Zum Inhalt springen

Sommerfest des Lambretta Club Deutschland


clash1

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 156
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Harald, ich, jedoch allein wegen der Platten mit dem Auto.

Soll ich Dich mitnehmen oder fährst Du mit der Lammy ?

Bei Interesse PM.

Viele Grüße !

Marc

danke für das angebot aber ich fahre mit der lammy. sonst jemand?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls wer aus dem Süden ein Etappenziel braucht, kann mich gerne in der Kulturhauptstadt 2010 besuchen, von hier aus sind es ca. 370km bis Sauensiek....

Und wenn sich jetzt alles positiv weiterentwickelt, kann ich dann Freitag hoffentlich auch kommen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...leckomio...das wird ne sause!!! :thumbsdown::crybaby:

den bikini hab ich schon drunter,dann kann ich am freitag direkt von der karre via flachköpper in see stechen!

Ich mach gleich noch n anständiges brazilianwaxing und freu mich bis freitag auf das gut gekühlte klindworthpils :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

25?, ein preis für alle.

inklusive folgender ´leistungen´:

-busters konzert

-zeltwiese

-campingplatz

-2 nighter mit bunter dj-besetzung

-prüfstand

-händlermeile

-ein ganzer reigen an preisen

-ausfahrt mit busbegleitung

-und mit sicherheit geben wir das eine oder andere bier aus.

den bustransfer werden einige nötig haben, die am freitag zu viel spass hatten, genauso frau & kind, wenn die nicht zu zweit mit dem auto hinterm corso herdackeln wollen.

wir haben uns was diese veranstaltung anbetrifft für leistung und vielfalt entschieden und hoffen, dass das so angenommen und anerkannt wird.

:crybaby:

Lese ich das richtig, die benutzung des Prüfstandes ist kostenlos? Wer betreibt diesen?

Und wenn ich Freitag wie üblich feier, fahr ich den Corso mit dem Bus mit? :thumbsdown:

Wenn ich diesen nicht mitfahren sollte, gibts dann vor Ort auch die Möglichkeit zum Mittagessen?

Wider Erwarten lies sich die lahme Berta zum Leben erwecken.

post-4809-059743300 1279567311_thumb.jpg

Alder, Matze... Hast Du den Hobel so verunstaltet? :crybaby: Freut mich, wenn Du kommen solltest ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Wenn ich diesen nicht mitfahren sollte, gibts dann vor Ort auch die Möglichkeit zum Mittagessen?

...

Bei Klindworth's handelt es sich um einen ziemlich guten Gasthof, der (meines Wissens) trotz LCD Sommerfest

den Biergarten bzw die Gaststube geöffnet hat...

Ansonsten... Grill...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wuensch euch viel spass. gruesse aus vietnam! sind gerade wieder in hanoi angekommen. 1000 km in den bergen rumgetobt. echt der hammer.meine px 150 hat gehalten,. die li 2 mugello nicht ( die liegt gerade auf den dach eines linienbusses auf dem weg hierher) somit wuensch ich allen kettenfahrzeugliebhabern eine gute ankunft.

viel spass

cooper und calle

post-4340-065210100 1279881400_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der jung mit dem gebrochenen krümmer ist auch wieder zu hause angekommen. :thumbsdown:

vielen dank an alle helfer, wobei ganz besonders großer dank an marco (LTH) geht für die spontane bereitstellung eines ersatz-LTH-Road! ohne deine hilfe, die nicht selbstverständlich ist, wäre ich nicht wieder nach hause gekommen. :crybaby:

zu guter letzt hatte ich dann noch 12km vor dem ziel 'nen klemmenden gaszug. war super, im dunkeln auffer B6 mit 'nem zippo auf fehlersuche zu gehen. :crybaby:

schade nur, dass der prüfstand grade wieder abgebaut wurde, als ich endlich den neuen puff drunter hatte... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen herzlichen Dank an den Lambretta Club Deutschland, allen Supportern, Shops und Helfern für die wunderbare und sehr professionelle Veranstaltung !!

Ich bin sicher, Euer Treffen etabliert sich und wird eine feste Größe im Runkalender. Super Lokation, Live Konzert auf einer Außenbühne, 2 x Nighter, Shuttle Bus nach Hamburg und zurück, Bierbuden, Esstände im Aussenbereich. Kinderprogramm und Unterhaltung, Teilemarkt, Leistungsprüfstand, Programm vom allerfeinsten!

Mir persönlich tun die mehrfachen Elektrikausfälle auf dem 2ten Nighter sehr leid. Es lag definitv NICHT an der Platte (wie von einigen vermutet *gg*). Es lag irgendein Kurzschluss vor, der schlussendlich auch behoben werden konnte (danke an Niko und den Tontechniker!).

Cheers !

Marc

P.S.

Wenn es Pokale für die Tänzer mit der größten Ausdauer gegeben hätte, so wärn' die an Marco und Gunda von LTH gegangen ;) Hut ab !!

FOTOS:

http://www.facebook.com/album.php?aid=29052&id=100000103457551&l=34b8016cf5

Bearbeitet von Marc-Werner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch von uns allen vielen Dank für das Sommerfest. Ein großes Kompliment an den LCD für den reibungslosen Ablauf & das super abwechselungsreiche Programm! Besonderen Dank an Markus & David, erholt Euch gut nach dem Stress des Wochenendes und vor allem dem, der Vorbereitung.

Beim nächsten Sommerfest sind wir wieder dabei.

@rollerlanger: gern geschehen! wir hatten dank woman power on board, ja auch die möglichkeit das gespann rückwarts zu fahren und zu rangieren. bei mir hat es nur zum geradeaus fahren gereicht :crybaby:

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dank und gruss an die organisatoren und das klindworthteam :thumbsdown:

versuche gerade das landbier bei mir im keller nachzubrauen,aber irgendwas fehlt noch...vielleicht guck ich mir nochmal den braukeller etwas genauer an... :crybaby:

hat rundum spass gemacht,sicher bis zum nächstenmal! :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information