Zum Inhalt springen

Weisswandreifen Hot Rod style


Springrace Mario

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich Wuerd auf meinen schwarz matt Roller (alltagsgurke) weisswandreifen mit dem typisch roten Akzent der hot rods montieren.

Kann mir zufaellig jemand ein Bild zeigen wie das aussieht wenn Mann ww-reifen, schwarze Felge und rote Bremstrommel

Montiert?

Wenn das scheiße aussieht, kann man pulverbeschichtetemfelgen mit anschleifen einfach lackieren?'dann Wuerd ich Felgen und Bremstrommel rot machen.

Danke

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja.. damit kann ich leider nicht dienen. kannst ja gerne die bilder ein wenig shoppen, dass es farblich so stimmt. ich finde die Kombination ganz gut. andersrum wirkt glaube ich das rot auf den bremstrommeln zu dominant.

frei nach peter ludolf: "die einen sagen so die einen sagen so"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist ne komische Vespa mit Roten Bremstrommeln.

Für nach aussen hin musst Du halt ein paar Schnäpse Trinken, das der Chrom über die Pneus läuft und weiss wirkt.

Grundsätzlich würd ich aber sagen, es lohnt sich nicht, was anzuschleifen oder so. An ner Vespa. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Wie wäre es mit ganz schwarzes Fahrwerk und Weisswanreifen? Das wäre dann

real old school und nicht " ich mach jetzt old school, weil´s gerade angesagt ist".

Und tu Dir ´nen Gefallen: bau nicht die 1236. mattschwarze Karre....

Denk mal in Ruhe drüber nach....

Seifert

post-41386-0-02662000-1356447719_thumb.j

post-41386-0-73055200-1356448125_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denk mal in Ruhe drüber nach....

Hmmm… ob er wohl nach 2 Jahren noch immer darüber nachdenkt?!

Ich glaube es ist wahrscheinlicher, dass die „schwarz matte Alltagsgurke“ mittlerweile wieder im freigelegten O-Lack Kleid glänzt. :lookaround::cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Absolut :thumbsup:

Finde nur die Kombi schräges Heck mit Schwingsattel gewöhnungsbedürftig.

Hab ja selber noch einen Schrägheck-Cutrahmen rumliegen.

Tue mich da aber etwas schwer mit, was ich da draus machen soll...

:cheers:

Hör doch auf. Mir gefällt es doch auch nicht...:-D

Mein Tipp: Karosseriebauer...

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Absolut :thumbsup:

Finde nur die Kombi schräges Heck mit Schwingsattel gewöhnungsbedürftig.

Hab ja selber noch einen Schrägheck-Cutrahmen rumliegen.

Tue mich da aber etwas schwer mit, was ich da draus machen soll...

:cheers:

ihr müsst entschuldigen, das war meine erste mühle die ich in der tiefgarage zusammen gebastelt habe. Die kurve habe ich ja noch gekriegt und meine umbauten sind mittlerweile etwas ansehnlicher. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information