Zum Inhalt springen

Largeframe DRT Getriebe-Topic


fummi

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 133
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hab den Tread mal wieder aus der versenkung gehohlt.

Währe gut zu Wissen ob bei den Motoren die ein Zahnproblem hatten das Getriebespiel gemessen wurde?Mein Spiel hat sich um 0,3mm verkleinert-auf 0,1mm

kann ich bestätigen - ich musste beide distanzringe abschleifen um auf ein vernüftiges spiel zu kommen - hätte sozusagen untermaßringe gebraucht ( nur der 3. von drt - rest orig. piaggio )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube nicht das 0,1 schaden,solange du öl drinhast!

0,1 schaden nicht - meine gangräder saßen aber extrem stramm - sprich konnten sich nicht drehen - wie gesagt alles neu, auch hauptwelle, dann noch drt - da wars eng - zu eng

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und was macht Stoffi jetzt? Bekommst ein neues Radl? Mich wunderts nur dass gar nix auf dem Zahnrad steht und es auch keine farbliche Kennzeichnung hat... Außerdem dachte ich, dass die betroffenen Räder (die zu hart gehärtet wurden) zurückgerufen wurden um Schlimmeres zu vermeiden.

HAbe mir jetzt mal ein original T5 Rad gekauft... sobald ich meine Leitsungsprobleme im Griff habe kommt das rein.

Das Getriebespiel war beim mir mit komplett neuen Rädern und 4drt 0,15mm. Musste aber auf dünne Scheiben umrüsten, ging aber zum Glück ohne Schleifen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Getriebespiel war beim mir mit komplett neuen Rädern und 4drt 0,15mm. Musste aber auf dünne Scheiben umrüsten, ging aber zum Glück ohne Schleifen...

wo gibts die denn ? übermass habe ich gefunden - untermaß nirgends

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei dem Laden gibt wo Du nicht mehr bestellen willst! ;)

wenn kein anderer liefern kann oder der preisunterschied wahnsinnig groß ist :thumbsdown: - wie gesagt, 1 mm gibts - ich hätte 0,9 oder 0,8 gebraucht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn kein anderer liefern kann oder der preisunterschied wahnsinnig groß ist :thumbsdown: - wie gesagt, 1 mm gibts - ich hätte 0,9 oder 0,8 gebraucht

das wird dann aber mächtig dünn... habe mir mal eine schleifen lassen hatte dann aber Bedenken mit der Haltbarkeit der Scheibe. Habe dann das Rad gegen ein dünneres getauscht. Eine andere Alternative wäre gewesen das Rad ein bissel abzunehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein sauber distanziertes getrieb ist schon gut aber habt ihr mal eure hauptwellen und nebenwellen auf rundlauf geprüft und den höhen schlag gemessen

ich zumindest nicht - beides nagelneu orig. piaggio und hoffentlich okay - wie man das messen kann wüsste ich wohl, aber wie man das richten soll weniger

über die 0,8 mm distanzscheibe mache ich mir allerding keine gedanken und den drt wollte ich nicht bearbeiten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub auch langsam, dass man sich nicht zuviel Gedanken machen sollte... irgendwo muss man einen Schlussstrich machen, das zeug zusammenbauen und spass haben! ;)

Alle Fehlerquellen werden wir wohl nie ausschließen können, auch wenn wir noch so sauber arbeiten bzw kontrollieren... dazu ist das Material generell mit der Leistung überfordert :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die wellen haben eine streue von 0,05 bis 0,30 NUE aus der packung habe mir mal die zeit genommen und im shop meines freundes wellen vermessen

als mir das DRT rad um die ohren geflogen ist wahr alles kaput ich hate aber eins der aller ersten räder drin

mein getriebe wahr vermessen und hatte auf der Hauptwelle 0,05 und an der neben welle 0,03 also perfekt axial hate es 0,15

und das Rad hat sich trotzdem verabschiedet (bei der QM in 2008 Stockach im halb final)beim schalten von 2 ten in den 3 ten

Gehäuse Getriebe alles im sack seit dem fahre ich nur noch den Kurzen 4 ten der T5 und die wellen sind nicht so rund wie damals

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub auch langsam, dass man sich nicht zuviel Gedanken machen sollte... irgendwo muss man einen Schlussstrich machen, das zeug zusammenbauen und spass haben! ;)

Alle Fehlerquellen werden wir wohl nie ausschließen können, auch wenn wir noch so sauber arbeiten bzw kontrollieren... dazu ist das Material generell mit der Leistung überfordert :thumbsdown:

vertrauen ist gut kontrolle ist besser -> hatte schon mal eine hauptwelle mit 4mm schlag in der mitte!!!

genauso eine bremstrommel mit 5mm schlag!!!

beab. sagt noch: war bisher bei 2 F.A. ... nachbauten!

seither vermeß ich alles!!!

Bearbeitet von Han.F
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und was macht Stoffi jetzt? Bekommst ein neues Radl? Mich wunderts nur dass gar nix auf dem Zahnrad steht und es auch keine farbliche Kennzeichnung hat... Außerdem dachte ich, dass die betroffenen Räder (die zu hart gehärtet wurden) zurückgerufen wurden um Schlimmeres zu vermeiden.

HAbe mir jetzt mal ein original T5 Rad gekauft... sobald ich meine Leitsungsprobleme im Griff habe kommt das rein.

Das Getriebespiel war beim mir mit komplett neuen Rädern und 4drt 0,15mm. Musste aber auf dünne Scheiben umrüsten, ging aber zum Glück ohne Schleifen...

hallo.

stoffi hat mir eine gutschrift gegeben und

schlug vor die 4te von der t5 zu verbauen.

die ich eh gleich einbaute.

peda :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Für die Leute die von mir die DRT Zahnräder bekommen haben und noch immer Angst haben habe ich bei der TU von jeder Serie ein Zahnrad testen lassen

1. Gang 62HRC

2. Gang 61-62HRC

4. Gang 57HRC

Müsste also alles super passen

lg

Patrick

57HRC hat mein 4ter DRT Gang mit grüner Kennzeichnung auch! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Leute die von mir die DRT Zahnräder bekommen haben und noch immer Angst haben habe ich bei der TU von jeder Serie ein Zahnrad testen lassen

1. Gang 62HRC

2. Gang 61-62HRC

4. Gang 57HRC

Müsste also alles super passen

lg

Patrick

und der dritte ? den fahre ich - was ist mit dem ? :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und der dritte ? den fahre ich - was ist mit dem ? :thumbsdown:

Keine Ahnung aber wird sicherlich auch passen

Für einen Härteverlauf in die Tiefe müsste man das Zahnrad glaube zerschneiden und prüfen.

Ich gehe aber davon aus wenn die Zahnräder eine Härte von um 60HRC haben das es passend ist

Die Tiefe soviel ich weiß ist ja mit verschiedenen Härtemetoden mehr oder weniger Zehntel-Millimeter in die Tiefe

Ich nehme auch an das DRT oder die Firma die die Zahnräder macht da schon das richtige Härteverfahren macht was für ein Getriebe passend ist

Die andere Serie wahr einfach zu viel gehärtet und zu spröde ich glaube Denis meinte die hatten so um 75-78HRC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
    • mach mal folgenden Test wenn die Zange hängt.....stück schlauch auf den Nippel...kurz mal öffnen... Bremse frei? Flüssigkeit im Schlauch? wenn JA rücklaufbohrung der bremspumpe nicht frei oder Pumpe fehlerhaft   Rita   PS Bremspumpe mit Hebel geliefert?  und weiterhin der originale verbaut?
    • irgend eine Beschäftigung braucht man ja aber auch über den Winter kann ja nicht nur saufen.. saugen und bissl schrauben, dazu der Duft von Getriebeöl.. was gibt es schöneres?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information