Zum Inhalt springen

Auspuff Scooter + Service PX 200 Newline


B-TONG

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

die Belly-Seite ist nicht das Problem.

Der Krümmer läuft nur gerade noch so "unter" dem Trittblech,

Sitzt also seht weit aussen, und geht nicht wie ein SIP-Performance

erst nach innen, sondern gleich nach vorne.

Selbst wenn der Hauptständer soweit nach vorne verlegen werden würde,

dass die Anschlagwinkel nicht am Belly anschlagen,

müsste man das rechte Rohr nach aussen biegen.

Dies führt dazu, das es während der Fahrt neben dem Trittblech hängt

und evtl. der Kickstarter behindert.

Soweit klar?

Wir arbeiten dran!

Gruß

Helge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, gerade montiert-Proberunde-bin begeistert. die eierlegende Wollmilchsau ! kein ganganschlussproblem!

und der Reservereifen passt auch! yeah!

Hey,

ein Leistungsdiagramm hast nicht zufällig? Mit welchem Pott hast Ganganschlussprobleme gehabt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es im Vor-Reso-Bereich aus? Reso-Loch?

Das Diagramm auf der S&S-Seite sieht ja nicht so toll aus, was der Newline vor Reso macht...

Ohne Auslaßsteuerung hast du bei jedem RAP ein Resoloch! Die Frage ist immer nur wo das Loch ist und wie stark, wobei das wohl ziemlich stark von anderen Faktoren abhängig ist (Vergasereinstellung usw.).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
desruptor' timestamp='1285834379' post='1066630077']

Moin moin,

kann mir vielleicht jemand sagen, auf was für Steuerzeiten der Newline ausgelegt ist?

Gruß

Moin, Moin,

funktioniert am besten auf "gesteckten" 210ern.

Also bei 60mm Hub & 0,4mm Fudi ca.180/124.

Kann aber auch mehr vertragen.

Allerdings brichts dann untenrum irgendwann weg.

Soll halt breitbandig sein.

Gruß

Helge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der PX 200 Newline ist ziemlich breitbandig ausgelegt, läuft

mit unterschiedlichen Steuerzeiten gut - generell würde ich sagen :

180-190° Auslass, 28-30° Vorauslass - mit langen Steuerzeiten natürlich

mehr Spitzenleistung, aber auch weniger untenrum ...

...mit kürzeren Steuerzeiten breitbandiger mit mehr Peakspread.

Auf dem Diagramm sieht man das ganz gut :

HELLBLAU : Drehschiebermotor mit 182/123°

DUNKELBLAU : Membranmotor mit 182/125°

ROT : Membranmotor mit 190/130° (und 35er Vergaser)

post-13183-003369600 1285915574_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information