Zum Inhalt springen

Scheibenbremse Anti-Tauch


Empfohlene Beiträge

So, ich habe die Fresse dick.

War mit der Dirty H. beim TÜV und nun noch einmal mit der Dirty S. Auch mit Briefkopien nix zu machen.

Das Problem ist dass meine Vollabnahme + TS1 + Mikuni 35 + Road nur an der Bremse scheitert. Hätte ich die Trommel vorne drin gelassen, dann hätte ich nun TÜV.

Problem ist dass es zum Adapter / Anti Dive keine Unterlagen gibt.

Vorher hatte ich mal eine innenliegende von TS, die Verarbeitung war kein Traum. Die Trommel / Glocke war ziemlich krumm gegossen und hat geeiert. Weiss Jemand wie die von Scoot RS sind?

Tausche Dirty Harry gegen funktionierende innenliegende mit Hydraulikzylinder

Auch wenn das fahrtechnisch eine Verschlechterung ist

Bearbeitet von poltergeist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Tag ist doch nicht ganz im Eimer.

Tüv hat eben angerufen und Bescheid gegeben dass er von einem Kollegen Unterlagen bekommen hat, der die Bremse schon mal eingetragen hat.

Er kann mir wohl die Bremse doch eintragen, neuer Termin, dann noch Geräuschmessung und Gut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er kann mir wohl die Bremse doch eintragen...

Viel Erfolg! :crybaby:

Wenn alles gut gegangen ist, würde eine entspr. Info mit Eintragungskopie o.ä. den einen oder anderen hier (mich eingeschlossen) sicher interessieren. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn alles gut gegangen ist, würde eine entspr. Info mit Eintragungskopie o.ä. den einen oder anderen hier (mich eingeschlossen) sicher interessieren. :thumbsdown:

mich interessiert, bei dieser kombie, die kopie auch :crybaby:

Aha, das ist ja mal schön, dass die Jungs untereinander kommunizieren...

jungs bleiben jungs, die können noch kommunizieren!! :crybaby:

Bearbeitet von hightower666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss mit meiner dl auch zum tüv und habe das gleich problem,das ich die lth plus dort ohne abe nicht eingetragen bekomme.hab aber am freitag einen tüvtermin bei einem anderen standort.der gute herr dort meint das wir das schon hinbekommen.

naja mann wird sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da kann ich evtl. (auch) helfen: ich hab meine LTH+ vom TÜV eingetragen bekommen. briefkopie ist kein thema. allerdings muß ich dazu sagen daß die bremse nicht original (sprich auslieferungszustand LTH) ist sondern eine grimeca bremspumpe 11mm, eine spiegler ABM stahlflexleitung sowie eine echte nissin bremszange hat. ist natürlich auch so eingetragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe die Fresse dick.

War mit der Dirty H. beim TÜV und nun noch einmal mit der Dirty S. Auch mit Briefkopien nix zu machen.

Das Problem ist dass meine Vollabnahme + TS1 + Mikuni 35 + Road nur an der Bremse scheitert. Hätte ich die Trommel vorne drin gelassen, dann hätte ich nun TÜV.

Problem ist dass es zum Adapter / Anti Dive keine Unterlagen gibt.

Vorher hatte ich mal eine innenliegende von TS, die Verarbeitung war kein Traum. Die Trommel / Glocke war ziemlich krumm gegossen und hat geeiert. Weiss Jemand wie die von Scoot RS sind?

Tausche Dirty Harry gegen funktionierende innenliegende mit Hydraulikzylinder

Auch wenn das fahrtechnisch eine Verschlechterung ist

Servus,

wollt mal fragen ob du evt. paar Fotos vom eingebauten Zustand von der Dirty Sanchez hast?

Gruß Marc

P.S. Viel Glück beim Tüv ,muss da auch noch durch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon schlimm: da verbessert man das Bremsverhalten einer Lambretta um gefühlte 200% und dann muss man noch drum kämpfen, dass es der Prüfer abnimmt. :thumbsdown:

Leider weiß der Sachverständige halt auch nicht was für coole Typen die Bremse gebaut haben und ohne irgendwelche Gutachten über Material, Festigkeit usw. bewegt man sich da halt echt grenzwertig, wenn da mal was passieren sollte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der nicht originalen nissin bremszange könnte auch bei mir zum problem werden.

naja, bei bauteilen die in irgendwelchen karren schon original verbaut wurden können sie sich auf hersteller angaben bzw freigaben etc verlassen bzw zurückgreifen, bei teilen die mal eben dran geschraubt wurden nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist aber eher auf der CBR125 und NSR50 verbaut.

NSR 125 ist auf der anderen seite.

NSR50 ist aber ein noname nissin clone und vermutlich das gleiche wir die asia repros.

CBR125 ist orschinool nissin.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke harald für die korrektur :thumbsdown:

ich weiß nur noch daß meiner angeblich von einer NSR stammt. hab das teil auch nur anhand des fotovergleichs gekauft. hat aber nach anpassung der halterung gepasst.

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Briefkopie ist kein Thema,

ich hatte selbst schon 2 Kopien im Gepäck als ich beim Tüv war. Das hat dem Prüfer aber nicht gereicht, deshalb hat er mich ja nach Hause geschickt. Er hat von einem Kollegen (der die Bremse schon mal eingetragen hat) Unterlagen bekommen und mich dann angerufen. Die Unterlagen habe ich aber nicht zu Gesicht bekommen. keine Ahnung was das gewesen sein soll, ich kenne nur die Zangel-Hilfe (Zeichnung).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat von einem Kollegen (der die Bremse schon mal eingetragen hat) Unterlagen bekommen und mich dann angerufen.

kannste man sehen, da hantieren die beim tüv mit irgendwelchen unterlagen rum an die der normalsterbliche rollerfahrer gar nicht dran kommt... :thumbsdown:

edith sacht noch: :crybaby:

Bearbeitet von hightower666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....als ich letztes Jahr meine Bremse auf der PX eintragen hab lassen, hatte ich das Gutachten als Kopie dabei.

Der Prüfer sagte mir, dass heute keine Gutachten mehr anerkannt werden, sondern jede Eintragung nur noch als Einzelabnahme gemacht wird.

Er hat sich aber trotzdem das Gutachten kopiert und zu den Akten gepackt. Habt Ihr die Erfahrung auch gemacht ?

Bei mir wars Tüv Rheinland.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....als ich letztes Jahr meine Bremse auf der PX eintragen hab lassen, hatte ich das Gutachten als Kopie dabei.

Der Prüfer sagte mir, dass heute keine Gutachten mehr anerkannt werden, sondern jede Eintragung nur noch als Einzelabnahme gemacht wird.

So schauts aus! Ist aber schon einige Jahre so. Briefkopien werden nur noch eventuell als Entscheidungshilfe genommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe leider kein gutachten und es gibt auch keins. die px bremsen sind ein anderes thema, die discteile werden eingetragen weil es quasi originalteile sind und das alte grimecamodell wird eingetragen weil fast jeder prüfer weiss dass es mal ein gültiges gutachten gab und nichts dagegen spricht heute nicht einzutragen was in den 90er xmal eingetragen wurde. ich dagegen bin mit der dirty harry da hin wo das ganze vorderrad aus dem vollen alu gezimmert ist. das fand der prüfer schön aber es war ihm zu heiß. habe dann die andere version (dirty s.. normal) verbaut und habe briefkopien dazu besorgt. nur weil der prüfer an einem anderen standort einen kollegen hat der die schon mal eingetragen hat, hat es geklappt. der eine prüfer hat vom anderen prüfer den papierkram bekommen der dazu abgelegt war. kaine ahnung was dass war, ich denke dass muss nix besonderes sein, es geht eher darum dass so nachvollziehbar ist dass nicht einer einen alleingang gemacht hat und es bereits vorher die selben teile im straßenverkehr gab. "gemeinsam sind wir stark".

die aktion hat mich nun knapp 160 euro gekostet und halt drei besuche beim tüv. bei der zulassungsstelle kamen noch mal 30 euro extra dazu weil die ohne blinker ausnahmegenehmigung vom straßenverkehrsamt noch genehmigt werden muss.

finde den preis inklusive vollabnahme ganz okay, vor allem wenn man für ne vollabnahme ohne extra eintragungen auch 100 Euro los ist. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe leider kein gutachten und es gibt auch keins.

Du hast doch beim TÜV eine §21 Abnahme machen lassen und dazu ein Gutachten bekommen, welches Du bei der Zulassungsstelle zur Eintagung in den Brief / die Zulassungsbescheinigung vorlegen mußt. Genau das TÜV-Gutachten meine ich. Das wäre interessanter, als die Briefkopie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information