Zum Inhalt springen

CNC gefrästes Smallframe Motorgehäuse...


Empfohlene Beiträge

Ein Meilenstein! Das LIMA Lager ist jetzt ET3 oder ETS?

bei größerem Radius sollte es aber besser strömen

Dazu müsste man ja auch den Kolbencutout kennen um sich Gedanken über den Strömungsverlauf zu machen. Ich glaube aber daß man an der Stelle nichts verbessern kann.

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

möchte euch nun mein CNC - Motorprojekt vorstellen das sich schön langsam der Fertigstellung nähert!

Ziel war es den vorhandenen SF - Motor zu verbessern bzw. die üblichen Schwachpunkte auszumerzen.

Der Motor wurde gescannt und von Grund auf neu konstruiert. Die Erstversion ist ausgelegt auf eine 54er Mazzu Welle und einen 60er Falc. Plug&Play...

ich freue mich auch eure Kommentare!

lg, GP-one-tuningparts

Sieht spitze aus da hast dir jetzt mal ein lob verdient und natürlich auch die fräser!! :thumbsdown:

steckt schon viel dahinter.

wirst du das zusammenbauen hier dokumentieren?

bin aufjedenfall schon sehr gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown:

Ich hab da auch mal drüber nachgedacht, meine Ideen gingen in die Richtung Simonini-Flying Zylinder. Da gibts nen echt schicken mit 230ccm. Warum? Weils luftgekühlt ist! Allerdings teurer als ein Falc.

Mich würd noch interessieren was das Gehäuse so wie´s da liegt an Kilos auf die Waage bringt

Ein neues Zeitalter beginnt :crybaby:

Kann dir den Block dazu realisieren... reden wir in einigen Wochen wieder mal drüber!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du mal ne bildliche vorstellung, wie das zusammen mit der schwinge aussehen wird?

nächste Woche... Steinigt mich nicht! Das ist noch alles frisch von der 5Achs HSC Fräse runtergekommen! sobald ichs hab stell ichs ein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei einem grösseren Radius wirds eher weniger oder steh ich da auf dem Schlauch???

Ich schau mir das nochmal genau an, bei Rotax Motoren wird das jedenfalls nicht gemacht! Egal... Das kann man ja bei Bedarf noch manuell fräsen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Meilenstein! Das LIMA Lager ist jetzt ET3 oder ETS?

Dazu müsste man ja auch den Kolbencutout kennen um sich Gedanken über den Strömungsverlauf zu machen. Ich glaube aber daß man an der Stelle nichts verbessern kann.

Grüße

Hannes

Welches Lager hättest gerne?? :thumbsdown: derzeit ET3... minimaler Aufwand das zu ändern

@undi: 6205 bzw NU205 auf Wunsch natürlich möglich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht spitze aus da hast dir jetzt mal ein lob verdient und natürlich auch die fräser!! :thumbsdown:

steckt schon viel dahinter.

wirst du das zusammenbauen hier dokumentieren?

bin aufjedenfall schon sehr gespannt.

Wann hast Zeit Michi...? :crybaby: und wieder stehen wir vor einem unslösbaren Problem: in welche Reibn :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haben bei uns inner Firma auch ne FZ37, ne DMU 200er, 160er und 125er stehen, das würd da auch gut draufpassen... Was hattest denn an Maschinenlaufzeit? Wieviele Aufspannungen?

Besitze selber Hermle 5 Achsfräsen, DMG... trotzdem DANKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte du baust dir eh eine Smallframe für den Motor auf in die der reinkommt ???

Falls doch nicht du weist wo meine hässliche Rattensmallframe steht............ Na das wäre ein verbrechen gegen jede Optik den da rein zu packen :thumbsdown:

Bau dir gleich eine ordentliche zusammen wo der reinkommt ! Oder frag in Mexx,vielleicht in eine seiner SS`n.Jetzt hat er eh 3 rumstehn.

Da Toni hat noch den alten Cut Down.... Also möglichkeiten genug !

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte du baust dir eh eine Smallframe für den Motor auf in die der reinkommt ???

Falls doch nicht du weist wo meine hässliche Rattensmallframe steht............ Na das wäre ein verbrechen gegen jede Optik den da rein zu packen :thumbsdown:

Bau dir gleich eine ordentliche zusammen wo der reinkommt ! Oder frag in Mexx,vielleicht in eine seiner SS`n.

Hab eh gerade eine beim lackierer... und die bronzefarbene steht auch noch rum :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schau mir das nochmal genau an, bei Rotax Motoren wird das jedenfalls nicht gemacht! Egal... Das kann man ja bei Bedarf noch manuell fräsen...

Rotax Moteren weiss ich jetzt nicht. Aber alles was ich bisher an potenten Motoren gesehen hab, hatte da eher keine kleinen Radien.

Als Beispiel:

PIC00035.jpg

PIC00037.jpg

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
    • Ja, ja, ja  Wenn's der Vergaser nicht ist, wird gespalten und alles neu gemacht. Versprochen.  Aber ich wollte erstmal minimalinvasiv dran gehen - immerhin brachte der neue Benzinhahn schon eine Besserung dahingehend, dass der Motor mit Choke Gas annimmt. Das hat er vorher gar nicht gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information