versucht. Was könnte noch die Ursache sein?

 

Viele Grüße 

Hast den Fehler schon gefunden?

Also wenn Senfglas-Methode immer beim gewünschten Schwimmerstand zumachen, dann kann ich mir nur vorstellen, dass wenn die Vergaserwanne montiert ist, der Schwimmer sich da drin nicht so ganz frei bewegen kann.  Hatte ich eine zeitlang auch beim VHSB 34, wenn die Vergaserwanne z.B. durch Düsenwechsel leer war und dann wiede mit "Benzinhahn auf" neu gefüllt wurde. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb d-tom:

Hast den Fehler schon gefunden?

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe den Fehler gefunden. Dieser war, dass beim gebrauchten Vergaser, welche ich auf eBay Kleinanzeigen erworben habe, der Schwimmer schon absolut falsch verbogen bei mir war. Ich habe mir einen neuen Schwimmer gekauft, den alten Schwimmer wieder zurecht gebogen und eingebaut. Nun läuft der Vergaser nicht über und der Schwimmerstand ist circa 2 mm unter Ende Vergaserwanne. Lag also schon an dem falsch verbogenen (meilenweit daneben) Schwimmer. 
VG

Bearbeitet von MarkusThVespa
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
    • Habe seitens des Herstellers keine klare Empfehlung gefunden.    Ich fahre die VB11 Pumpe mit dem SIP Bremssattel, mit den zwei 31,5mm Bremskolben, und finde, dass die Bremse sich damit sehr gut und sauber dosieren lässt und trotzdem kraftvoll zupackt - bis zur Blockiergrenze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information