Zum Inhalt springen

125 is goin' 177 & Membran


PK-HD

Empfohlene Beiträge

Mal ne andere Frage:

Setup: 177 Parma, Gehäuse siehe oben, Langhub-Glocke, RD Membran, Sip Performance.

Nun die Frage: bezüglich Kupplung, Cosa oder 200er?

Mit Ring ist klar, aber den bekomm ich ja auch auf die 200er, oder?

Ich würd da gern ein paar Meinungen zu hören, damit ich nicht nach der Probefahrt schon die Kupplungsschnipsel ausm Getriebe fischen darf.

Bilder gibts morgen wieder, dann dürft ich auch langsam fertig sein mit Fräsen.

Unter Umständen lass ich aber die Geschichte, wo ich jetzt Kaltmetall drin hab, lieber zuschweißen. Trau dem Ganzen nicht so recht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage:

Setup: 177 Parma, Gehäuse siehe oben, Langhub-Glocke, RD Membran, Sip Performance.

Nun die Frage: bezüglich Kupplung, Cosa oder 200er?

Mit Ring ist klar, aber den bekomm ich ja auch auf die 200er, oder?

Ich würd da gern ein paar Meinungen zu hören, damit ich nicht nach der Probefahrt schon die Kupplungsschnipsel ausm Getriebe fischen darf.

Mich wundert, dass diese Frage immer noch gestellt wird ? :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da habt ihr sicher recht, aber ich will für meine knapp ü20 PS keine 300 Tacken nur für die Kulu ausgeben. Soviel hat ja nichtmal der Schinken gekostet.

Ich denke da bleibt die einzig sinnvolle Alternative die Cosa mit aufgeschweißtem Ring!?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jap, hatte ich eh vor.

Ich meine mich erinnern zu können, dass hier im Forum mal jemand die Ringe verkauft hat, weiß nur nicht mehr wer. Mal die Suche bemühen.

Aufschweißen würd ich dann selbst vornehmen.

Kann ich eigentlich die Cosa mit dem 21er Ritzel mit dem 65 Primär kombinieren?

Wird die Geschichte dann nicht bissl arg kurz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine letzten 2 großen Rollertouren wurden jedes mal von der Kupplung beendet.

Letztes Jahr hab ich dann nochmal "optimiert" und einen Ring um die Cosa

Kupplung geschweißt. Hat aber auch nichts geholfen, jetzt ist die Kupplung

und Kurbelwelle hinüber.

Für das Geld was ich jetzt ausgeben muss, hätte ich damals eine CNC Kulu

bekommen und jetzt keinen ärger.

Von daher kann ich dir sagen, wenn du keine Probleme willst und die kommen

auch mit den Ringverstärkten Cosas, kauf dir eine CNC Kulu. Fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ringe hat glaube ich Undi verkauft.

Ich würde wohl mit dem 22er Ritzel anfangen.

Kommt aber auch immer darauf an was du mit dem Roller machst

und wie der Zylinder bearbeitet wurde. Mit einer 0,8er Fudi und

einer 0,8er Kodi dürfte auch die 23er Kulu keine Problem machen.

Ja, dass 21er geht auch drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die CNC Kulu lässt sich halt variabler einstellen.

Grund dafür ist die Erhöhung von 8 auf 16 Federn.

Zudem ist der Komfort vom ziehen der Cosa Kulu wohl

um einiges höher.

Bearbeitet von MaRi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23/65 hab ich hier. Ich glaub dazu nehm ich den DRT-Korb, also den PX alt, dazu paar starke Federn, und dann sollte das klappen. Einwände?

Gibt zwar scheinbar hier an Bord noch nicht allzu viel Erfahrung damit, aber die die ihn haben waren bisher zufrieden damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23/65 hab ich hier. Ich glaub dazu nehm ich den DRT-Korb, also den PX alt, dazu paar starke Federn, und dann sollte das klappen. Einwände?

Gibt zwar scheinbar hier an Bord noch nicht allzu viel Erfahrung damit, aber die die ihn haben waren bisher zufrieden damit.

Nein, keine Enwände. Würde ich auch so machen.

23/65 fahr ich auf meinem 166er auch und das macht richtig spaß.

Auch eine PX alt Kulu kann gut und komfortabel funktionieren.

Ich kann jedenfalls kaum einen Unterschied zu meiner PX 200 und meiner Cosa/CNC Kulu feststellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich benutz den Thread einfach mal, um auch die andern Baustellen des Projekts zu dokumentieren.

Vorne wird umgebaut auf Vollhydraulik.

ScootRs mit Nissin Sattel und Scheibe von Honda afaik.

Da das ganze nur schwarz und weiß werden soll wurden soeben Gabel und Teile der Bremsanlage schwarz matt gelackt.

Am liebsten hätt ich ja noch die Scheibe mitgelackt. :thumbsdown:

Mal gespannt ob der Lack an der Feder hält...

post-36627-006323100 1297353099_thumb.jp

post-36627-019181500 1297353127_thumb.jp

post-36627-061316200 1297353154_thumb.jp

post-36627-032892400 1297353183_thumb.jp

post-36627-005938600 1297353208_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oben: weils eh kein Schwanz sieht wenn eingebaut.

Unten: Weil da schlecht anzuschmiergeln war, da hätt ich wohl noch die Gummis putt gemacht. Schaut auch so zufriedenstellend aus, wie ich finde.

Die blanke Trommel auf dem Bild ist übrigens die hintere, da musst ich lang überlegen, wie ich die angeschliffen bekomme. Hab dann nen Korund-Schleifer in konisch für den Dremel genommen und bin gaaanz vorsichtig drüber. Hat wunderbar geklappt, man kommt in jede kleinste Ecke. Kann ich nur jedem empfehlen, der nicht strahlen will.

Hat aber zwei Stunden gedauert.... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information