Zum Inhalt springen

Spanische Motovespa T5 ohne Papiere anmelden


kuntakinte

Empfohlene Beiträge

Habe mir eine eine spanische Motovespa T5 ohne Papiere zugelegt und wollte fragen wie ich nun strategisch am besten vorgehe, da ich befürchte, dass sich die deutschen TÜVs und Zulassungestellen mit technischen Daten und Anmeldungen von spanischen Kisten sicher weniger kooperativ zeigen, als wenn ich eine orginal Piaggio Vespa T5 anmelden wollte.

Danke im voraus!

Bearbeitet von kuntakinte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr zu deinem örtlichen TÜV und red mal mit dem zuständigen Ingenieur, was der denn so sehen will an Papieren. Eine Briefkopie einer spanischen T5 für die technischen Daten sollte nicht das Problem sein, das kann dir hier sicher einer zur Verfügung stellen. Wenn das nicht fruchtet, die üblichen Verdächtigen aufsuchen (S&S in Hamburg oder worb5). Wenn du das TÜV-Gutachten hast, sollte eine Anmeldung relativ problemlos machbar sein. Brauchst halt einen Kaufvertrag als Eigentumsnachweis und dem eidesstattlichen Hinweis des Vorbesitzers, dass er die Papiere verloren hat. Die war doch sicher schon mal in Deutschland angemeldet vor über 10 Jahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr zu deinem örtlichen TÜV und red mal mit dem zuständigen Ingenieur, was der denn so sehen will an Papieren. Eine Briefkopie einer spanischen T5 für die technischen Daten sollte nicht das Problem sein, das kann dir hier sicher einer zur Verfügung stellen. Wenn das nicht fruchtet, die üblichen Verdächtigen aufsuchen (S&S in Hamburg oder worb5). Wenn du das TÜV-Gutachten hast, sollte eine Anmeldung relativ problemlos machbar sein. Brauchst halt einen Kaufvertrag als Eigentumsnachweis und dem eidesstattlichen Hinweis des Vorbesitzers, dass er die Papiere verloren hat. Die war doch sicher schon mal in Deutschland angemeldet vor über 10 Jahren...

Erstmal recherchieren, ob die Kiste in Spanien als gestohlen gemeldet ist. Wird sonst spätestens bei der versuchten Anmeldung rauskommen und wäre dann ärgerlich, wenn sie dort beschlagnahmt würde.

Danke für die Tipps!

Wie lässt es sich von Deutschland aus feststellen, ob die Karre in Spanien gesucht wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps!

Wie lässt es sich von Deutschland aus feststellen, ob die Karre in Spanien gesucht wird?

du gehst zur Polizei und sagst das du ne spanische Vespa kaufen möchtest und

lässt die Fahrgestellnummer überprüfen. Achte drauf das die Fahrgestellnr am Stück eingegeben

wird, mit Präfix. Nur das nimmt der Polizeirchner korrekt an.

Landratsamt bring dir nichts weil die nicht verknüpft sind,

erst beim drücken der Zulassungstaste und dann ist es zu spät.

Die Spanische Verlustdatei ist EG-weit verknüpf, bzw auf

nem Rechner in Brüssel findet ein Abgleich statt...

Wenn du Glück hast bekommst du einen Ausdruck.

Viel Erfolg

LG BErnd

Bearbeitet von Bernd K
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir wars ganz easy:

Vorgespräch beim TÜV mit Datenblatt von spanischer und deutscher T5. Dann HU mit allem Pipapo und Schreibkram war nach ner halben Stunde erledigt. Dann ab zur Zulassungsstelle. Nen Kaufvertrag oder ne Bescheinigung der Polizei brauchte ich nicht.

War also ne geschmeidige Aktion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In München oder Köln kannst du diese Vorgehensweise schlicht vergessen.

In Paderborn auch. Ohne eine Versicherung an Eides statt vom letzen Besitzer wo die Papiere abgeblieben sind würde das nix.

Schön das es wohl noch anders geht.

Wo genau war das gleich? :thumbsdown:

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, da wird bei den Zulassungsstellen vom Aufwand her auch noch unterschieden, ob es sich bei den verlorenen ( :thumbsdown: ) Papieren um einen Brief oder nur eine Betriebserlaubnis (Fahrzeuge bis 125 ccm) handelt.

Dabei wird auch nur vom aktuellen Stand der Dinge ausgegangen, d. h. man kann z. B. für eine PX 125 von 1985 leichter (ohne Aufbietungsverfahren) an neue Papiere als für eine PX 200 kommen, obwohl damals auch 125er noch einen Fahrzeugbrief und nicht wie heute nur eine Betriebserlaubnis bekommen haben.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema möchte ich noch sagen das mir zwei Fälle bekannt sind bei denen

Treffer auf Motovespa von 150 S 2. Serie auf Diebstahl da waren welche

von 1988 und 1989 herrühren.

In Spanien können die Diebstahlsanzeigen immer um 10 Jahre verlängert werden

Wenn du so eine Karre besitzt und anmeldest , ist meist direkt am Landratsamt, bzw ein paar Tage

drauf das LKA oder BKA da und beschlagnahmt die Mühle.

Deswegen mein Tipp, erster Schritt immer die Abklärung bei der Polizei.

In Österreich ist das nicht so dramatisch, hier schon.

Ist halt immer ein Restrisiko nen Roller ohne Papiere zu kaufen,

derjenige der die O-Papiere hat ist und bleibt der Besitzer.

Ich wäre sogar mit Kennzeichen auf dem Roller Vorsichtig( Mit Bildern im Internet) da

es schon spanische Banden gibt die Roller günstig verkaufen,

dann als gestohlen melden und im Internet suchen wo sie wieder auftauchen...

Da siehste dann ganz alt aus...

keine Panikmache, nur so als Brainstorming

Gruß Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Am einfachsten ist es, wenn du beim TÜV dein 21er Gutachten machst und einfach sagst, Papiere sind verloren gegangen und schon über 10 Jahre nicht mehr zugelassen. Dann könntest mit ner T5 Briefkopie und einigen schlauen Kommentaren sogar ne Piaggio draus machen, wenn der Prüfer sich mit Vespas nicht sonderlich auskennt :wacko:

Bei der Zulassungsstelle nimmst halt einen Kumpel/Vater etc. mit und der soll halt erklären, dass die MV in Deutschland schon mal angemeldet war und er die Papiere nicht mehr findet, weil der Roller die letzten 15 Jahre in der Scheune stand...

Ich hatte da mit meiner italienischen PX keine Probleme, der Käufer meiner MV 150 S auch nicht...

Das is alles viel einfacher als man denkt

Edit: Spanien würde ich da gar nicht erwähnen. War irgendwann schon mal in D angemeldet und gut is....

Bearbeitet von daviddavid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
  • 8 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information