Zum Inhalt springen

Weisswandreifen Hot Rod style


Springrace Mario

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich Wuerd auf meinen schwarz matt Roller (alltagsgurke) weisswandreifen mit dem typisch roten Akzent der hot rods montieren.

Kann mir zufaellig jemand ein Bild zeigen wie das aussieht wenn Mann ww-reifen, schwarze Felge und rote Bremstrommel

Montiert?

Wenn das scheiße aussieht, kann man pulverbeschichtetemfelgen mit anschleifen einfach lackieren?'dann Wuerd ich Felgen und Bremstrommel rot machen.

Danke

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja.. damit kann ich leider nicht dienen. kannst ja gerne die bilder ein wenig shoppen, dass es farblich so stimmt. ich finde die Kombination ganz gut. andersrum wirkt glaube ich das rot auf den bremstrommeln zu dominant.

frei nach peter ludolf: "die einen sagen so die einen sagen so"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist ne komische Vespa mit Roten Bremstrommeln.

Für nach aussen hin musst Du halt ein paar Schnäpse Trinken, das der Chrom über die Pneus läuft und weiss wirkt.

Grundsätzlich würd ich aber sagen, es lohnt sich nicht, was anzuschleifen oder so. An ner Vespa. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Wie wäre es mit ganz schwarzes Fahrwerk und Weisswanreifen? Das wäre dann

real old school und nicht " ich mach jetzt old school, weil´s gerade angesagt ist".

Und tu Dir ´nen Gefallen: bau nicht die 1236. mattschwarze Karre....

Denk mal in Ruhe drüber nach....

Seifert

post-41386-0-02662000-1356447719_thumb.j

post-41386-0-73055200-1356448125_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denk mal in Ruhe drüber nach....

Hmmm… ob er wohl nach 2 Jahren noch immer darüber nachdenkt?!

Ich glaube es ist wahrscheinlicher, dass die „schwarz matte Alltagsgurke“ mittlerweile wieder im freigelegten O-Lack Kleid glänzt. :lookaround::cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Absolut :thumbsup:

Finde nur die Kombi schräges Heck mit Schwingsattel gewöhnungsbedürftig.

Hab ja selber noch einen Schrägheck-Cutrahmen rumliegen.

Tue mich da aber etwas schwer mit, was ich da draus machen soll...

:cheers:

Hör doch auf. Mir gefällt es doch auch nicht...:-D

Mein Tipp: Karosseriebauer...

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Absolut :thumbsup:

Finde nur die Kombi schräges Heck mit Schwingsattel gewöhnungsbedürftig.

Hab ja selber noch einen Schrägheck-Cutrahmen rumliegen.

Tue mich da aber etwas schwer mit, was ich da draus machen soll...

:cheers:

ihr müsst entschuldigen, das war meine erste mühle die ich in der tiefgarage zusammen gebastelt habe. Die kurve habe ich ja noch gekriegt und meine umbauten sind mittlerweile etwas ansehnlicher. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde definitiv auf Cosa Kupplung umbauen. 23/65 passt kurzer 4. ist wichtiger.
    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information