Zum Inhalt springen

207 Polini Direktansauger


Bugiaachen

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegas,

baue gerade einen 207 Polini Direktansuager..

hierzu bin ich auf Eure Tipps in Sachen Steuerzeiten, Aulsass gestaltung.. gespannt..

Die Eckdaten werden sein:

207 Polini Direktansauger, VWLH, 32er Mikuni,70,5 mm Fremdkolben angepasst mit 2 kolbenringen

Auspuff..? mal gucken je nach Stuerzeiten, Hura Tröte S&S oder so.. was sagt Ihr?

Anbei die ersten Pics:

post-15014-054738900 1277720641_thumb.jp

post-15014-030547900 1277720653_thumb.jp

post-15014-039972200 1277720664_thumb.jp

post-15014-084883200 1277720674_thumb.jp

post-15014-059572600 1277720685_thumb.jp

post-15014-026795400 1277720697_thumb.jp

post-15014-075844300 1277720736_thumb.jp

post-15014-071083400 1277720746_thumb.jp

Bearbeitet von Bugiaachen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würd jetzt mal behaupten die boostports sind zerstört!

du hättest zuerst mal schauen sollen wo der kolben im UT stehen bleibt,

bevor du da wild ein loch machst!

warum willst du überhaupt auf direkt umbauen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown: Kolben stammt vom 225 ccm Zubehörylinder und wird noch angepasst..

Was soll ich sagen - es ist Vespa,

..habe mir verschiedene DA angeschaut und die Ports daher mit eingearbeitet.

hatten schon mal andere Prototypen gabut un die laufen wie Hulle - also abwarten.

ist ja noch lange net fertig dat ding..

habt ihr denn selber so was schon umgebaut? wenn ja welche erfahrungswerte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würd jetzt mal behaupten die boostports sind zerstört!

du hättest zuerst mal schauen sollen wo der kolben im UT stehen bleibt,

bevor du da wild ein loch machst!

warum willst du überhaupt auf direkt umbauen?

du bist ja graußam - boostport zertört.. wie kommst den darauf..

final ist der einlaßkanal immer noch niedrieger als die seitenkanäle wodurch

die steuerzeiten zylinderseitig erstmal nicht geändert wurden.

der zylinder ist zum fuß hin NICHT aufgemacht worden ist, lediglich innen die bohrung zum einlass.

das täuscht vielleicht weil da jetzt ein riesen loch ist.. aber auch hier hat sich fenster technisch nichts geändert noch original.

würd jetzt mal behaupten die boostports sind zerstört!

du hättest zuerst mal schauen sollen wo der kolben im UT stehen bleibt,

bevor du da wild ein loch machst!

warum willst du überhaupt auf direkt umbauen?

du bist ja graußam - boostport zertört.. wie kommst den darauf..

final ist der einlaßkanal immer noch niedrieger als die seitenkanäle wodurch

die steuerzeiten zylinderseitig erstmal nicht geändert wurden.

der zylinder ist zum fuß hin NICHT aufgemacht worden ist, lediglich innen die bohrung zum einlass.

das täuscht vielleicht weil da jetzt ein riesen loch ist.. aber auch hier hat sich fenster technisch nichts geändert noch original.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du bist ja graußam - boostport zertört.. wie kommst den darauf..

final ist der einlaßkanal immer noch niedrieger als die seitenkanäle wodurch

die steuerzeiten zylinderseitig erstmal nicht geändert wurden.

der zylinder ist zum fuß hin NICHT aufgemacht worden ist, lediglich innen die bohrung zum einlass.

das täuscht vielleicht weil da jetzt ein riesen loch ist.. aber auch hier hat sich fenster technisch nichts geändert noch original.

mit zerstört meine ich, daß die boostports oder auch stützkanäle genannt

nicht einfach irgend wie reinsprühen sollen sondern geziehlt den gasstrom

der haupt und nebenüberströhmer in richtung kopf aufrichten soll!

jetzt hast du aber den stützkanälen so gut wie jede führung genommen

und ich denke nicht das sie noch das tun können was sie sollen!

schau dir mal z.b.: hier die führung an

oder hier sieht man auch noch ein minimum an führung

denke nicht, daß sich wer in letzter zeit hier so ein projekt angetan hat,

vor allem weil die sinnhaftigkeit umstritten ist oder anderst gesagt

der riesen aufriß lohnt nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit zerstört meine ich, daß die boostports oder auch stützkanäle genannt

nicht einfach irgend wie reinsprühen sollen sondern geziehlt den gasstrom

der haupt und nebenüberströhmer in richtung kopf aufrichten soll!

jetzt hast du aber den stützkanälen so gut wie jede führung genommen

und ich denke nicht das sie noch das tun können was sie sollen!

schau dir mal z.b.: hier die führung an

oder hier sieht man auch noch ein minimum an führung

denke nicht, daß sich wer in letzter zeit hier so ein projekt angetan hat,

vor allem weil die sinnhaftigkeit umstritten ist oder anderst gesagt

der riesen aufriß lohnt nicht!

habe mir die zylinder auch vorher angeschaut - gebe dir recht das die stäge weg sind, jedoch in diesem fall haben sie einfach gesört.

jetzt wird das ein einziger großer boost poort ohne stäge, die wenigen mm hättes es meiner meinung auch nicht mehr gebracht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der zylinder noch nicht gehont wurde: nimm nochmal den WIG-brenner und schweißt da nochmal ordentlich auf.

Das ist so wirklich nix mit den stützkanälen. Ausserdem werden deine Ringe da ganz schön zu schnaufen haben mit dem breiten loch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zylinder ist heute zum ausdrehen gegangen..

aufgrund der maschinellen vorbohrung waren die stäge zertört daher nicht mehr zu halten

da ich erst nach den ausdrehen den klolben reinkriegen werde

werde ich dann erst sehen was wieklich los ist.

viel auswahl bei der kanalgestaltung sind nicht gegeben, jedoch ist das die vorarbeit.

sobald das ding wieder da ist, wird es dann noch soweit es geht schön gemacht..

hat einer von euch den bereits erfahrung mit so einem DA polini..

Steuerzeiten.. polossi.. malossi..?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, es handelt sich weniger um ästhetische Bedenken wegen der fehlenden Stege. Zweikanal-Umkehrspülung nach Schnürle ein Begriff? Google mal nach Bildern. Boost-Port (engl.: to boost = unterstützen oder so) ändert an der Idee nix, unterstützt halt nur das Aufrichten der Gassäule. Wenn du da einmal mit deinem Einlass quer durch's Bild pustest wirst du irre Spülverluste und eher wenig Leistung haben.

Es kann sein, dass du mehr so der Praktiker bist und derlei Einwände für theoretische Miesmacherei von Leuten ohne ErFAHRung hälst. Ich würd' mich aber erst mal 'n bißchen schlau machen, bevor du in großem Stil Geld und Zeit verbrennst.

Was denn für ein Wiseco-Kolben? Und warum hast du dein Einlass zum vorhandenen Kanal versetz eingebracht. Hat das einen Grund?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, es handelt sich weniger um ästhetische Bedenken wegen der fehlenden Stege. Zweikanal-Umkehrspülung nach Schnürle ein Begriff? Google mal nach Bildern. Boost-Port (engl.: to boost = unterstützen oder so) ändert an der Idee nix, unterstützt halt nur das Aufrichten der Gassäule. Wenn du da einmal mit deinem Einlass quer durch's Bild pustest wirst du irre Spülverluste und eher wenig Leistung haben.

Es kann sein, dass du mehr so der Praktiker bist und derlei Einwände für theoretische Miesmacherei von Leuten ohne ErFAHRung hälst. Ich würd' mich aber erst mal 'n bißchen schlau machen, bevor du in großem Stil Geld und Zeit verbrennst.

Was denn für ein Wiseco-Kolben? Und warum hast du dein Einlass zum vorhandenen Kanal versetz eingebracht. Hat das einen Grund?

um genau so was zu bahndeln sind wir ja hier - und wie du schon sagst das erFAHRENE ist das ws letztendlich funktiert.

..das ist kein wieseco kolben sondern ein autisa bzw. eurozyldro kolben für 200 mit entsprechendem kolbendurchmesser..

der einlass hätte sonst ohne den gewindebolzen zu büchsen nicht gegangen, außerdem steht der zylinder ja beim einbau schief..

so steht jetzt der einlass gerade nach oben raus..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mir die zylinder auch vorher angeschaut - gebe dir recht das die stäge weg sind, jedoch in diesem fall haben sie einfach gesört.

jetzt wird das ein einziger großer boost poort ohne stäge, die wenigen mm hättes es meiner meinung auch nicht mehr gebracht..

von den stegen rede ich gar nicht, ich rede von der führungsfläche die

die gase im richtigen winkel in den zylinder einströhmen läßt!

und ja, wie von anderen schon erwähnt, ohne stege wird dir der kolbenring einfedern!

die dürfen nicht stören, DIE HABEN EINEN ZWECK!!!

hier hab ich was (im richtigen topic) für dich gefunden: KLICK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der ist gut :thumbsdown:

ja, ich warte mal ab wenn der zylinder geschliffen ist und der kolben drin ist..

werden dann feststellen was noch nachzuarbeiten ist.. (da die kolbenringe ehe anders positioniert sind)

sonst werde ich wie von euch vorgeschlagen, noch ein steg rein bruzeln..und noachmal nach honen..

der boostport an sich, ist auch wenn schlecht sichtbar noch zum teil vorhanden.

jedoch werde ich in den nächsten tagen mehr sagen können..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der ist gut :thumbsdown:

ja, ich warte mal ab wenn der zylinder geschliffen ist und der kolben drin ist..

werden dann feststellen was noch nachzuarbeiten ist.. (da die kolbenringe ehe anders positioniert sind)

sonst werde ich wie von euch vorgeschlagen, noch ein steg rein bruzeln..und noachmal nach honen..

der boostport an sich, ist auch wenn schlecht sichtbar noch zum teil vorhanden.

jedoch werde ich in den nächsten tagen mehr sagen können..

wenn du den zylinder jetzt auf maß schleiffen läßt kannst du dann nicht mehr schweißen!!!

außer du nimmst dann einen noch größeres übermaß beim kolben und schleifst nochmal (wenn sich das dann überhaupt noch ausgeht)!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du den zylinder jetzt auf maß schleiffen läßt kannst du dann nicht mehr schweißen!!!

außer du nimmst dann einen noch größeres übermaß beim kolben und schleifst nochmal (wenn sich das dann überhaupt noch ausgeht)!

das ist mir durchaus bewußt -

da bin ich aber ganz zuversichtlich auf die schweißkünste und keinem/minimalem verzug..

was dann hoffebntlich mit einem weiteren durchgang schleifen/honen erledigt..

aber es wird alles nicht so heiß gegessen wie gekocht - erstmal abwarten

bis das ding vom schleifer wieder da ist.. dann fängt der spass wieder an..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt wo du es sagst.. werde ich es wohl doch mit einem Föhn versuchen

da weiß ich wenigstens wo die warme luft her kommt.

jetzt mal tacheles, wen steg geschweist und etwas material aufgetragen ist

kann jemand was sinnvolles beitragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Du solltest deine Kolbenwahl überdenken.

der zylinder war schon im schrott da schon 2. übermass drin gewesen ist..

viele kolben zum schmallen kurs die halbwegs funktionieren waren daher nicht drin

welchen kolben hättest du sonst empfohlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der zylinder war schon im schrott da schon 2. übermass drin gewesen ist..

viele kolben zum schmallen kurs die halbwegs funktionieren waren daher nicht drin

welchen kolben hättest du sonst empfohlen?

Keine Ahnung. Ich sag' ja, du solltest überdenken. Der Autisa oder Eurocilkolben ist auf jeden fall wirklich was, was "halbwegs funktioniert", mehr aber auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung. Ich sag' ja, du solltest überdenken. Der Autisa oder Eurocilkolben ist auf jeden fall wirklich was, was "halbwegs funktioniert", mehr aber auch nicht.

in dem maß gibt da was von der lamy.. aber nicht für 30?

und das wollte ich austesten.. dann hat mich der spaß was arbeitet und max. 100 euronen gekostet..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information